Sozialwerk der Freien Christengemeinde Bremen e.V.
  • Sozialwerk
    • Unser Auftrag
    • Unser Logo
    • Unternehmensstruktur
    • Unternehmensleitbild
    • Geschichte
    • Kooperationen
    • Spenden
    • Ukraine
  • Aktuelles
    • Blog
    • Termine
    • Presse
    • LebensRäume
  • Angebot
    • Senioren
      • Service Wohnen
      • Tagespflege
      • Stationäre Pflege
      • Angebote für Menschen mit Demenz
      • Gerontopsychiatrische Pflege
      • Ambulante Dienste
      • Freizeit
    • Seelische Gesundheit
      • Betreutes Wohnen
      • Suchthilfe
      • Gerontopsychiatrie
      • Wohnheim
      • Werkstätten
      • Ambulante Ergotherapie
      • Tagesstätte Nord
    • Arbeitsförderung
      • ArBiS Werkstätten
      • AGH
      • Bildung
      • Tagesstätte Nord
      • Ambulante Ergotherapie
    • Kinder, Jugend und Familien
      • Stationäre Hilfen zur Erziehung
      • Ambulante Hilfen zur Erziehung
      • Offene Angebote
      • Privatschule Mentor
      • Flambacher Mühle
      • Christlicher Sportverein
    • Glaube und Leben
      • Seelsorge
      • Gemeindezentren
  • Karriere
    • Das Sozialwerk als Arbeitgeber
    • Aktuelle Stellenangebote
    • Ausbildung, FSJ & Praktikum
    • Ehrenamt
  • Kontakt
  • SFC intern
  • Suche
  • Menü Menü
ZurückWeiter
123
Menü
  • Werkstätten
  • AGH
  • Bildung
  • Tagesstätte Nord
  • Ambulante Ergotherapie

AGH (Arbeitsgelegenheit)

Die ArBiS vereint Arbeit und Soziales im AGH.

Arbeitslosengeld II-Bezieher haben bei uns die Möglichkeit, im Rahmen eines „Ein-Euro-Jobs“ eine Beschäftigung zu finden. Hier geht es zunächst darum, wieder eine feste Tagesstruktur zu erhalten, Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit einzuüben, die eigenen Grundarbeitsfähigkeiten zu entdecken und auszubauen. Dabei nehmen wir jeden einzelnen AGH-Teilnehmende in seinem individuellen Umfeld, mit seinen individuellen Bedürfnissen und Belangen wahr und unterstützen ihn dort, wo es nötig und möglich ist, und verweisen bei Bedarf an Fachstellen. Dabei steht der Grundsatz „Fördern und Fordern“ im Vordergrund. Dies geschieht durch die Integrationsbetreuung (Ergotherapeuten und Sozialarbeiter) und die Anleitung und Begleitung am jeweiligen Arbeitsplatz.

Die Arbeitsgelegenheiten sind über viele Einrichtungen des Sozialwerkes verstreut. Die AGH-Teilnehmenden können beschäftigt werden in den Arbeitsbereichen Papierverarbeitung, Holzwerkstatt, Bäckerei, Garten + Kunst, Küche, Hauswirtschaft, Tagespflege, Projektwerkstatt, Tagesstätte und Besuchsdienst.

Ziel ist, unsere Teilnehmer auf dem Weg (zurück) in die Arbeitswelt oder in Ausbildung zu begleiten und zu unterstützen.

Unsere Vermittlungserfolge sprechen für sich.

Für die Zuweisung ist das für die Interessenten zuständige Jobcenter zuständig. Wir helfen gerne weiter.

Broschüre mit Interviews

Flyer: AGH
Arbis Logo
Aufgrund deiner Datenschutz-Einstellungen können wir Ihnen die Karte nicht anzeigen. Klicken Sie hier, um die Karte in einem neuen Fenster zu öffnen.

KONTAKT

ArBiS Bremen gemeinnützige GmbH

Schwarzer Weg 92, 28239 Bremen

Ansprechpartnerin: Frau Simone Vogt

0421 / 61 90-187

0421 / 61 90-173

s.vogt@arbis-bremen.de

AGH (Arbeitsgelegenheit)

Die ArBiS vereint Arbeit und Soziales im AGH.

Arbeitslosengeld II-Bezieher haben bei uns die Möglichkeit, im Rahmen eines „Ein-Euro-Jobs“ eine Beschäftigung zu finden. Hier geht es zunächst darum, wieder eine feste Tagesstruktur zu erhalten, Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit einzuüben, die eigenen Grundarbeitsfähigkeiten zu entdecken und auszubauen. Dabei nehmen wir jeden einzelnen AGH-Teilnehmende in seinem individuellen Umfeld, mit seinen individuellen Bedürfnissen und Belangen wahr und unterstützen ihn dort, wo es nötig und möglich ist, und verweisen bei Bedarf an Fachstellen. Dabei steht der Grundsatz „Fördern und Fordern“ im Vordergrund. Dies geschieht durch die Integrationsbetreuung (Ergotherapeuten und Sozialarbeiter) und die Anleitung und Begleitung am jeweiligen Arbeitsplatz.

Die Arbeitsgelegenheiten sind über viele Einrichtungen des Sozialwerkes verstreut. Die AGH-Teilnehmenden können beschäftigt werden in den Arbeitsbereichen Papierverarbeitung, Holzwerkstatt, Bäckerei, Garten + Kunst, Küche, Hauswirtschaft, Tagespflege, Projektwerkstatt, Tagesstätte und Besuchsdienst.

Ziel ist, unsere Teilnehmer auf dem Weg (zurück) in die Arbeitswelt oder in Ausbildung zu begleiten und zu unterstützen.

Unsere Vermittlungserfolge sprechen für sich.

Für die Zuweisung ist das für die Interessenten zuständige Jobcenter zuständig. Wir helfen gerne weiter..

Broschüre mit Interviews

Flyer: AGH
Arbis Logo
Aufgrund deiner Datenschutz-Einstellungen können wir Ihnen die Karte nicht anzeigen. Klicken Sie hier, um die Karte in einem neuen Fenster zu öffnen.

KONTAKT

ArBiS Bremen gemeinnützige GmbH

Schwarzer Weg 92, 28239 Bremen

Ansprechpartnerin: Frau Simone Vogt

0421 / 61 90-187

0421 / 61 90-173

s.vogt@arbis-bremen.de

Link zu: Senioren

SENIOREN

SEELISCHE GESUNDHEIT

KINDER, JUGENDLICHE
& ERWACHSENE

GLAUBE & LEBEN

INFORMATIONEN

  • Startseite
  • Sozialwerk
  • Aktuelles
  • Angebot
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Kontakt

Sozialwerk der
Freien Christengemeinde Bremen e.V.

Ellerbuschort 12
28719 Bremen

+49 (0)421 64 90 00

info@sozialwerk-bremen.de

Mitgliedschaft

© Copyright - Sozialwerk der Freien Christengemeinde Bremen e.V. | Webdesign-Hamburg.com
Nach oben scrollen