Sozialwerk der Freien Christengemeinde Bremen e.V.
  • Sozialwerk
    • Unser Auftrag
    • Unser Logo
    • Unternehmensstruktur
    • Unternehmensleitbild
    • Geschichte
    • Kooperationen
    • Spenden
    • Ukraine
  • Aktuelles
    • Blog
    • Termine
    • Presse
    • LebensRäume
  • Angebot
    • Senioren
      • Service Wohnen
      • Tagespflege
      • Stationäre Pflege
      • Angebote für Menschen mit Demenz
      • Gerontopsychiatrische Pflege
      • Ambulante Dienste
      • Freizeit
    • Seelische Gesundheit
      • Betreutes Wohnen
      • Suchthilfe
      • Gerontopsychiatrie
      • Wohnheim
      • Werkstätten
      • Ambulante Ergotherapie
      • Tagesstätte Nord
    • Arbeitsförderung
      • ArBiS Werkstätten
      • AGH
      • Bildung
      • Tagesstätte Nord
      • Ambulante Ergotherapie
    • Kinder, Jugend und Familien
      • Stationäre Hilfen zur Erziehung
      • Ambulante Hilfen zur Erziehung
      • Offene Angebote
      • Privatschule Mentor
      • Flambacher Mühle
      • Christlicher Sportverein
    • Glaube und Leben
      • Seelsorge
      • Gemeindezentren
  • Karriere
    • Das Sozialwerk als Arbeitgeber
    • Aktuelle Stellenangebote
    • Ausbildung, FSJ & Praktikum
    • Ehrenamt
  • Kontakt
  • SFC intern
  • Suche
  • Menü Menü
ZurückWeiter
123
Menü
  • Service Wohnen
  • Tagespflege
  • Stationäre Pflege
  • Angebote bei Demenz
  • Gerontopsychiatrische Pflege
  • Ambulante Dienste
  • Freizeit

WICHTIGER HINWEIS

Liebe Angehörige, liebe Besucherinnen und Besucher,

ab dem 01.10.2022 gelten wieder verschärfte Corona-Schutzmaßnahmen. Da sich wieder eine neue Dynamik in der Infektionslage zeigt, sind zum Schutz der Bewohnerinnen und Bewohner sowie unserer Mitarbeitenden folgende Regelungen unbedingt zu beachten:

Für jeden Besuch in einer Einrichtung ist ein negatives Testergebnis in Bezug auf eine Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 in schriftlicher oder elektronischer Form vorzulegen. Die Durchführung des Tests darf nicht länger als 24 Stunden zurückliegen. Hierbei ist es unerheblich, ob Sie geimpft, genesen oder nicht immunisiert sind.

Bitte nutzen Sie für die Testung nach Möglichkeit eines der in Stadtgebiet gelegenen, kostenlosen Testangebote in Testzentren, Apotheken oder Arztpraxen. Sie finden die Adressen, Öffnungszeiten und – soweit erforderlich – Anmeldemodalitäten auf der Internetseite des Bremer Gesundheitsressorts.

Nur in Ausnahmefällen und nach vorheriger Anmeldung können wir ggf. in der Einrichtung einen Test durchführen. Beachten Sie bitte, dass es hierbei zu erheblichen Wartezeiten kommen kann.

In allen Einrichtungen müssen die Mitarbeitenden, alle Besuchenden und in den Gemeinschaftsbereichen auch die Bewohnerinnen und Bewohner/Tagesgäste eine FFP-2-Maske tragen.

Wenn Sie Symptome aufweisen, die durch eine mögliche Corona-Infektion hervorgerufen sein können, kann ein Besuch nicht erfolgen!

Bitte beachten Sie ggf. aktuelle Hinweise auf der Seite der jeweiligen Einrichtungen!

Wir bedanken uns für Ihr Verständnis.

GERONTOPSYCHIATRISCHE PFLEGE

Menschen mit gerontopsychiatrischen Erkrankungen sehen die Welt mit anderen Augen. Oft schränken die vorhandenen Symptome sie in ihrem Alltag ein. Klare Strukturen können da Sicherheit geben.

Unser Ziel ist es, älteren Menschen mit psychiatrischen Erkrankungen und einer ausgeprägten Pflegebedürftigkeit bei ihren besonderen Bedürfnissen zu helfen und sie darin zu unterstützen, ihr Leben würdevoll und erfüllt zu gestalten.

Die Maßnahmen unseres gerontopsychiatrischen Pflegebereichs in der Heimstätte am Grambker See und in der Heimstätte Ohlenhof sind, in Kooperation mit Fachdiensten, darauf ausgerichtet, die fortschreitenden Prozesse der jeweiligen Erkrankungen aufzuhalten, die verlorenen Fähigkeiten unserer Bewohner punktuell zu reaktivieren und ihre noch vorhandenen Kompetenzen zu stabilisieren. Das subjektive Wohlbefinden unserer Bewohner steht dabei stets im Vordergrund.

WICHTIGER HINWEIS

Liebe Angehörige, liebe Besucherinnen und Besucher,

ab dem 01.10.2022 gelten wieder verschärfte Corona-Schutzmaßnahmen. Da sich wieder eine neue Dynamik in der Infektionslage zeigt, sind zum Schutz der Bewohnerinnen und Bewohner sowie unserer Mitarbeitenden folgende Regelungen unbedingt zu beachten:

Für jeden Besuch in einer Einrichtung ist ein negatives Testergebnis in Bezug auf eine Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 in schriftlicher oder elektronischer Form vorzulegen. Die Durchführung des Tests darf nicht länger als 24 Stunden zurückliegen. Hierbei ist es unerheblich, ob Sie geimpft, genesen oder nicht immunisiert sind.

Bitte nutzen Sie für die Testung nach Möglichkeit eines der in Stadtgebiet gelegenen, kostenlosen Testangebote in Testzentren, Apotheken oder Arztpraxen. Sie finden die Adressen, Öffnungszeiten und – soweit erforderlich – Anmeldemodalitäten auf der Internetseite des Bremer Gesundheitsressorts.

Nur in Ausnahmefällen und nach vorheriger Anmeldung können wir ggf. in der Einrichtung einen Test durchführen. Beachten Sie bitte, dass es hierbei zu erheblichen Wartezeiten kommen kann.

In allen Einrichtungen müssen die Mitarbeitenden, alle Besuchenden und in den Gemeinschaftsbereichen auch die Bewohnerinnen und Bewohner/Tagesgäste eine FFP-2-Maske tragen.

Wenn Sie Symptome aufweisen, die durch eine mögliche Corona-Infektion hervorgerufen sein können, kann ein Besuch nicht erfolgen!

Bitte beachten Sie ggf. aktuelle Hinweise auf der Seite der jeweiligen Einrichtungen!

Wir bedanken uns für Ihr Verständnis.

GERONTO
PSYCHIATRISCHE
PFLEGE

Menschen mit gerontopsychiatrischen Erkrankungen sehen die Welt mit anderen Augen. Oft schränken die vorhandenen Symptome sie in ihrem Alltag ein. Klare Strukturen können da Sicherheit geben.

Unser Ziel ist es, älteren Menschen mit psychiatrischen Erkrankungen und einer ausgeprägten Pflegebedürftigkeit bei ihren besonderen Bedürfnissen zu helfen und sie darin zu unterstützen, ihr Leben würdevoll und erfüllt zu gestalten.

Die Maßnahmen unseres gerontopsychiatrischen Pflegebereichs in der Heimstätte am Grambker See und in der Heimstätte Ohlenhof sind, in Kooperation mit Fachdiensten, darauf ausgerichtet, die fortschreitenden Prozesse der jeweiligen Erkrankungen aufzuhalten, die verlorenen Fähigkeiten unserer Bewohner punktuell zu reaktivieren und ihre noch vorhandenen Kompetenzen zu stabilisieren. Das subjektive Wohlbefinden unserer Bewohner steht dabei stets im Vordergrund.

Sie finden unsere Einrichtungen mit gerontopsychiatrischer Pflege an folgenden Standorten

Heimstätte am Grambker SeeHeimstätte Ohlenhof - Stadtteil Gröpelingen
ZurückWeiter

Heimstätte am Grambker See

Aufgrund deiner Datenschutz-Einstellungen können wir Ihnen die Karte nicht anzeigen. Klicken Sie hier, um die Karte in einem neuen Fenster zu öffnen.

KONTAKT

Heimstätte am Grambker See

Hinterm Grambker Dorfe 3, 28719 Bremen

Einrichtungsleitung: N.N.

Pflegedienstleitung: Herr Sebastian Schillhahn

0421 / 64 900-373

0421 / 64 900-399

heimstaettegrambke@sozialwerk-bremen.de

Eine Gemeinschaft, die Halt gibt

Wenn im Alter zu einer psychiatrischen Erkrankung körperliche Beschwerden und Dysfunktionen hinzukommen, wird es schwer, sich im Alltag alleine zurecht zu finden. Dies kann erhöhte Anspannung und Unsicherheit sowie häufige Stimmungsumbrüche auslösen. Gerade dann ist es wichtig, für den Betroffenen da zu sein und Verständnis zu zeigen. Angehörige kommen hier häufig an die Grenzen ihrer Möglichkeiten und suchen Rat und Unterstützung.

Kompetenz mit Herz

In der Heimstätte am Grambker See bieten wir Ihnen eine vollstationäre, fachlich qualifizierte Versorgung, die sich an den Bedürfnissen des Einzelnen orientiert. Unser Betreuungs-spektrum umfasst psychosoziale, pflegerische und therapeutische Hilfen bis hin zu einer würdevollen Begleitung im Sterben. Hierbei steht die ressourcenorientierte Arbeit im Vordergrund, die durch gemeinschaftliche Erlebnisse und fördernde Aktivitäten ergänzt wird. „Eine Gemeinschaft, die Halt gibt“, das möchten wir ermöglichen!

Unsere pflegebedürftigen Senioren mit chronischen psychiatrischen Erkrankungen benötigen in ihrer Individualität eine spezialisierte Versorgung und ein hohes Maß an Einzelbetreuung. Besonderen Wert legen wir darauf, den Menschen ein größtmögliches Maß an Teilhabe am Alltagsgeschehen und der Gemeinschaft zu ermöglichen. Die Rückkehr in ein selbständigeres Wohn- und Betreuungsumfeld wird, wenn möglich angestrebt.

Besuchskonzept ab 23.06.2021
Leistungsentgelte - Stationäre Pflege Leistungsentgelte - Gerontopsychiatrische Pflege

Heimstätte am Ohlenhof

Aufgrund deiner Datenschutz-Einstellungen können wir Ihnen die Karte nicht anzeigen. Klicken Sie hier, um die Karte in einem neuen Fenster zu öffnen.

KONTAKT

Heimstätte Ohlenhof

Schwarzer Weg 98, 28239 Bremen

Einrichtungsleitung: Frau Vera Strech

0421 / 6190 – 250

Pflegedienstleitung: Frau Tatiana Milermann

0421 / 6190 – 260

0421 / 6190 – 299

heimstaetteohlenhof@sozialwerk-bremen.de

Eine Gemeinschaft, die Halt gibt

Wenn im Alter zu einer psychiatrischen Erkrankung körperliche Beschwerden und Dysfunktionen hinzukommen, wird es schwer, sich im Alltag alleine zurecht zu finden. Dies kann erhöhte Anspannung und Unsicherheit sowie häufige Stimmungsumbrüche auslösen. Gerade dann ist es wichtig, für den Betroffenen da zu sein und Verständnis zu zeigen. Angehörige kommen hier häufig an die Grenzen ihrer Möglichkeiten und suchen Rat und Unterstützung.

Kompetenz mit Herz

In der Heimstätte am Grambker See bieten wir Ihnen eine vollstationäre, fachlich qualifizierte Versorgung, die sich an den Bedürfnissen des Einzelnen orientiert. Unser Betreuungs-spektrum umfasst psychosoziale, pflegerische und therapeutische Hilfen bis hin zu einer würdevollen Begleitung im Sterben. Hierbei steht die ressourcenorientierte Arbeit im Vordergrund, die durch gemeinschaftliche Erlebnisse und fördernde Aktivitäten ergänzt wird. „Eine Gemeinschaft, die Halt gibt“, das möchten wir ermöglichen!

Unsere pflegebedürftigen Senioren mit chronischen psychiatrischen Erkrankungen benötigen in ihrer Individualität eine spezialisierte Versorgung und ein hohes Maß an Einzelbetreuung. Besonderen Wert legen wir darauf, den Menschen ein größtmögliches Maß an Teilhabe am Alltagsgeschehen und der Gemeinschaft zu ermöglichen. Die Rückkehr in ein selbständigeres Wohn- und Betreuungsumfeld wird, wenn möglich angestrebt.

Besuchskonzept
Prüfnoten des MdK - Gerontopsychiatrische Pflege Leistungsentgelte - Gerontopsychiatrische Pflege

Heimstätte am Ohlenhof

Eine Gemeinschaft, die Halt gibt

Wenn im Alter zu einer psychiatrischen Erkrankung körperliche Beschwerden und Dysfunktionen hinzukommen, wird es schwer, sich im Alltag alleine zurecht zu finden. Dies kann erhöhte Anspannung und Unsicherheit sowie häufige Stimmungsumbrüche auslösen. Gerade dann ist es wichtig, für den Betroffenen da zu sein und Verständnis zu zeigen. Angehörige kommen hier häufig an die Grenzen ihrer Möglichkeiten und suchen Rat und Unterstützung.

Kompetenz mit Herz

In der Heimstätte am Grambker See bieten wir Ihnen eine vollstationäre, fachlich qualifizierte Versorgung, die sich an den Bedürfnissen des Einzelnen orientiert. Unser Betreuungs-spektrum umfasst psychosoziale, pflegerische und therapeutische Hilfen bis hin zu einer würdevollen Begleitung im Sterben. Hierbei steht die ressourcenorientierte Arbeit im Vordergrund, die durch gemeinschaftliche Erlebnisse und fördernde Aktivitäten ergänzt wird. „Eine Gemeinschaft, die Halt gibt“, das möchten wir ermöglichen!

Unsere pflegebedürftigen Senioren mit chronischen psychiatrischen Erkrankungen benötigen in ihrer Individualität eine spezialisierte Versorgung und ein hohes Maß an Einzelbetreuung. Besonderen Wert legen wir darauf, den Menschen ein größtmögliches Maß an Teilhabe am Alltagsgeschehen und der Gemeinschaft zu ermöglichen. Die Rückkehr in ein selbständigeres Wohn- und Betreuungsumfeld wird, wenn möglich angestrebt.

Besuchskonzept
Aufgrund deiner Datenschutz-Einstellungen können wir Ihnen die Karte nicht anzeigen. Klicken Sie hier, um die Karte in einem neuen Fenster zu öffnen.

KONTAKT

Heimstätte Ohlenhof

Schwarzer Weg 98, 28239 Bremen

Einrichtungsleitung: Frau Vera Strech

0421 / 61 90-250

Pflegedienstleitung: Frau Tatiana Milerman

0421 / 61 90-260

0421 / 61 90-299

heimstaetteohlenhof@sozialwerk-bremen.de

Prüfnoten des MdK - Gerontopsychiatrische Pflege Leistungsentgelte - Gerontopsychiatrische Pflege

Heimstätte am Grambker See

Eine Gemeinschaft, die Halt gibt

Wenn im Alter zu einer psychiatrischen Erkrankung körperliche Beschwerden und Dysfunktionen hinzukommen, wird es schwer, sich im Alltag alleine zurecht zu finden. Dies kann erhöhte Anspannung und Unsicherheit sowie häufige Stimmungsumbrüche auslösen. Gerade dann ist es wichtig, für den Betroffenen da zu sein und Verständnis zu zeigen. Angehörige kommen hier häufig an die Grenzen ihrer Möglichkeiten und suchen Rat und Unterstützung.

Kompetenz mit Herz

In der Heimstätte am Grambker See bieten wir Ihnen eine vollstationäre, fachlich qualifizierte Versorgung, die sich an den Bedürfnissen des Einzelnen orientiert. Unser Betreuungs-spektrum umfasst psychosoziale, pflegerische und therapeutische Hilfen bis hin zu einer würdevollen Begleitung im Sterben. Hierbei steht die ressourcenorientierte Arbeit im Vordergrund, die durch gemeinschaftliche Erlebnisse und fördernde Aktivitäten ergänzt wird. „Eine Gemeinschaft, die Halt gibt“, das möchten wir ermöglichen!

Unsere pflegebedürftigen Senioren mit chronischen psychiatrischen Erkrankungen benötigen in ihrer Individualität eine spezialisierte Versorgung und ein hohes Maß an Einzelbetreuung. Besonderen Wert legen wir darauf, den Menschen ein größtmögliches Maß an Teilhabe am Alltagsgeschehen und der Gemeinschaft zu ermöglichen. Die Rückkehr in ein selbständigeres Wohn- und Betreuungsumfeld wird, wenn möglich angestrebt.

Besuchskonzept ab 23.06.2021
Aufgrund deiner Datenschutz-Einstellungen können wir Ihnen die Karte nicht anzeigen. Klicken Sie hier, um die Karte in einem neuen Fenster zu öffnen.

KONTAKT

Heimstätte am Grambker See

Hinterm Grambker Dorfe 3, 28719 Bremen

Einrichtungsleitung: N.N.

Pflegedienstleitung: Herr Sebastian Schillhahn

0421 / 64 900-342

0421 / 64 900-399

heimstaettegrambke@sozialwerk-bremen.de

Leistungsentgelte - Stationäre Pflege Leistungsentgelte - Gerontopsychiatrische Pflege
1
2
1

Heimstätte am Grambker See

Hinterm Grambker Dorfe 3

28719 Bremen

Einrichtungsleitung:

N.N.

Tel.: 0421 / 64 900-373

Fax: 0421 / 64 900-399

Pflegedienstleitung:

Herr Sebastian Schillhahn

Tel.: 0421 / 64 900-373

E-Mail

2

Heimstätte Ohlenhof

Schwarzer Weg 98

28239 Bremen

Einrichtungsleitung:

Frau Vera Strech

Tel.: 0421 / 61 90-20

Fax: 0421 / 61 90-299     

Pflegedienstleitung:

Frau Tatiana Milerman

Tel.: 0421 / 61 90-260      

E-Mail

SEELISCHE GESUNDHEIT

ARBEITSFÖRDERUNG

KINDER, JUGEND
& FAMILIE

GLAUBE & LEBEN

INFORMATIONEN

  • Startseite
  • Sozialwerk
  • Aktuelles
  • Angebot
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Kontakt

Sozialwerk der
Freien Christengemeinde Bremen e.V.

Ellerbuschort 12
28719 Bremen

+49 (0)421 64 90 00

info@sozialwerk-bremen.de

Mitgliedschaft

© Copyright - Sozialwerk der Freien Christengemeinde Bremen e.V. | Webdesign-Hamburg.com
Nach oben scrollen