Pflege hat Zukunft

Die beiden redegewandten, gut aussehenden jungen Männer, die mir in einem Besprechungszimmer der Heimstätte Ohlenhof gegenübersitzen, heißen Marcel. Beide. Marcel B. und Marcel G. Beide machen ihre Ausbildung zur Pflegefachkraft. Und beide sind begeistert von ihrem Beruf. Und sie sind ein Paar.

Marcel G. kam mit der Pflege alter Menschen in Berührung, als seine Oma pflegebedürftig wurde. Er lernte andere junge Menschen kenne, die in der Pflege tätig sind. Nach zwei Hospitationen in der Heimstätte Ohlenhof war er überzeugt, dass dies der richtige Beruf für ihn sei. Er entschied sich, seine Tätigkeit in der Spedition aufzugeben und die generalistische Pflegeausbildung zu beginnen.

Marcel B. kam mit dem Pflegeberuf schon früh in Berührung, weil seine Mutter examinierte Altenpflegerin ist. Er hätte sich das lange nicht für sich selbst vorstellen können. Doch dann kam die generalistische Ausbildung, die offenlässt, in welchem Bereich der Pflege man nach der Ausbildung arbeiten möchte. Dass man sich nicht mehr von vorn herein festlegen musste, war für ihn ein großer Anreiz. Und auch, dass die Gehälter nach und nach angepasst werden. Tariflöhne im Bereich der Pflege sind für den 20-jährigen für seine berufliche Zukunft wichtig. Besonders gut findet er an seiner Arbeit in der stationären Einrichtung in Gröpelingen, dass er ernst genommen und respektiert wird. Er empfindet, dass in der Zusammenarbeit jede*r gleich ist. Das Verhältnis zu den Vorgesetzten ist von Respekt, aber nicht von Angst geprägt. Bevor er hier anfing, hatte er als Pflegehelfer in der Heimstätte am Oslebshauser Park erste Erfahrungen gesammelt. Nach seinem Fachabitur an einem Gymnasium mit beruflicher Orientierung im Bereich Gesundheit begann er seine Ausbildung im Sozialwerk.

Erst kürzlich hat er die Ausbildung zum Ersthelfer gemacht. Er unterweist nun andere Ersthelfer und hat, wie auch sein Freund Marcel G., den Abschluss als Notfallmanager in der Pflege – einen in Bremen patentierten Abschluss – gemacht. Dieser befähigt ihn, in Notfällen wie bei Stürzen, Schlaganfällen, Herzinfarkten oder ähnlichen Situationen, Ansprechpartner für das Pflegepersonal und die zu Hilfe gerufenen Sanitäter zu sein. „Wichtig ist, in solch einer Stresssituation ruhig zu bleiben und die vermittelnde Person zwischen Heim und Sanitätern zu sein.“ Auch in lebensrettenden Maßnahmen sind die beiden geschult und wissen, was zu tun ist. Besonders eindrücklich war für Marcel B. eine Situation, in der er einen Menschen reanimieren musste. Das nehme man schon mit nach Hause, so der Auszubildende. „Man wird reifer, empathischer, ernsthafter“, da sind sich die beiden einig. Und sie sehen hier den Schwachpunkt in der Generation Gleichaltriger. „Viele alte Menschen bekommen keinen Besuch mehr von ihren Angehörigen.“ Und manchmal bekomme man schon Angst vor dem Altwerden. „Aber wir können in der Pflegewelt noch einiges verändern.“ Auch da sind sich die beiden einig.

Marcel G.  möchte nach seiner Ausbildung Pflegemanagement studieren. Die Aufstiegschancen über die Position der Pflegedienstleitung bis hin zur Heimleitung sind für ihn interessant. „Man kann es in diesem Beruf weit bringen“, meint der 23-Jährige. Wenn man interessiert sei, könne man sehr viel lernen und werde schnell in alles einbezogen, was den Pflegealltag angehe. Selbst die Schichtleitung habe er zu Ausbildungszwecken schon einmal angeboten bekommen. Marcel G. nimmt solche Angebote gern an.

Die Ausbildung ist anspruchsvoll. Die Freunde gehen gemeinsam zur Berufsschule und lernen auch in ihrer Freizeit gemeinsam viel für die Schule. Die generalistische Ausbildung vereint drei Pflegeberufe: den des Kranken-, Alten- und Kinderkrankenpflegers. „Da muss man schon eine ganze Menge Zeit investieren, wenn man das schaffen will.“ Doch das gute Feedback, das sie bekommen, spornt an. „Ihr seid so weit“, hören sie immer wieder. „Das spornt an“, so Marcel B. „Da möchte man doch sein, was die anderen von einem halten.“

Das Sozialwerk ist nur eine Praxisstation in der Ausbildung der beiden Marcels. Sie haben weitere Pflichteinsätze im Krankenhaus, in der ambulanten Pflege, in der Kinderkrankenpflege, in der aktuten Psychiatrie und der Altenpflege. Dies geschieht natürlich in einem Verbund von verschiedenen Trägern. Das Sozialwerk gehört zum Weser Bildungsverbund Gesundheit + Pflege e. V.

Und wie geht es weiter?

Marcel G. hat genaue Vorstellungen. Nach zwei Jahren Erfahrung in der Praxis möchte er sich weiterbilden, möchte Pflegemanagement studieren.

Marcel B. gefällt es gut im Sozialwerk. Ob er bleiben wird, hängt allerdings schon von den Konditionen ab, die ihm dann geboten werden, denn „Von uns wird viel verlangt: Wir sollen viel lernen und uns mit großem Einsatz einbringen.“

Die beiden können einen schon begeistern. Und dieses Talent nutzen sie. Beim Fachtag Pflegeberufe stellten sie Ende Juni von ihrer Berufsschule aus ihren Ausbildungsberuf vor.


Foto: Jens Bonkowski

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


The reCAPTCHA verification period has expired. Please reload the page.