STATIONÄRE PFLEGE
Menschen, die eine intensive pflegerische Betreuung benötigen, finden in den modernen Pflegezimmern unserer Einrichtungen ein neues Zuhause.
Eine individuelle Betreuung in behaglicher Atmosphäre gibt den Bewohnern Sicherheit und Geborgenheit.
Unsere Mitarbeiter sichern eine qualifizierte Pflege; niedergelassene Ärzte der eigenen Wahl sorgen für die medizinische Versorgung. Angehörige sind herzlich willkommen.
Sie finden unsere stationären Pflegeeinrichtungen an folgenden Standorten
HEIMSTÄTTE AM GRAMBKER SEE
Unsere Einrichtung am Grambker See erlebt einen zweiten Frühling! Sehen Sie, wie sich die älteste Heimstätte des Sozialwerks Stück für Stück durch umfangreiche Umbaumaßnahmen zu einem modernen Pflegezentrum gemausert hat.
In unserer Gesellschaft gibt es immer mehr ältere und alte Menschen. Viele davon leben allein, möchten jedoch im Alter nicht einsam sein. Andere leben in Partnerschaft zu Hause und sind schwer pflegebedürftig, wo umfangreiche Hilfen notwendig werden. Ihren Bedürfnissen wollen wir Rechnung tragen und ermöglichen Senioren ein attraktives Wohnen im Alter.
In unserem neuen Pflegezentrum wurden kleine Wohnbereiche für bis zu 14 pflegebedürftigen Bewohnern eingerichtet. Mittelpunkt jedes Bereichs ist jeweils eine Wohnküche, in der täglich frisch und gesund gekocht wird und die Treffpunkt im täglichen Miteinander ist. Für schöne Tage steht jedem Wohnbereich eine eigene Terrasse oder der Garten zur Verfügung.
Die Heimstätte am Grambker See nimmt teil am Projekt:
Gute Arbeitsbedingungen in der Pflege zur Vereinbarkeit von Pflege, Familie und Beruf (GAP)
GUT GEPFLEGT LEBEN
Wohnen
Alle Zimmer sind mit eigenem Duschbad, Telefon und TV-Anschluss ausgestattet. Wer möchte, kann seinen Bereich mit eigenen, lieb gewonnenen Möbeln zum ganz persönlichen Zuhause ergänzen.
Versorgt werden
Unsere Mitarbeiter sichern eine qualifizierte Betreuung und Pflege. Niedergelassene Ärzte der eigenen Wahl sorgen für die medizinische Versorgung.
Leben
Helle, einladende Farben sorgen in der Heimstätte für eine behagliche Atmosphäre. In gemütlichen Gemeinschaftsräumen trifft man sich zum „Klönschnack“, zu Gymnastik, geistiger Fitness, Gesellschaftsspielen und zum Musizieren. In unserem Haus finden regelmäßig Gottesdienste statt. Außerdem wird seelsorgliche Begleitung angeboten. Kulturelle Veranstaltungen und Feste im Haus und im nahe gelegenen Bauernhaus sorgen für Abwechslung und Unterhaltung. Die Parkanlage am benachbarten Grambker See lädt zum Spazierengehen ein. Angehörige und Freunde sind herzlich willkommen!
Teilhaben
In der Heimstätte finden Sie einen Frisör und ein Café mit Kiosk, die ihre Türen auch für die Nachbarschaft öffnen. Öffentliche Veranstaltungen werden zum Treffpunkt für Bewohner, Besucher und Grambker Nachbarn. Für den Ortsteil wird unser neues Pflegezentrum eine Bereicherung darstellen.
HEIMSTÄTTE AM OSLEBSHAUSER PARK
Das christliche Seniorenzentrum am Oslebshauser Park liegt mitten im alten Ortskern von Oslebshausen am Wochenmarkt und pflegt mit seinen Angeboten die Ortsteilkultur. Das Außengelände ist offen für Bewohner der Nachbarschaft und des Zentrums. Barrierefreie Wege und viele Bänke laden zum Verweilen ein.
Die Heimstätte am Oslebshauser Park ist Teil des Zentrums, das durch eine Service Wohnanlage und einer Tagespflege komplettiert wird. Ergänzend finden sich Cafés, Frisörgeschäfte, ein Wellnessstudio und eine gute Verkehrsanbindung, sowie nahe gelegene Einkaufmöglichkeiten.
Mittenmang in Oslebshausen
Das christliche Seniorenzentrum am Oslebshauser Park liegt mitten im alten Ortskern von Oslebshausen am Wochenmarkt und pflegt mit seinen Angeboten die Ortsteilkultur. Das Außengelände ist offen für Bewohner der Nachbarschaft und des Zentrums. Barrierefreie Wege und viele Bänke laden zum Verweilen ein.
Die Heimstätte am Oslebshauser Park ist Teil des Zentrums, das durch eine Service Wohnanlage und einer Tagespflege komplettiert wird. Ergänzend finden sich Cafés, Frisörgeschäfte, ein Wellnessstudio und eine gute Verkehrsanbindung, sowie nahe gelegene Einkaufmöglichkeiten.
Wohnen wie zu Hause
Ein lichtdurchflutetes Foyer empfängt die Bewohner und Gäste in dem modernen Gebäudekomplex. Durch einen hell und jahreszeitlich gestalteten Flur mit Bildern der aktuellen Ausstellung „Kunst im Treppenhaus“ führt der Weg zu den drei Wohnbereichen.
Die Wohnbereiche verfügen alle über geräumige Einzelapartments mit einer Grundausstattung, einem Duschbad sowie über einen Fernseh- und Telefonanschluss. Durch persönliche Einrichtungsgegenstände können die Bewohner dem Zimmer eine persönliche Note verleihen. Beliebter Treffpunkt, nicht nur für die Mahlzeiten, sind die Wohnküchen mit Blick auf den Marktplatz.
Gemeinschaft wird groß geschrieben
Langjährige Erfahrungen haben uns gezeigt, wie wichtig das Miteinander und die sinnvolle Beschäftigung im Alter sind. Daraus entstand ein Konzept das neben qualifizierter Pflege ein abwechslungsreiches Betreuungs- und Veranstaltungsprogramm bietet.
AUCH IM ALTER DAS LEBEN GENIEßEN
Unser Angebot für Sie:
Alle Zimmer sind mit eigenem Duschbad, Telefon und TV-Anschluss ausgestattet. Wer möchte, kann seinen Bereich mit eigenen, lieb gewonnenen Möbeln zum ganz persönlichen Zuhause ergänzen.
- 66 Einzelapartments, 2 Doppelzimmer
- individuelle Versorgung nach aktuellen Pflegestandards
- spezielles Palliativ Konzept – unsere Mitarbeiter sind in Palliative Care geschult
- Kooperation mit Fachärzten, Apotheken, Therapeuten und Kirchengemeinden
- bei Bedarf Vermittlung von medizinischer Fußpflege und Podologie
- gesunde Ernährung aus eigener Küche und Bäckerei
- Sportangebote: Kegeln, Seniorentrampolin ( Belllicon Training) Sitztanz u. Gymnastik
- kreative Angebote: Malgruppe, jahreszeitliche Gestaltung, wöchentliches Projekt mit Schulkindern aus dem Ortsteil
- kulturelle Angebote: Hausbibliothek, Konzerte, Kunst im Treppenhaus, Bingo- und Seniorennachmittage, Vorträge zu aktuellen Themen
- Teilhabe am öffentlichem Leben: Ausflüge, Begleitung zu kleinen Einkäufen und Spaziergängen sowie nachbarschaftlichen Veranstaltungen
- Beratung zu aktuellen Pflegethemen
- Kurzeit- und Verhinderungspflege möglich
- auf Wunsch Begleitung durch interne oder externe Seelsorger
HEIMSTÄTTE OHLENHOF
Mitten in Gröpelingen
Die im Stadtteil Gröpelingen gelegene Heimstätte Ohlenhof ist ein architektonisch schönes Gebäude, das durch seine helle, freundliche Atmosphäre und den weitläufigen Garten mit Teichanlage zum Verweilen und Wohlfühlen einlädt. Hier wohnen insgesamt 43 pflegebedürftige Menschen, darunter 22 Menschen in einem speziell auf die Bedürfnisse der an Demenz Erkrankten eingerichteten Wohnbereich. Zusätzlich leben hier 20 Senioren, die gerontopsychiatrische Pflege in Anspruch nehmen.
Wohnen wie zu Hause
Die Bewohner leben in Ein- und Zwei-Personen-Zimmern mit eigenem Duschbad, teilweise mit Balkon. Alle Zimmer verfügen über einen eigenen Telefon- und TV-Anschluss. Wer möchte, kann seinen Bereich mit lieb gewonnenen Möbeln ergänzen und sich so sein ganz persönliches Zuhause schaffen.
KOMPETENZ TRIFFT HERZ
Fachkompetent und mit besonderer Sensibilität für die speziellen Problemlagen von Menschen mit einer ausgeprägten dementiellen Erkrankung erfolgt deren stationäre Pflege und Betreuung.
Als anerkannte Einrichtung der Pflegekassen stecken wir den Rahmen mit medizinischer Betreuung, pflegerischer Hilfe und Betreuung durch erfahrenes und qualifiziertes Personal.
In der Heimstätte finden die Bewohner einen Ort, an dem sie Hilfe und Fürsorge erfahren, aber auch in ihrer Selbstständigkeit unterstützt werden.
Das große, helle Foyer und gemütliche Gemeinschaftsräume auf den Pflegestationen laden ein, Kontakte zu knüpfen. Hier können die Bewohner verschiedene Aktivierungs- und Unterhaltungsangebote wie Denksport, Gymnastik, gemeinsames Spielen und Musizieren in Anspruch nehmen.
Regelmäßige Gottesdienste und seelsorgerische Betreuung werden angeboten. Kulturelle Veranstaltungen und vielseitige Aktivitäten in unserem christlichen Bildungs- und Sozialzentrum West sorgen für Abwechslung und Unterhaltung.
Heimstätte am Oslebshauser Park
Mittenmang in Oslebshausen
Das christliche Seniorenzentrum am Oslebshauser Park liegt mitten im alten Ortskern von Oslebshausen am Wochenmarkt und pflegt mit seinen Angeboten die Ortsteilkultur. Das Außengelände ist offen für Bewohner der Nachbarschaft und des Zentrums. Barrierefreie Wege und viele Bänke laden zum Verweilen ein.
Die Heimstätte am Oslebshauser Park ist Teil des Zentrums, das durch eine Service Wohnanlage und einer Tagespflege komplettiert wird. Ergänzend finden sich Cafés, Frisörgeschäfte, ein Wellnessstudio und eine gute Verkehrsanbindung, sowie nahe gelegene Einkaufmöglichkeiten.
Wohnen wie zu Hause
Ein lichtdurchflutetes Foyer empfängt die Bewohner und Gäste in dem modernen Gebäudekomplex. Durch einen hell und jahreszeitlich gestalteten Flur mit Bildern der aktuellen Ausstellung „Kunst im Treppenhaus“ führt der Weg zu den drei Wohnbereichen.
Die Wohnbereiche verfügen alle über geräumige Einzelapartments mit einer Grundausstattung, einem Duschbad sowie über einen Fernseh- und Telefonanschluss. Durch persönliche Einrichtungsgegenstände können die Bewohner dem Zimmer eine persönliche Note verleihen. Beliebter Treffpunkt, nicht nur für die Mahlzeiten, sind die Wohnküchen mit Blick auf den Marktplatz.
Gemeinschaft wird groß geschrieben
Langjährige Erfahrungen haben uns gezeigt, wie wichtig das Miteinander und die sinnvolle Beschäftigung im Alter sind. Daraus entstand ein Konzept das neben qualifizierter Pflege ein abwechslungsreiches Betreuungs- und Veranstaltungsprogramm bietet.
Auch im Alter das Leben genießen
Unser Angebot für Sie:
Alle Zimmer sind mit eigenem Duschbad, Telefon und TV-Anschluss ausgestattet. Wer möchte, kann seinen Bereich mit eigenen, lieb gewonnenen Möbeln zum ganz persönlichen Zuhause ergänzen.
- 66 Einzelapartments, 2 Doppelzimmer
- individuelle Versorgung nach aktuellen Pflegestandards
- spezielles Palliativ Konzept – unsere Mitarbeiter sind in Palliative Care geschult
- Kooperation mit Fachärzten, Apotheken, Therapeuten und Kirchengemeinden
- bei Bedarf Vermittlung von medizinischer Fußpflege und Podologie
- gesunde Ernährung aus eigener Küche und Bäckerei
- Sportangebote: Kegeln, Seniorentrampolin ( Belllicon Training) Sitztanz u. Gymnastik
Heimstätte am Grambker See
Unsere Einrichtung am Grambker See erlebt einen zweiten Frühling! Sehen Sie, wie sich die älteste Heimstätte des Sozialwerks Stück für Stück durch umfangreiche Umbaumaßnahmen zu einem modernen Pflegezentrum gemausert hat.
In unserer Gesellschaft gibt es immer mehr ältere und alte Menschen. Viele davon leben allein, möchten jedoch im Alter nicht einsam sein. Andere leben in Partnerschaft zu Hause und sind schwer pflegebedürftig, wo umfangreiche Hilfen notwendig werden. Ihren Bedürfnissen wollen wir Rechnung tragen und ermöglichen Senioren ein attraktives Wohnen im Alter.
In unserem neuen Pflegezentrum wurden kleine Wohnbereiche für bis zu 14 pflegebedürftigen Bewohnern eingerichtet. Mittelpunkt jedes Bereichs ist jeweils eine Wohnküche, in der täglich frisch und gesund gekocht wird und die Treffpunkt im täglichen Miteinander ist. Für schöne Tage steht jedem Wohnbereich eine eigene Terrasse oder der Garten zur Verfügung.
Die Heimstätte am Grambker See nimmt teil am Projekt:
Gute Arbeitsbedingungen in der Pflege zur Vereinbarkeit von Pflege, Familie und Beruf (GAP)
Gut gepflegt leben
Wohnen
Alle Zimmer sind mit eigenem Duschbad, Telefon und TV-Anschluss ausgestattet. Wer möchte, kann seinen Bereich mit eigenen, lieb gewonnenen Möbeln zum ganz persönlichen Zuhause ergänzen.
Versorgt werden
Unsere Mitarbeiter sichern eine qualifizierte Betreuung und Pflege. Niedergelassene Ärzte der eigenen Wahl sorgen für die medizinische Versorgung.
Heimstätte am Ohlenhof
Mitten in Gröpelingen
Die im Stadtteil Gröpelingen gelegene Heimstätte Ohlenhof ist ein architektonisch schönes Gebäude, das durch seine helle, freundliche Atmosphäre und den weitläufigen Garten mit Teichanlage zum Verweilen und Wohlfühlen einlädt. Hier wohnen insgesamt 43 pflegebedürftige Menschen, darunter 22 Menschen in einem speziell auf die Bedürfnisse der an Demenz Erkrankten eingerichteten Wohnbereich. Zusätzlich leben hier 20 Senioren, die gerontopsychiatrische Pflege in Anspruch nehmen.
Wohnen wie zu Hause
Die Bewohner leben in Ein- und Zwei-Personen-Zimmern mit eigenem Duschbad, teilweise mit Balkon. Alle Zimmer verfügen über einen eigenen Telefon- und TV-Anschluss. Wer möchte, kann seinen Bereich mit lieb gewonnenen Möbeln ergänzen und sich so sein ganz persönliches Zuhause schaffen.
Kompetenz trifft Herz
Fachkompetent und mit besonderer Sensibilität für die speziellen Problemlagen von Menschen mit einer ausgeprägten dementiellen Erkrankung erfolgt deren stationäre Pflege und Betreuung.
Als anerkannte Einrichtung der Pflegekassen stecken wir den Rahmen mit medizinischer Betreuung, pflegerischer Hilfe und Betreuung durch erfahrenes und qualifiziertes Personal.
In der Heimstätte finden die Bewohner einen Ort, an dem sie Hilfe und Fürsorge erfahren, aber auch in ihrer Selbstständigkeit unterstützt werden.

Heimstätte am Grambker See
Hinterm Grambker Dorfe 3
28719 Bremen
Einrichtungsleitung:
Jens Bonkowski
Tel.: 0421 / 64 900-373
Fax: 0421 / 64 900-399
Pflegedienstleitung:
Herr Sebastian Schillhahn
Tel.: 0421 / 64 900-373
Heimstätte am Oslebshauser Park
Oslebshauser Landstr. 20
28239 Bremen
Einrichtungsleitung:
Herr Michael Strauch
Tel.: 0421 / 33 60-740
Fax: 0421 / 33 60-799
Pflegedienstleitung:
Frau Agnes Wieczorek
Tel.: 0421 / 33 60-741
Heimstätte Ohlenhof
Schwarzer Weg 98
28239 Bremen
Einrichtungsleitung:
Frau Vera Strech
Tel.: 0421 / 61 90-20
Fax: 0421 / 61 90-299
Pflegedienstleitung:
Frau Tatiana Milerman
Tel.: 0421 / 61 90-260