Sozialwerk der Freien Christengemeinde Bremen e.V.
  • Sozialwerk
    • Unser Auftrag
    • Unser Logo
    • Unternehmensstruktur
    • Unternehmensleitbild
    • Geschichte
    • Kooperationen
    • Spenden
    • Ukraine
  • Aktuelles
    • Blog
    • Termine
    • Presse
    • LebensRäume
  • Angebot
    • Senioren
      • Service Wohnen
      • Tagespflege
      • Stationäre Pflege
      • Angebote für Menschen mit Demenz
      • Gerontopsychiatrische Pflege
      • Ambulante Dienste
      • Freizeit
    • Seelische Gesundheit
      • Betreutes Wohnen
      • Suchthilfe
      • Gerontopsychiatrie
      • Wohnheim
      • Werkstätten
      • Ambulante Ergotherapie
      • Tagesstätte Nord
    • Arbeitsförderung
      • ArBiS Werkstätten
      • AGH
      • Bildung
      • Tagesstätte Nord
      • Ambulante Ergotherapie
    • Kinder, Jugend und Familien
      • Stationäre Hilfen zur Erziehung
      • Ambulante Hilfen zur Erziehung
      • Offene Angebote
      • Privatschule Mentor
      • Flambacher Mühle
      • Christlicher Sportverein
    • Glaube und Leben
      • Seelsorge
      • Gemeindezentren
  • Karriere
    • Das Sozialwerk als Arbeitgeber
    • Aktuelle Stellenangebote
    • Ausbildung, FSJ & Praktikum
    • Ehrenamt
  • Kontakt
  • SFC intern
  • Suche
  • Menü Menü
Menü
  • Seelsorge
  • Gemeindezentren
Aufgrund deiner Datenschutz-Einstellungen können wir Ihnen die Karte nicht anzeigen. Klicken Sie hier, um die Karte in einem neuen Fenster zu öffnen.

KONTAKT

Seelsorgebüro im Sozialwerk

Ellerbuschort 12; 28719 Bremen

0421 / 64 900-332

Leitung: Pastorin Andrea Hammer, Ph.D.

a.hammer@sozialwerk-bremen.de

GLAUBE UND LEBEN

Wir Pastoren und Seelsorger stehen auf Wunsch allen Bewohnern und Betreuten als persönliche Ansprechpartner zur Seite und nehmen auch Angehörige in den Blick.

Mit verschiedenen Angeboten wird im Miteinander von Pflege und Betreuung das Gleichgewicht von Körper, Seele und Geist gefördert. Dies geschieht in der persönlichen Begegnung, wo Raum geschaffen wird, auf existenzielle und geistliche Bedürfnisse einzugehen. Für diejenigen, die Glaube als festen Bestandteil in ihrem Alltag sehen oder die sich bei konkreten Fragen des Lebens mit dem christlichen Verständnis auseinandersetzen möchten, sind wir Seelsorger Gesprächspartner und Impulsgeber.

Bewohner werden besucht und zu Gesprächskreisen, Andachten und Gottesdiensten eingeladen. Die von uns ausgerichteten Seniorennachmittage sind auch für die Bewohner des Stadtteils geöffnet.

Wir begleiten bei der Eingewöhnung und in der Sterbephase. Wir Pastoren sind die „Kirche im Hause“, weil nur noch wenige Bewohner ihre Kirche besuchen können. Die Angebote sind nicht konfessionell gebunden. Wir glauben, dass in der persönlichen Beziehung zu Jesus Christus die Würde des Menschen  liegt, die im Leben Halt und Hoffnung auf die Ewigkeit gibt.

Für den Kinder- und Jugendbereich, für die Beschäftigten in den Werkstätten und in unseren offenen Einrichtungen sind wir Seelsorger mit spezifischen Angeboten präsent. Wir schätzen den Dialog mit den Kirchengemeinden vor Ort und pflegen nachbarschaftliche Kontakte.

GLAUBE UND LEBEN

Wir Pastoren und Seelsorger stehen auf Wunsch allen Bewohnern und Betreuten als persönliche Ansprechpartner zur Seite und nehmen auch Angehörige in den Blick.

Mit verschiedenen Angeboten wird im Miteinander von Pflege und Betreuung das Gleichgewicht von Körper, Seele und Geist gefördert. Dies geschieht in der persönlichen Begegnung, wo Raum geschaffen wird, auf existenzielle und geistliche Bedürfnisse einzugehen. Für diejenigen, die Glaube als festen Bestandteil in ihrem Alltag sehen oder die sich bei konkreten Fragen des Lebens mit dem christlichen Verständnis auseinandersetzen möchten, sind wir Seelsorger Gesprächspartner und Impulsgeber.

Bewohner werden besucht und zu Gesprächskreisen, Andachten und Gottesdiensten eingeladen. Die von uns ausgerichteten Seniorennachmittage sind auch für die Bewohner des Stadtteils geöffnet.

Wir begleiten bei der Eingewöhnung und in der Sterbephase. Wir Pastoren sind die „Kirche im Hause“, weil nur noch wenige Bewohner ihre Kirche besuchen können. Die Angebote sind nicht konfessionell gebunden. Wir glauben, dass in der persönlichen Beziehung zu Jesus Christus die Würde des Menschen  liegt, die im Leben Halt und Hoffnung auf die Ewigkeit gibt.

Für den Kinder- und Jugendbereich, für die Beschäftigten in den Werkstätten und in unseren offenen Einrichtungen sind wir Seelsorger mit spezifischen Angeboten präsent. Wir schätzen den Dialog mit den Kirchengemeinden vor Ort und pflegen nachbarschaftliche Kontakte.

Aufgrund deiner Datenschutz-Einstellungen können wir Ihnen die Karte nicht anzeigen. Klicken Sie hier, um die Karte in einem neuen Fenster zu öffnen.

KONTAKT

Seelsorgebüro im Sozialwerk

Ellerbuschort 12; 28719 Bremen

0421 / 64 900-332

Leitung: Pastorin Andrea Hammer, Ph.D.

a.hammer@sozialwerk-bremen.de

Seelsorge

mehr erfahren

Gemeinde-Zentren

mehr erfahren

Seelsorge

mehr erfahren

Gemeinde-Zentren

mehr erfahren

AKTUELLES GLAUBE & LEBEN

  • Ukrainischer Kinderchor

    Ab Donnerstag, dem 27. Oktober bietet das Sozialwerk einen ukrainischen Kinderchor mit zwei Gruppen für Kinder von 4-10 Jahren… mehr

  • Jürgen Rohde

    Abschied und Aufbruch

    Nach 32 Dienstjahren geht Jürgen Rohde am 31. August 2022 in den Ruhestand. Zu seinen Ehren fand am 26. August in Gröpelingen… mehr

  • Grußkarte an die Mitarbeitenden

    Alles begann mit einem Anruf

    Manchmal beginnen die schönsten Dinge ganz unvermittelt. Wie in diesem Fall, als Tatjana Kinast, Leitung der Heimstätte am Gra… mehr

Link zu: Senioren

SENIOREN

Link zu: Seelische Gesundheit

SEELISCHE GESUNDHEIT

Link zu: Arbeitsförderung

ARBEITSFÖRDERUNG

Link zu: KiJuFam

KINDER, JUGENDLICHE
& ERWACHSENE

INFORMATIONEN

  • Startseite
  • Sozialwerk
  • Aktuelles
  • Angebot
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Kontakt

Sozialwerk der
Freien Christengemeinde Bremen e.V.

Ellerbuschort 12
28719 Bremen

+49 (0)421 64 90 00

info@sozialwerk-bremen.de

Mitgliedschaft

© Copyright - Sozialwerk der Freien Christengemeinde Bremen e.V. | Webdesign-Hamburg.com
Nach oben scrollen