• Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
Sozialwerk der Freien Christengemeinde Bremen e.V.
  • Sozialwerk
    • Unser Auftrag
    • Unser Logo
    • Unternehmensstruktur
    • Unternehmensleitbild
    • Geschichte
    • Kooperationen
    • Spenden
    • Ukraine
  • Aktuelles
    • Blog
    • Termine
    • Presse
    • LebensRäume
  • Angebot
    • Senioren
      • Service Wohnen
      • Tagespflege
      • Stationäre Pflege
      • Angebote für Menschen mit Demenz
      • Gerontopsychiatrische Pflege
      • Ambulante Dienste
      • Freizeit
    • Seelische Gesundheit
      • Betreutes Wohnen
      • Suchthilfe
      • Gerontopsychiatrie
      • Wohnheim
      • Werkstätten
      • Ambulante Ergotherapie
      • Tagesstätte Nord
    • Arbeitsförderung
      • ArBiS Werkstätten
      • AGH
      • Bildung
      • Tagesstätte Nord
      • Ambulante Ergotherapie
    • Kinder, Jugend und Familien
      • Stationäre Hilfen zur Erziehung
      • Ambulante Hilfen zur Erziehung
      • Offene Angebote
      • Privatschule Mentor
      • Flambacher Mühle
      • Christlicher Sportverein
    • Glaube und Leben
      • Seelsorge
      • Gemeindezentren
  • Karriere
    • Das Sozialwerk als Arbeitgeber
    • Aktuelle Stellenangebote
    • Ausbildung, FSJ & Praktikum, Zukunftstag
    • Ehrenamt
  • Kontakt
  • SFC intern
  • Suche
  • Menü Menü
ZurückWeiter
123
Menü
  • Betreutes Wohnen
  • Suchthilfe
  • Gerontopsychiatrie
  • Wohnheim
  • Werkstätten
  • Tagesstätte Nord
  • Ambulante Ergotherapie
  • GAPSY

WOHNHEIM FÜR PSYCHISCH BEEINTRÄCHTIGTE MENSCHEN

In unserem Wohnheim in Bremen-Vegesack können psychisch beeinträchtigte Menschen trotz einer seelischen Erkrankung selbstbestimmt leben.

Unser Wohnheim bietet 28 Wohnplätze. Qualifizierte Betreuung und ein breites Therapieangebot helfen, Schritt für Schritt den Alltag zu bewältigen. Wir fördern die Selbstständigkeit unserer Bewohner, damit diese langsam wieder in den Alltag hineinwachsen. Gruppenaktivitäten wie Kegeln, Restauraunt- oder Kinobesuch, gemeinsame Feiern oder Gruppenfahrten bringen ein gewisses Maß an Normalität in das Leben der Bewohner und sichern gesellschaftliche Teilhabe.

Die Musiktherapie erschließt darüber hinaus kreative und musische Fähigkeiten, die neue Perspektiven aufzeigen können.

Regelmäßige Gottesdienste und seelsorgerische Betreuung werden angeboten.

Ambulante Eingliederungshilfe

Als ambulante Eingliederungshilfe sind wir ein Bestandteil des psychiatrischen Versorgungsnetzes. Unser Angebot richtet sich an Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen und Alkoholerkrankungen bei abstinenter Lebensweise.

Unser multiprofessionelles Team setzt sich aus den pädagogischen, therapeutischen und pflegerischen Berufsfeldern zusammen.

Was wir tun können

Unser Anliegen ist es, sie entsprechend ihrer Fähigkeiten und ihren Bedürfnissen zu begleiten.

Wichtig sind uns dabei ein gegenseitiger, respektvoller Umgang und ein lösungsorientiertes Vorgehen.

Unsere Hilfsangebote

Wir bieten Hilfe an und unterstützen die Entwicklung vergrößerter Selbstbefähigung bei:

  • der Selbstannahme und -fürsorge
  • dem Erhalt und dem Knüpfen neuer sozialer Kontakte
  • der Tagesstrukturierung
  • der Aufnahme einer neigungsorientierten Beschäftigung
  • dem Umgang mit Geld
  • der Freizeitgestaltung
  • der Krisenvorbeugung und -bewältigung
  • Arztbesuchen
  • Behördengängen

Kooperation

Eine enge Zusammenarbeit besteht mit der Tagesstätte Nord, den Werkstätten für Beschäftigung des Sozialwerkes (WeBeSo) und einer Praxis für ambulante Ergotherapie; des Weiteren mit den zuständigen Behandlungszentren (Nord und West), niedergelassenen Ärzten, gesetzlichen Betreuern, Behörden, Angehörigen und weiteren Fachdiensten.

WOHNHEIM FÜR PSYCHISCH BEEINTRÄCHTIGTE MENSCHEN

In unserem Wohnheim in Bremen-Vegesack können psychisch beeinträchtigte Menschen trotz einer seelischen Erkrankung selbstbestimmt leben.

Unser Wohnheim bietet 28 Wohnplätze. Qualifizierte Betreuung und ein breites Therapieangebot helfen, Schritt für Schritt den Alltag zu bewältigen. Wir fördern die Selbstständigkeit unserer Bewohner, damit diese langsam wieder in den Alltag hineinwachsen. Gruppenaktivitäten wie Kegeln, Restauraunt- oder Kinobesuch, gemeinsame Feiern oder Gruppenfahrten bringen ein gewisses Maß an Normalität in das Leben der Bewohner und sichern gesellschaftliche Teilhabe.

Die Musiktherapie erschließt darüber hinaus kreative und musische Fähigkeiten, die neue Perspektiven aufzeigen können.

Regelmäßige Gottesdienste und seelsorgerische Betreuung werden angeboten.

Ambulante Eingliederungshilfe

Als ambulante Eingliederungshilfe sind wir ein Bestandteil des psychiatrischen Versorgungsnetzes. Unser Angebot richtet sich an Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen und Alkoholerkrankungen bei abstinenter Lebensweise.

Unser multiprofessionelles Team setzt sich aus den pädagogischen, therapeutischen und pflegerischen Berufsfeldern zusammen.

Was wir tun können

Unser Anliegen ist es, sie entsprechend ihrer Fähigkeiten und ihren Bedürfnissen zu begleiten.

Wichtig sind uns dabei ein gegenseitiger, respektvoller Umgang und ein lösungsorientiertes Vorgehen.

Unsere Hilfsangebote

Wir bieten Hilfe an und unterstützen die Entwicklung vergrößerter Selbstbefähigung bei:

  • der Selbstannahme und -fürsorge
  • dem Erhalt und dem Knüpfen neuer sozialer Kontakte
  • der Tagesstrukturierung
  • der Aufnahme einer neigungsorientierten Beschäftigung
  • dem Umgang mit Geld
  • der Freizeitgestaltung
  • der Krisenvorbeugung und -bewältigung
  • Arztbesuchen
  • Behördengängen

Kooperation

Eine enge Zusammenarbeit besteht mit der Tagesstätte Nord, den Werkstätten für Beschäftigung des Sozialwerkes (WeBeSo) und einer Praxis für ambulante Ergotherapie; des Weiteren mit den zuständigen Behandlungszentren (Nord und West), niedergelassenen Ärzten, gesetzlichen Betreuern, Behörden, Angehörigen und weiteren Fachdiensten.

Wohnheim Vegesack

In unserem Wohnheim in Bremen-Vegesack können psychisch beeinträchtigte Menschen trotz einer seelischen Erkrankung selbstbestimmt leben.

Unser Wohnheim bietet 28 Wohnplätze. Qualifizierte Betreuung und ein breites Therapieangebot helfen, Schritt für Schritt den Alltag zu bewältigen. Wir fördern die Selbstständigkeit unserer Bewohner, damit diese langsam wieder in den Alltag hineinwachsen. Gruppenaktivitäten wie Kegeln, Restauraunt- oder Kinobesuch, gemeinsame Feiern oder Gruppenfahrten bringen ein gewisses Maß an Normalität in das Leben der Bewohner und sichern gesellschaftliche Teilhabe.

Die Musiktherapie erschließt darüber hinaus kreative und musische Fähigkeiten, die neue Perspektiven aufzeigen können.

Regelmäßige Gottesdienste und seelsorgerische Betreuung werden angeboten.

Besuchskonzept
Aufgrund deiner Datenschutz-Einstellungen können wir Ihnen die Karte nicht anzeigen. Klicken Sie hier, um die Karte in einem neuen Fenster zu öffnen.

KONTAKT

Wohnheim Vegesack

Heinrich-Oebker-Str. 4, 28757 Bremen

Hausleitung: Frau Pia Krisch

0421 / 24 44 94 60

0421 / 24 44 94 61

wohnheim@sozialwerk-bremen.de

Einrichtungsleitung: Frau Pia Krisch

0421 / 61 90-270

0421 / 61 90-299

P.Krisch@sozialwerk-bremen.de

www.sozialwerk-bremen.de

Wohnheim Vegesack

In unserem Wohnheim in Bremen-Vegesack können psychisch beeinträchtigte Menschen trotz einer seelischen Erkrankung selbstbestimmt leben.

Unser Wohnheim bietet 28 Wohnplätze. Qualifizierte Betreuung und ein breites Therapieangebot helfen, Schritt für Schritt den Alltag zu bewältigen. Wir fördern die Selbstständigkeit unserer Bewohner, damit diese langsam wieder in den Alltag hineinwachsen. Gruppenaktivitäten wie Kegeln, Restauraunt- oder Kinobesuch, gemeinsame Feiern oder Gruppenfahrten bringen ein gewisses Maß an Normalität in das Leben der Bewohner und sichern gesellschaftliche Teilhabe.

Die Musiktherapie erschließt darüber hinaus kreative und musische Fähigkeiten, die neue Perspektiven aufzeigen können.

Regelmäßige Gottesdienste und seelsorgerische Betreuung werden angeboten.

Besuchskonzept
Aufgrund deiner Datenschutz-Einstellungen können wir Ihnen die Karte nicht anzeigen. Klicken Sie hier, um die Karte in einem neuen Fenster zu öffnen.

KONTAKT

Wohnheim Vegesack

Heinrich-Oebker-Str. 4, 28757 Bremen

Hausleitung: Frau Pia Krisch

0421 / 24 44 94 60

0421 / 24 44 94 61

wohnheim@sozialwerk-bremen.de

Einrichtungsleitung: Frau Pia Krisch

0421 / 61 90-270

0421 / 61 90-299

P.Krisch@sozialwerk-bremen.de

www.sozialwerk-bremen.de

Hier finden Sie unser Wohnheim

1
1

Wohnheim Vegesack

Heinrich-Oebker-Straße 4

28757 Bremen

Ihre Ansprechpartnerin:

Frau Kerstin Eckert

Tel.: 0421 / 24 44 94-60

Fax: 0421 / 24 44 94-61

E-Mail

Link zu: Senioren

SENIOREN

ARBEITSFÖRDERUNG

KINDER, JUGENDLICHE
& ERWACHSENE

GLAUBE & LEBEN

INFORMATIONEN

  • Startseite
  • Sozialwerk
  • Aktuelles
  • Angebot
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Kontakt

Sozialwerk der
Freien Christengemeinde Bremen e.V.

Ellerbuschort 12
28719 Bremen

+49 (0)421 64 90 00

info@sozialwerk-bremen.de

Mitgliedschaft

© Copyright - Sozialwerk der Freien Christengemeinde Bremen e.V. | Webdesign-Hamburg.com
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
Nach oben scrollen