Sozialwerk der Freien Christengemeinde Bremen e.V.
  • Sozialwerk
    • Unser Auftrag
    • Unser Logo
    • Unternehmensstruktur
    • Geschichte
    • Kooperationen
    • Spenden
  • Aktuelles
    • Blog
    • Termine
    • Fotowettbewerb
    • Presse
    • LebensRäume
  • Angebot
    • Senioren
      • Service Wohnen
      • Tagespflege
      • Stationäre Pflege
      • Angebote für Menschen mit Demenz
      • Gerontopsychiatrische Pflege
      • Ambulante Dienste
      • Freizeit
    • Seelische Gesundheit
      • Betreutes Wohnen
      • Suchthilfe
      • Gerontopsychiatrie
      • Wohnheim
      • Werkstätten
      • Ambulante Ergotherapie
      • Tagesstätte Nord
      • GAPSY
    • Arbeitsförderung
      • ArBiS Werkstätten
      • InJob
      • Bildung
      • Tagesstätte Nord
      • Ambulante Ergotherapie
    • Kinder, Jugend und Familien
      • Stationäre Hilfen zur Erziehung
      • Ambulante Hilfen zur Erziehung
      • Offene Angebote
      • Privatschule Mentor
      • Flambacher Mühle
      • Christlicher Sportverein
    • Glaube und Leben
      • Seelsorge
      • Gemeindezentren
  • Karriere
    • Das Sozialwerk als Arbeitgeber
    • Aktuelle Stellenangebote
    • Ausbildung, FSJ & Praktikum
    • Ehrenamt
  • Kontakt
  • SFC intern
  • Suche
  • Menü Menü
ZurückWeiter
123
Menü
  • Stationäre Hilfen zur Erziehung
  • Ambulante Hilfen zur Erziehung
  • Offene Angebote
  • Privatschule Mentor
  • Flambacher Mühle
  • Christlicher Sportverein

OFFENE ANGEBOTE

Qualitätszeit

Offene Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien bieten die Möglichkeit, sinnvolle Freizeitmöglichkeiten zu nutzen, soziales Miteinander aktiv zu gestalten, sowie soziale Kompetenzen zu erlernen und zu erweitern.

Unsere Einrichtungen der offenen Kinder-, Jugend- und Familienhilfe wollen Orte der Begegnung von Menschen mit den unterschiedlichsten kulturellen Hintergründen sein. Wir legen dabei besonderen Wert auf familienunterstützende Hilfen sowie auf die Förderung interkulturellen Lernens und einer entsprechend gelebten Integrationsbereitschaft.

Ganzheitlichkeit

Durch attraktive, freizeitpädagogische Inhalte und individuelle, gesundheitsbewusste Angebote in gemütlichen und einladenden Räumen soll den ganzheitlichen Bedürfnissen von Kindern, Jugendlichen und Familien auf bestmögliche Art und Weise begegnet werden. Daneben können z. B. Eltern durch Angebote der Familienbildung zu einem gesunden, familienunterstützenden Selbstverständnis gelangen, und Kinder und Jugendliche können durch ihre aktive Teilnahme an den verschiedenen Gruppenangeboten ein angemessenes Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl erlangen.

Sozialkompetenzen

Des Weiteren können sie lernen, sich als Teil einer Gruppe zu verstehen, aufeinander Rücksicht zu nehmen, sich auf andere Gruppenmitglieder zu verlassen und dabei ihrerseits verlässlich zu sein. Alle Angebote beruhen dabei auf dem Prinzip der Freiwilligkeit und der Möglichkeit, eigene Vorstellungen und Wünsche in das Gruppengeschehen einzubringen. Mit der Vermittlung christlicher Werte soll das Bewusstsein für die Wertschätzung jedes Menschen, unabhängig von seiner Herkunft, seiner Kultur, seinem Bildungsgrad oder seiner Religion gestärkt werden.

Beziehungsarbeit

Eine intensive „Beziehungsarbeit“ im Rahmen der Gruppenangebote mit verlässlichen Strukturen, freundschaftlichen Kontakten und unterstützenden Bezugspersonen soll in erster Linie den Kindern und Jugendlichen, aber daneben letztlich den ganzen Familien zu einem tragfähigen, sozialen Beziehungsnetz verhelfen.

Kooperation

In diesem Zusammenhang wird auch die vernetzte Zusammenarbeit mit Schulen, Sportvereinen, Kirchengemeinden sowie anderen Trägern vor Ort angestrebt, um so im Interesse der Besucher/innen im jeweiligen Stadtteil verbunden und „verankert“ zu sein.

OFFENE ANGEBOTE

Qualitätszeit

Offene Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien bieten die Möglichkeit, sinnvolle Freizeitmöglichkeiten zu nutzen, soziales Miteinander aktiv zu gestalten, sowie soziale Kompetenzen zu erlernen und zu erweitern.

Unsere Einrichtungen der offenen Kinder-, Jugend- und Familienhilfe wollen Orte der Begegnung von Menschen mit den unterschiedlichsten kulturellen Hintergründen sein. Wir legen dabei besonderen Wert auf familienunterstützende Hilfen sowie auf die Förderung interkulturellen Lernens und einer entsprechend gelebten Integrationsbereitschaft.

Ganzheitlichkeit

Durch attraktive, freizeitpädagogische Inhalte und individuelle, gesundheitsbewusste Angebote in gemütlichen und einladenden Räumen soll den ganzheitlichen Bedürfnissen von Kindern, Jugendlichen und Familien auf bestmögliche Art und Weise begegnet werden. Daneben können z. B. Eltern durch Angebote der Familienbildung zu einem gesunden, familienunterstützenden Selbstverständnis gelangen, und Kinder und Jugendliche können durch ihre aktive Teilnahme an den verschiedenen Gruppenangeboten ein angemessenes Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl erlangen.

Sozialkompetenzen

Des Weiteren können sie lernen, sich als Teil einer Gruppe zu verstehen, aufeinander Rücksicht zu nehmen, sich auf andere Gruppenmitglieder zu verlassen und dabei ihrerseits verlässlich zu sein. Alle Angebote beruhen dabei auf dem Prinzip der Freiwilligkeit und der Möglichkeit, eigene Vorstellungen und Wünsche in das Gruppengeschehen einzubringen. Mit der Vermittlung christlicher Werte soll das Bewusstsein für die Wertschätzung jedes Menschen, unabhängig von seiner Herkunft, seiner Kultur, seinem Bildungsgrad oder seiner Religion gestärkt werden.

Beziehungsarbeit

Eine intensive „Beziehungsarbeit“ im Rahmen der Gruppenangebote mit verlässlichen Strukturen, freundschaftlichen Kontakten und unterstützenden Bezugspersonen soll in erster Linie den Kindern und Jugendlichen, aber daneben letztlich den ganzen Familien zu einem tragfähigen, sozialen Beziehungsnetz verhelfen.

Kooperation

In diesem Zusammenhang wird auch die vernetzte Zusammenarbeit mit Schulen, Sportvereinen, Kirchengemeinden sowie anderen Trägern vor Ort angestrebt, um so im Interesse der Besucher/innen im jeweiligen Stadtteil verbunden und „verankert“ zu sein.

Unsere offenen Angebote für Kinder und Jugendliche

FamilienZeitRaum

FamilienZeitRaum

Wir helfen Menschen – das war von Anfang an unsere Motivation, den FamilienZeitRaum als eine Art öffentliches Wohnzimmer für die Menschen in der Bremer Neustadt und darüber hinaus zu öffnen.

Neben pädagogischen Beratungs- und Hilfsangeboten für Eltern mit kleinen Kindern und Freizeitangeboten für Jung und Alt, haben sich Beratungs- und Hilfsangebote für Geflüchtete etabliert – hier ist der Bedarf nach wie vor sehr groß.

Das Besondere im FamilienZeitRaum ist die Begegnung von Jung und Alt und das gute Miteinander verschiedenster Kulturen. In den offenen Zeiten am Mittagstisch oder nachmittags im Café entsteht ganz ungezwungen eine für alle Seiten bereichernde Gemeinschaft.

Die Maßnahmen zur Eindämmung des Covid-19-Virus haben zunächst alles verändert. Beratungen konnten eine Zeitlang lediglich über digitale Kanäle angeboten werden, weil wir den FamilienZeitRaum vorübergehend schließen mussten.

Diese Zeit haben wir genutzt, um neue, zielgerichtete Angebote zu entwickeln. Hier haben wir Menschen im Blick, die durch die Corona-Schutz-Maßnahmen in wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten sind oder die zur Hochrisikogruppe gehören. Seit Mitte Mai bieten wir zunächst mit Unterstützung der Aktion Mensch, mittlerweile mit Unterstützung der Senatorischen Behörde für Soziales, Jugend, Integration und Sport, eine Corona-Sorforthilfe an: An drei Tagen pro Woche bereiten wir einen gesunden und abwechslungsreichen Mittagstisch zum Mitnehmen (alternativ mit Lieferung an die Haustür) zu: unser „MultiKultiKochen – ToGo“. Darüber hinaus unterstützen wir kostenlos beim Einkauf von Lebensmitteln und Haushaltsartikeln.

Seit den ersten Lockerungen der Corona-Schutzmaßnahmen können auch wieder die so wichtigen Beratungsangebote persönlich und vor Ort stattfinden – unter Einhaltung aller bekannten Abstands- und Hygieneregeln.

Unsere neuen Öffnungszeiten bis auf weiteres:

  • Montag + Mittwoch + Freitag: 08:30 – 13:00 Uhr

Für Beratungsanfragen bitten wir darum, telefonisch einen Termin zu vereinbaren.

Eine Mittagessenbestellung (Lieferung im Ortsteil Alte Neustadt ist möglich) oder die Anfrage nach Unterstützung beim Einkauf von Lebensmitteln und Haushaltsartikeln ist ebenfalls telefonisch möglich.

 

Aufgrund deiner Datenschutz-Einstellungen können wir Ihnen die Karte nicht anzeigen. Klicken Sie hier, um die Karte in einem neuen Fenster zu öffnen.

KONTAKT

FamilienZeitRaum

  Große Johannisstraße 141-147, 28199 Bremen

Frau Roswitha Stöver

Herr Piet Apel

0421 / 16 33 93-13

0421 / 16 33 93-22

FZR@sozialwerk-bremen.de

Spendenkonto:

Bank für Sozialwirtschaft

IBAN: DE24 2512 0510 0007 4013 00

BIC: BFSWDE33HAN

Unser Angebot im FamilienNetz Bremen

Familien
ZeitRaum

Wir helfen Menschen – das war von Anfang an unsere Motivation, den FamilienZeitRaum als eine Art öffentliches Wohnzimmer für die Menschen in der Bremer Neustadt und darüber hinaus zu öffnen.

Neben pädagogischen Beratungs- und Hilfsangeboten für Eltern mit kleinen Kindern und Freizeitangeboten für Jung und Alt, haben sich Beratungs- und Hilfsangebote für Geflüchtete etabliert – hier ist der Bedarf nach wie vor sehr groß.

Das Besondere im FamilienZeitRaum ist die Begegnung von Jung und Alt und das gute Miteinander verschiedenster Kulturen. In den offenen Zeiten am Mittagstisch oder nachmittags im Café entsteht ganz ungezwungen eine für alle Seiten bereichernde Gemeinschaft.

Die Maßnahmen zur Eindämmung des Covid-19-Virus haben zunächst alles verändert. Beratungen konnten eine Zeitlang lediglich über digitale Kanäle angeboten werden, weil wir den FamilienZeitRaum vorübergehend schließen mussten.

Diese Zeit haben wir genutzt, um neue, zielgerichtete Angebote zu entwickeln. Hier haben wir Menschen im Blick, die durch die Corona-Schutz-Maßnahmen in wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten sind oder die zur Hochrisikogruppe gehören. Seit Mitte Mai bieten wir zunächst mit Unterstützung der Aktion Mensch, mittlerweile mit Unterstützung der Senatorischen Behörde für Soziales, Jugend, Integration und Sport, eine Corona-Sorforthilfe an: An drei Tagen pro Woche bereiten wir einen gesunden und abwechslungsreichen Mittagstisch zum Mitnehmen (alternativ mit Lieferung an die Haustür) zu: unser „MultiKultiKochen – ToGo“. Darüber hinaus unterstützen wir kostenlos beim Einkauf von Lebensmitteln und Haushaltsartikeln.

Seit den ersten Lockerungen der Corona-Schutzmaßnahmen können auch wieder die so wichtigen Beratungsangebote persönlich und vor Ort stattfinden – unter Einhaltung aller bekannten Abstands- und Hygieneregeln.

Unsere neuen Öffnungszeiten bis auf weiteres:

  • Montag + Mittwoch + Freitag: 08:30 – 13:00 Uhr

Für Beratungsanfragen bitten wir darum, telefonisch einen Termin zu vereinbaren.

Eine Mittagessenbestellung (Lieferung im Ortsteil Alte Neustadt ist möglich) oder die Anfrage nach Unterstützung beim Einkauf von Lebensmitteln und Haushaltsartikeln ist ebenfalls telefonisch möglich.

 

Aufgrund deiner Datenschutz-Einstellungen können wir Ihnen die Karte nicht anzeigen. Klicken Sie hier, um die Karte in einem neuen Fenster zu öffnen.

KONTAKT

FamilienZeitRaum

  Große Johannisstraße 141-147, 28199 Bremen

Frau Roswitha Stöver

Herr Piet Apel

0421 / 16 33 93-13

0421 / 16 33 93-22

FZR@sozialwerk-bremen.de

Spendenkonto:

Bank für Sozialwirtschaft

IBAN: DE24 2512 0510 0007 4013 00

BIC: BFSWDE33HAN

Unser Angebot im FamilienNetz Bremen

Hier finden Sie unsere offenen Angebote für Kinder und Jugendliche

1
1

FamilienZeitRaum

Große Johannisstr. 141-147

28199 Bremen

Ansprechpartner:
Frau Roswitha Stöver

Herr Piet Apel

Tel.: 0421 / 163393-13

Fax: 0421 / 163393-22

E-Mail 

Link zu: Senioren

SENIOREN

SEELISCHE GESUNDHEIT

ARBEITSFÖRDERUNG

GLAUBE & LEBEN

INFORMATIONEN

  • Startseite
  • Sozialwerk
  • Aktuelles
  • Angebot
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Kontakt

Sozialwerk der
Freien Christengemeinde Bremen e.V.

Ellerbuschort 12
28719 Bremen

+49 (0)421 64 90 00

info@sozialwerk-bremen.de

Mitgliedschaft

© Copyright - Sozialwerk der Freien Christengemeinde Bremen e.V. | Webdesign-Hamburg.com
Nach oben scrollen

Diese Website verwendet Cookies, Google Maps und YouTube Videos. Ich bin damit einverstanden. Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden (über das Schloss-Icon).

AkzeptierenAblehnenDatenschutz

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung
Nachrichtenleiste öffnen