Sozialwerk der Freien Christengemeinde Bremen e.V.
  • Sozialwerk
    • Unser Auftrag
    • Unser Logo
    • Unternehmensstruktur
    • Geschichte
    • Kooperationen
    • Spenden
  • Aktuelles
    • Blog
    • Termine
    • Fotowettbewerb
    • Presse
    • LebensRäume
  • Angebot
    • Senioren
      • Service Wohnen
      • Tagespflege
      • Stationäre Pflege
      • Angebote für Menschen mit Demenz
      • Gerontopsychiatrische Pflege
      • Ambulante Dienste
      • Freizeit
    • Seelische Gesundheit
      • Betreutes Wohnen
      • Suchthilfe
      • Gerontopsychiatrie
      • Wohnheim
      • Werkstätten
      • Ambulante Ergotherapie
      • Tagesstätte Nord
      • GAPSY
    • Arbeitsförderung
      • ArBiS Werkstätten
      • InJob
      • Bildung
      • Tagesstätte Nord
      • Ambulante Ergotherapie
    • Kinder, Jugend und Familien
      • Stationäre Hilfen zur Erziehung
      • Ambulante Hilfen zur Erziehung
      • Offene Angebote
      • Privatschule Mentor
      • Flambacher Mühle
      • Christlicher Sportverein
    • Glaube und Leben
      • Seelsorge
      • Gemeindezentren
  • Karriere
    • Das Sozialwerk als Arbeitgeber
    • Aktuelle Stellenangebote
    • Ausbildung, FSJ & Praktikum
    • Ehrenamt
  • Kontakt
  • SFC intern
  • Suche
  • Menü Menü
ZurückWeiter
123
Menü
  • Service Wohnen
  • Tagespflege
  • Stationäre Pflege
  • Angebote für Menschen mit Demenz
  • Gerontopsychiatrische Pflege
  • Ambulante Dienste
  • Freizeit

WICHTIGER HINWEIS

Liebe Angehörige, liebe Besucherinnen und Besucher,

seit dem 11.08.2020 sind von der Bremer Behörde wieder umfangreichere Besuchsmöglichkeiten für Pflegeeinrichtungen eingeräumt worden. Bitte beachten Sie dazu die jeweiligen Besuchskonzepte auf der Seite der Einrichtung.

Ab sofort dürfen laut behördlicher Anordnung Besucher nur noch mit einer FFP-2 Maske eingelassen werden.

Über Skype haben Sie weiterhin die Möglichkeit, Kontakt zu Ihren Angehörigen/Freunden zu pflegen. Die Skype-Adresse finden Sie auf der Seite der jeweiligen Einrichtung. Bitte stimmen Sie im Vorfeld telefonisch einen Termin für Ihre Skype-Konferenz ab.

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

GERONTOPSYCHIATRISCHE PFLEGE

Menschen mit gerontopsychiatrischen Erkrankungen sehen die Welt mit anderen Augen. Oft schränken die vorhandenen Symptome sie in ihrem Alltag ein. Klare Strukturen können da Sicherheit geben.

Unser Ziel ist es, älteren Menschen mit psychiatrischen Erkrankungen und einer ausgeprägten Pflegebedürftigkeit bei ihren besonderen Bedürfnissen zu helfen und sie darin zu unterstützen, ihr Leben würdevoll und erfüllt zu gestalten.

Die Maßnahmen unseres gerontopsychiatrischen Pflegebereichs in der Heimstätte am Grambker See und in der Heimstätte Ohlenhof sind, in Kooperation mit Fachdiensten, darauf ausgerichtet, die fortschreitenden Prozesse der jeweiligen Erkrankungen aufzuhalten, die verlorenen Fähigkeiten unserer Bewohner punktuell zu reaktivieren und ihre noch vorhandenen Kompetenzen zu stabilisieren. Das subjektive Wohlbefinden unserer Bewohner steht dabei stets im Vordergrund.

WICHTIGER HINWEIS

Liebe Angehörige, liebe Besucherinnen und Besucher,

seit dem 11.08.2020 sind von der Bremer Behörde wieder umfangreichere Besuchsmöglichkeiten für Pflegeeinrichtungen eingeräumt worden. Bitte beachten Sie dazu die jeweiligen Besuchskonzepte auf der Seite der Einrichtung.

Ab sofort dürfen laut behördlicher Anordnung Besucher nur noch mit einer FFP-2 Maske eingelassen werden.

Über Skype haben Sie weiterhin die Möglichkeit, Kontakt zu Ihren Angehörigen/Freunden zu pflegen. Die Skype-Adresse finden Sie auf der Seite der jeweiligen Einrichtung. Bitte stimmen Sie im Vorfeld telefonisch einen Termin für Ihre Skype-Konferenz ab.

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

GERONTO
PSYCHIATRISCHE
PFLEGE

Menschen mit gerontopsychiatrischen Erkrankungen sehen die Welt mit anderen Augen. Oft schränken die vorhandenen Symptome sie in ihrem Alltag ein. Klare Strukturen können da Sicherheit geben.

Unser Ziel ist es, älteren Menschen mit psychiatrischen Erkrankungen und einer ausgeprägten Pflegebedürftigkeit bei ihren besonderen Bedürfnissen zu helfen und sie darin zu unterstützen, ihr Leben würdevoll und erfüllt zu gestalten.

Die Maßnahmen unseres gerontopsychiatrischen Pflegebereichs in der Heimstätte am Grambker See und in der Heimstätte Ohlenhof sind, in Kooperation mit Fachdiensten, darauf ausgerichtet, die fortschreitenden Prozesse der jeweiligen Erkrankungen aufzuhalten, die verlorenen Fähigkeiten unserer Bewohner punktuell zu reaktivieren und ihre noch vorhandenen Kompetenzen zu stabilisieren. Das subjektive Wohlbefinden unserer Bewohner steht dabei stets im Vordergrund.

Sie finden unsere Einrichtungen mit gerontopsychiatrischer Pflege an folgenden Standorten

Heimstätte am Grambker SeeHeimstätte Ohlenhof - Stadtteil Gröpelingen

Heimstätte am Grambker See

Aufgrund deiner Datenschutz-Einstellungen können wir Ihnen die Karte nicht anzeigen. Klicken Sie hier, um die Karte in einem neuen Fenster zu öffnen.

KONTAKT

Heimstätte am Grambker See

Hinterm Grambker Dorfe 3, 28719 Bremen

Einrichtungsleitung: N.N.

Pflegedienstleitung: Herr Sebastian Schillhahn

0421 / 64 900-373

0421 / 64 900-399

heimstaettegrambke@sozialwerk-bremen.de

Wichtiger Hinweis

Liebe Angehörige, liebe Besucher*innen,

nach wie vor ist die behördliche Verfügung über das generelle Besuchsverbot für Pflegeeinrichtungen in Kraft. Es gibt jedoch weitere Lockerungen. Weiterhin müssen die Besuche telefonisch angemeldet werden.

Ab sofort dürfen laut behördlicher Anordnung Besucher nur noch mit einer FFP-2 Maske eingelassen werden.

Über Skype haben Sie weiterhin die Möglichkeit, Kontakt zu Ihren Angehörigen/Freunden zu pflegen. Die Skype-Adresse lautet skype-hg@sozialwerk-bremen.de
Bitte stimmen Sie im Vorfeld unter der Telefonnummer 0421/64 900-346 einen Termin für Ihre Skype-Konferenz ab.

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Besuchskonzept ab 11.08.2020

Eine Gemeinschaft, die Halt gibt

Wenn im Alter zu einer psychiatrischen Erkrankung körperliche Beschwerden und Dysfunktionen hinzukommen, wird es schwer, sich im Alltag alleine zurecht zu finden. Dies kann erhöhte Anspannung und Unsicherheit sowie häufige Stimmungsumbrüche auslösen. Gerade dann ist es wichtig, für den Betroffenen da zu sein und Verständnis zu zeigen. Angehörige kommen hier häufig an die Grenzen ihrer Möglichkeiten und suchen Rat und Unterstützung.

Kompetenz mit Herz

In der Heimstätte am Grambker See bieten wir Ihnen eine vollstationäre, fachlich qualifizierte Versorgung, die sich an den Bedürfnissen des Einzelnen orientiert. Unser Betreuungs-spektrum umfasst psychosoziale, pflegerische und therapeutische Hilfen bis hin zu einer würdevollen Begleitung im Sterben. Hierbei steht die ressourcenorientierte Arbeit im Vordergrund, die durch gemeinschaftliche Erlebnisse und fördernde Aktivitäten ergänzt wird. „Eine Gemeinschaft, die Halt gibt“, das möchten wir ermöglichen!

Unsere pflegebedürftigen Senioren mit chronischen psychiatrischen Erkrankungen benötigen in ihrer Individualität eine spezialisierte Versorgung und ein hohes Maß an Einzelbetreuung. Besonderen Wert legen wir darauf, den Menschen ein größtmögliches Maß an Teilhabe am Alltagsgeschehen und der Gemeinschaft zu ermöglichen. Die Rückkehr in ein selbständigeres Wohn- und Betreuungsumfeld wird, wenn möglich angestrebt.

Leistungsentgelte - Stationäre Pflege Leistungsentgelte - Gerontopsychiatrische Pflege

Heimstätte am Ohlenhof

Aufgrund deiner Datenschutz-Einstellungen können wir Ihnen die Karte nicht anzeigen. Klicken Sie hier, um die Karte in einem neuen Fenster zu öffnen.

KONTAKT

Heimstätte Ohlenhof

Schwarzer Weg 98, 28239 Bremen

Einrichtungsleitung: Frau Vera Strech

0421 / 6190 – 250

Pflegedienstleitung: Frau Tatiana Milermann

0421 / 6190 – 260

0421 / 6190 – 299

heimstaetteohlenhof@sozialwerk-bremen.de

Wichtiger Hinweis

Liebe Angehörige, liebe Besucher*innen,

nach wie vor ist die behördliche Verfügung über das generelle Besuchsverbot für Pflegeeinrichtungen in Kraft. Es gibt jedoch weitere Lockerungen. Weiterhin müssen die Besuche telefonisch angemeldet werden.

Ab sofort dürfen laut behördlicher Anordnung Besucher nur noch mit einer FFP-2 Maske eingelassen werden.

Über Skype haben Sie weiterhin die Möglichkeit, Kontakt zu Ihren Angehörigen/Freunden zu pflegen. Die Skype-Adresse lautet skype-ho@sozialwerk-bremen.de
Bitte stimmen Sie im Vorfeld unter der Telefonnummer 0421/64 900-346 einen Termin für Ihre Skype-Konferenz ab.

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Besuchskonzept ab 30.10.2020

Eine Gemeinschaft, die Halt gibt

Wenn im Alter zu einer psychiatrischen Erkrankung körperliche Beschwerden und Dysfunktionen hinzukommen, wird es schwer, sich im Alltag alleine zurecht zu finden. Dies kann erhöhte Anspannung und Unsicherheit sowie häufige Stimmungsumbrüche auslösen. Gerade dann ist es wichtig, für den Betroffenen da zu sein und Verständnis zu zeigen. Angehörige kommen hier häufig an die Grenzen ihrer Möglichkeiten und suchen Rat und Unterstützung.

Kompetenz mit Herz

In der Heimstätte am Grambker See bieten wir Ihnen eine vollstationäre, fachlich qualifizierte Versorgung, die sich an den Bedürfnissen des Einzelnen orientiert. Unser Betreuungs-spektrum umfasst psychosoziale, pflegerische und therapeutische Hilfen bis hin zu einer würdevollen Begleitung im Sterben. Hierbei steht die ressourcenorientierte Arbeit im Vordergrund, die durch gemeinschaftliche Erlebnisse und fördernde Aktivitäten ergänzt wird. „Eine Gemeinschaft, die Halt gibt“, das möchten wir ermöglichen!

Unsere pflegebedürftigen Senioren mit chronischen psychiatrischen Erkrankungen benötigen in ihrer Individualität eine spezialisierte Versorgung und ein hohes Maß an Einzelbetreuung. Besonderen Wert legen wir darauf, den Menschen ein größtmögliches Maß an Teilhabe am Alltagsgeschehen und der Gemeinschaft zu ermöglichen. Die Rückkehr in ein selbständigeres Wohn- und Betreuungsumfeld wird, wenn möglich angestrebt.

Prüfnoten des MdK - Gerontopsychiatrische Pflege Leistungsentgelte - Gerontopsychiatrische Pflege

Wichtiger Hinweis!

Liebe Angehörige, liebe Besucher*innen,

nach wie vor ist die behördliche Verfügung über das generelle Besuchsverbot für Pflegeeinrichtungen in Kraft. Es gibt jedoch weitere Lockerungen. Weiterhin müssen die Besuche telefonisch angemeldet werden.

Ab sofort dürfen laut behördlicher Anordnung Besucher nur noch mit einer FFP-2 Maske eingelassen werden.

Über Skype haben Sie weiterhin die Möglichkeit, Kontakt zu Ihren Angehörigen/Freunden zu pflegen. Die Skype-Adresse lautet skype-ho@sozialwerk-bremen.de
Bitte stimmen Sie im Vorfeld unter der Telefonnummer 0421/64 900-346 einen Termin für Ihre Skype-Konferenz ab.

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Besuchskonzept ab 30.10.2020

Heimstätte am Ohlenhof

Eine Gemeinschaft, die Halt gibt

Wenn im Alter zu einer psychiatrischen Erkrankung körperliche Beschwerden und Dysfunktionen hinzukommen, wird es schwer, sich im Alltag alleine zurecht zu finden. Dies kann erhöhte Anspannung und Unsicherheit sowie häufige Stimmungsumbrüche auslösen. Gerade dann ist es wichtig, für den Betroffenen da zu sein und Verständnis zu zeigen. Angehörige kommen hier häufig an die Grenzen ihrer Möglichkeiten und suchen Rat und Unterstützung.

Kompetenz mit Herz

In der Heimstätte am Grambker See bieten wir Ihnen eine vollstationäre, fachlich qualifizierte Versorgung, die sich an den Bedürfnissen des Einzelnen orientiert. Unser Betreuungs-spektrum umfasst psychosoziale, pflegerische und therapeutische Hilfen bis hin zu einer würdevollen Begleitung im Sterben. Hierbei steht die ressourcenorientierte Arbeit im Vordergrund, die durch gemeinschaftliche Erlebnisse und fördernde Aktivitäten ergänzt wird. „Eine Gemeinschaft, die Halt gibt“, das möchten wir ermöglichen!

Unsere pflegebedürftigen Senioren mit chronischen psychiatrischen Erkrankungen benötigen in ihrer Individualität eine spezialisierte Versorgung und ein hohes Maß an Einzelbetreuung. Besonderen Wert legen wir darauf, den Menschen ein größtmögliches Maß an Teilhabe am Alltagsgeschehen und der Gemeinschaft zu ermöglichen. Die Rückkehr in ein selbständigeres Wohn- und Betreuungsumfeld wird, wenn möglich angestrebt.

Aufgrund deiner Datenschutz-Einstellungen können wir Ihnen die Karte nicht anzeigen. Klicken Sie hier, um die Karte in einem neuen Fenster zu öffnen.

KONTAKT

Heimstätte Ohlenhof

Schwarzer Weg 98, 28239 Bremen

Einrichtungsleitung: Frau Vera Strech

0421 / 61 90-250

Pflegedienstleitung: Frau Tatiana Milerman

0421 / 61 90-260

0421 / 61 90-299

heimstaetteohlenhof@sozialwerk-bremen.de

Prüfnoten des MdK - Gerontopsychiatrische Pflege Leistungsentgelte - Gerontopsychiatrische Pflege

Wichtiger Hinweis!

Liebe Angehörige, liebe Besucher*innen,

nach wie vor ist die behördliche Verfügung über das generelle Besuchsverbot für Pflegeeinrichtungen in Kraft. Es gibt jedoch weitere Lockerungen. Weiterhin müssen die Besuche telefonisch angemeldet werden.

Ab sofort dürfen laut behördlicher Anordnung Besucher nur noch mit einer FFP-2 Maske eingelassen werden.

Über Skype haben Sie weiterhin die Möglichkeit, Kontakt zu Ihren Angehörigen/Freunden zu pflegen. Die Skype-Adresse lautet skype-hg@sozialwerk-bremen.de
Bitte stimmen Sie im Vorfeld unter der Telefonnummer 0421/64 900-346 einen Termin für Ihre Skype-Konferenz ab.

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Besuchskonzept ab 11.08.2020

Heimstätte am Grambker See

Eine Gemeinschaft, die Halt gibt

Wenn im Alter zu einer psychiatrischen Erkrankung körperliche Beschwerden und Dysfunktionen hinzukommen, wird es schwer, sich im Alltag alleine zurecht zu finden. Dies kann erhöhte Anspannung und Unsicherheit sowie häufige Stimmungsumbrüche auslösen. Gerade dann ist es wichtig, für den Betroffenen da zu sein und Verständnis zu zeigen. Angehörige kommen hier häufig an die Grenzen ihrer Möglichkeiten und suchen Rat und Unterstützung.

Kompetenz mit Herz

In der Heimstätte am Grambker See bieten wir Ihnen eine vollstationäre, fachlich qualifizierte Versorgung, die sich an den Bedürfnissen des Einzelnen orientiert. Unser Betreuungs-spektrum umfasst psychosoziale, pflegerische und therapeutische Hilfen bis hin zu einer würdevollen Begleitung im Sterben. Hierbei steht die ressourcenorientierte Arbeit im Vordergrund, die durch gemeinschaftliche Erlebnisse und fördernde Aktivitäten ergänzt wird. „Eine Gemeinschaft, die Halt gibt“, das möchten wir ermöglichen!

Unsere pflegebedürftigen Senioren mit chronischen psychiatrischen Erkrankungen benötigen in ihrer Individualität eine spezialisierte Versorgung und ein hohes Maß an Einzelbetreuung. Besonderen Wert legen wir darauf, den Menschen ein größtmögliches Maß an Teilhabe am Alltagsgeschehen und der Gemeinschaft zu ermöglichen. Die Rückkehr in ein selbständigeres Wohn- und Betreuungsumfeld wird, wenn möglich angestrebt.

Aufgrund deiner Datenschutz-Einstellungen können wir Ihnen die Karte nicht anzeigen. Klicken Sie hier, um die Karte in einem neuen Fenster zu öffnen.

KONTAKT

Heimstätte am Grambker See

Hinterm Grambker Dorfe 3, 28719 Bremen

Einrichtungsleitung: N.N.

Pflegedienstleitung: Herr Sebastian Schillhahn

0421 / 64 900-342

0421 / 64 900-399

heimstaettegrambke@sozialwerk-bremen.de

Leistungsentgelte - Stationäre Pflege Leistungsentgelte - Gerontopsychiatrische Pflege
1
2
1

Heimstätte am Grambker See

Hinterm Grambker Dorfe 3

28719 Bremen

Einrichtungsleitung:

N.N.

Tel.: 0421 / 64 900-373

Fax: 0421 / 64 900-399

Pflegedienstleitung:

Herr Sebastian Schillhahn

Tel.: 0421 / 64 900-373

E-Mail

2

Heimstätte Ohlenhof

Schwarzer Weg 98

28239 Bremen

Einrichtungsleitung:

Frau Vera Strech

Tel.: 0421 / 61 90-20

Fax: 0421 / 61 90-299     

Pflegedienstleitung:

Frau Tatiana Milerman

Tel.: 0421 / 61 90-260      

E-Mail

SEELISCHE GESUNDHEIT

ARBEITSFÖRDERUNG

KINDER, JUGEND
& FAMILIE

GLAUBE & LEBEN

INFORMATIONEN

  • Startseite
  • Sozialwerk
  • Aktuelles
  • Angebot
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Kontakt

Sozialwerk der
Freien Christengemeinde Bremen e.V.

Ellerbuschort 12
28719 Bremen

+49 (0)421 64 90 00

info@sozialwerk-bremen.de

Mitgliedschaft

© Copyright - Sozialwerk der Freien Christengemeinde Bremen e.V. | Webdesign-Hamburg.com
Nach oben scrollen

Diese Website verwendet Cookies, Google Maps und YouTube Videos. Ich bin damit einverstanden. Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden (über das Schloss-Icon).

AkzeptierenAblehnenDatenschutz

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung
Nachrichtenleiste öffnen