WICHTIGER HINWEIS
Liebe Angehörige, liebe Besucherinnen und Besucher,
seit dem 11.08.2020 sind von der Bremer Behörde wieder umfangreichere Besuchsmöglichkeiten für Pflegeeinrichtungen eingeräumt worden. Bitte beachten Sie dazu die jeweiligen Besuchskonzepte auf der Seite der Einrichtung.
Ab sofort dürfen laut behördlicher Anordnung Besucher nur noch mit einer FFP-2 Maske eingelassen werden.
Über Skype haben Sie weiterhin die Möglichkeit, Kontakt zu Ihren Angehörigen/Freunden zu pflegen. Die Skype-Adresse finden Sie auf der Seite der jeweiligen Einrichtung. Bitte stimmen Sie im Vorfeld telefonisch einen Termin für Ihre Skype-Konferenz ab.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
GERONTO
PSYCHIATRISCHE
PFLEGE
Menschen mit gerontopsychiatrischen Erkrankungen sehen die Welt mit anderen Augen. Oft schränken die vorhandenen Symptome sie in ihrem Alltag ein. Klare Strukturen können da Sicherheit geben.
Unser Ziel ist es, älteren Menschen mit psychiatrischen Erkrankungen und einer ausgeprägten Pflegebedürftigkeit bei ihren besonderen Bedürfnissen zu helfen und sie darin zu unterstützen, ihr Leben würdevoll und erfüllt zu gestalten.
Sie finden unsere Einrichtungen mit gerontopsychiatrischer Pflege an folgenden Standorten
Wichtiger Hinweis!
Liebe Angehörige, liebe Besucher*innen,
nach wie vor ist die behördliche Verfügung über das generelle Besuchsverbot für Pflegeeinrichtungen in Kraft. Es gibt jedoch weitere Lockerungen. Weiterhin müssen die Besuche telefonisch angemeldet werden.
Ab sofort dürfen laut behördlicher Anordnung Besucher nur noch mit einer FFP-2 Maske eingelassen werden.
Über Skype haben Sie weiterhin die Möglichkeit, Kontakt zu Ihren Angehörigen/Freunden zu pflegen. Die Skype-Adresse lautet skype-ho@sozialwerk-bremen.de
Bitte stimmen Sie im Vorfeld unter der Telefonnummer 0421/64 900-346 einen Termin für Ihre Skype-Konferenz ab.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Heimstätte am Ohlenhof
Eine Gemeinschaft, die Halt gibt
Wenn im Alter zu einer psychiatrischen Erkrankung körperliche Beschwerden und Dysfunktionen hinzukommen, wird es schwer, sich im Alltag alleine zurecht zu finden. Dies kann erhöhte Anspannung und Unsicherheit sowie häufige Stimmungsumbrüche auslösen. Gerade dann ist es wichtig, für den Betroffenen da zu sein und Verständnis zu zeigen. Angehörige kommen hier häufig an die Grenzen ihrer Möglichkeiten und suchen Rat und Unterstützung.
Kompetenz mit Herz
In der Heimstätte am Grambker See bieten wir Ihnen eine vollstationäre, fachlich qualifizierte Versorgung, die sich an den Bedürfnissen des Einzelnen orientiert. Unser Betreuungs-spektrum umfasst psychosoziale, pflegerische und therapeutische Hilfen bis hin zu einer würdevollen Begleitung im Sterben. Hierbei steht die ressourcenorientierte Arbeit im Vordergrund, die durch gemeinschaftliche Erlebnisse und fördernde Aktivitäten ergänzt wird. „Eine Gemeinschaft, die Halt gibt“, das möchten wir ermöglichen!
Unsere pflegebedürftigen Senioren mit chronischen psychiatrischen Erkrankungen benötigen in ihrer Individualität eine spezialisierte Versorgung und ein hohes Maß an Einzelbetreuung. Besonderen Wert legen wir darauf, den Menschen ein größtmögliches Maß an Teilhabe am Alltagsgeschehen und der Gemeinschaft zu ermöglichen. Die Rückkehr in ein selbständigeres Wohn- und Betreuungsumfeld wird, wenn möglich angestrebt.
Wichtiger Hinweis!
Liebe Angehörige, liebe Besucher*innen,
nach wie vor ist die behördliche Verfügung über das generelle Besuchsverbot für Pflegeeinrichtungen in Kraft. Es gibt jedoch weitere Lockerungen. Weiterhin müssen die Besuche telefonisch angemeldet werden.
Ab sofort dürfen laut behördlicher Anordnung Besucher nur noch mit einer FFP-2 Maske eingelassen werden.
Über Skype haben Sie weiterhin die Möglichkeit, Kontakt zu Ihren Angehörigen/Freunden zu pflegen. Die Skype-Adresse lautet skype-hg@sozialwerk-bremen.de
Bitte stimmen Sie im Vorfeld unter der Telefonnummer 0421/64 900-346 einen Termin für Ihre Skype-Konferenz ab.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Heimstätte am Grambker See
Eine Gemeinschaft, die Halt gibt
Wenn im Alter zu einer psychiatrischen Erkrankung körperliche Beschwerden und Dysfunktionen hinzukommen, wird es schwer, sich im Alltag alleine zurecht zu finden. Dies kann erhöhte Anspannung und Unsicherheit sowie häufige Stimmungsumbrüche auslösen. Gerade dann ist es wichtig, für den Betroffenen da zu sein und Verständnis zu zeigen. Angehörige kommen hier häufig an die Grenzen ihrer Möglichkeiten und suchen Rat und Unterstützung.
Kompetenz mit Herz
In der Heimstätte am Grambker See bieten wir Ihnen eine vollstationäre, fachlich qualifizierte Versorgung, die sich an den Bedürfnissen des Einzelnen orientiert. Unser Betreuungs-spektrum umfasst psychosoziale, pflegerische und therapeutische Hilfen bis hin zu einer würdevollen Begleitung im Sterben. Hierbei steht die ressourcenorientierte Arbeit im Vordergrund, die durch gemeinschaftliche Erlebnisse und fördernde Aktivitäten ergänzt wird. „Eine Gemeinschaft, die Halt gibt“, das möchten wir ermöglichen!
Unsere pflegebedürftigen Senioren mit chronischen psychiatrischen Erkrankungen benötigen in ihrer Individualität eine spezialisierte Versorgung und ein hohes Maß an Einzelbetreuung. Besonderen Wert legen wir darauf, den Menschen ein größtmögliches Maß an Teilhabe am Alltagsgeschehen und der Gemeinschaft zu ermöglichen. Die Rückkehr in ein selbständigeres Wohn- und Betreuungsumfeld wird, wenn möglich angestrebt.

Heimstätte am Grambker See
Hinterm Grambker Dorfe 3
28719 Bremen
Einrichtungsleitung:
N.N.
Tel.: 0421 / 64 900-373
Fax: 0421 / 64 900-399
Pflegedienstleitung:
Herr Sebastian Schillhahn
Tel.: 0421 / 64 900-373
Heimstätte Ohlenhof
Schwarzer Weg 98
28239 Bremen
Einrichtungsleitung:
Frau Vera Strech
Tel.: 0421 / 61 90-20
Fax: 0421 / 61 90-299
Pflegedienstleitung:
Frau Tatiana Milerman
Tel.: 0421 / 61 90-260