Sozialwerk der Freien Christengemeinde Bremen e.V.
  • Sozialwerk
    • Unser Auftrag
    • Unser Logo
    • Unternehmensstruktur
    • Unternehmensleitbild
    • Geschichte
    • Kooperationen
    • Spenden
    • Ukraine
  • Aktuelles
    • Blog
    • Termine
    • Presse
    • LebensRäume
  • Angebot
    • Senioren
      • Service Wohnen
      • Tagespflege
      • Stationäre Pflege
      • Angebote für Menschen mit Demenz
      • Gerontopsychiatrische Pflege
      • Ambulante Dienste
      • Freizeit
    • Seelische Gesundheit
      • Betreutes Wohnen
      • Suchthilfe
      • Gerontopsychiatrie
      • Wohnheim
      • Werkstätten
      • Ambulante Ergotherapie
      • Tagesstätte Nord
    • Arbeitsförderung
      • ArBiS Werkstätten
      • AGH
      • Bildung
      • Tagesstätte Nord
      • Ambulante Ergotherapie
    • Kinder, Jugend und Familien
      • Stationäre Hilfen zur Erziehung
      • Ambulante Hilfen zur Erziehung
      • Offene Angebote
      • Privatschule Mentor
      • Flambacher Mühle
      • Christlicher Sportverein
    • Glaube und Leben
      • Seelsorge
      • Gemeindezentren
  • Karriere
    • Das Sozialwerk als Arbeitgeber
    • Aktuelle Stellenangebote
    • Ausbildung, FSJ & Praktikum
    • Ehrenamt
  • Kontakt
  • SFC intern
  • Suche
  • Menü Menü
ZurückWeiter
123
Menü
  • Betreutes Wohnen
  • Suchthilfe
  • Gerontopsychiatrie
  • Wohnheim
  • Werkstätten
  • Tagesstätte Nord
  • Ambulante Ergotherapie
  • GAPSY

SUCHTHILFE

Manchmal führen Biografie oder persönliche Lebensumstände eines Menschen zu einer Alkoholerkrankung. Über einen längeren Zeitraum können körperliche Schäden wie ein hirnorganischer Abbau die Folge sein.

In unseren Fördereinrichtungen für chronisch mehrfach beeinträchtigte, abhängigkeitserkrankte erwachsene Menschen (CMA) unterstützen wir diejenigen, die sich nach einem Entzug neu orientieren möchten.

Aufgrund deiner Datenschutz-Einstellungen können wir Ihnen die Karte nicht anzeigen. Klicken Sie hier, um die Karte in einem neuen Fenster zu öffnen.

KONTAKT

Suchthilfe

  Ellerbuschort 12, 28719 Bremen

Einrichtungsleitung: Frau Beate Rettig

0421 / 64 900-388

0421 / 64 900-380

b.rettig@sozialwerk-bremen.de

www.sozialwerk-bremen.de

SUCHTHILFE

Manchmal führen Biografie oder persönliche Lebensumstände eines Menschen zu einer Alkoholerkrankung. Über einen längeren Zeitraum können körperliche Schäden wie ein hirnorganischer Abbau die Folge sein.

In unseren Fördereinrichtungen für chronisch mehrfach beeinträchtigte, abhängigkeitserkrankte erwachsene Menschen (CMA) unterstützen wir diejenigen, die sich nach einem Entzug neu orientieren möchten.

Aufgrund deiner Datenschutz-Einstellungen können wir Ihnen die Karte nicht anzeigen. Klicken Sie hier, um die Karte in einem neuen Fenster zu öffnen.

KONTAKT

Suchthilfe

  Ellerbuschort 12, 28719 Bremen

Einrichtungsleitung: Frau Beate Rettig

0421 / 64 900-388

0421 / 64 900-380

b.rettig@sozialwerk-bremen.de

www.sozialwerk-bremen.de

wieder raus gehen

zurückfinden ins Leben

jemand an meiner Seite

den Alltag meistern

mich nützlich machen

trocken leben

jemand an meiner Seite

das Leben ergreifen

Unsere CMA-Einrichtungen

Haus NoahHaus Abraham
ZurückWeiter

Haus Noah

WICHTIGER HINWEIS

Liebe Angehörige, liebe Besucherinnen und Besucher,

durch die Bremer Behörden wurden weitere Lockerungen für die Besuchsmöglichkeiten in Einrichtungen der Eingliederungshilfe ab dem 11.08.2020 bekannt gegeben. Wir freuen uns, dass wieder mehr Besuche für die Bewohner und Bewohnerinnen unserer Einrichtungen möglich sind. Damit auch weiterhin ein größtmöglicher Schutz für sie und die Mitarbeitenden in der Einrichtung ermöglicht werden kann, ist die Beachtung der im Besuchskonzept gefassten Regelungen unbedingt erforderlich. Bitte unterstützen Sie uns darin und schützen Sie sich selbst und andere!

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Besuchskonzept

Ja zum Leben!

Ihr Leben ist in eine Schieflage geraten. Vieles läuft Ihnen aus dem Ruder. Der Alkohol ist übermächtig geworden und beherrscht Ihren Lebensalltag. Vielleicht leiden Sie schon unter körperlichen Beeinträchtigungen? Auch ein hirnorganischer Abbau kann die Folge einer Alkoholerkrankung sein. Ihr häusliches Umfeld, Ihre sozialen Kontakte, die Gesundheit und das eigene Wohlbefinden sind in Mitleidenschaft gezogen oder sogar verloren gegangen. Viele Fähigkeiten sind verschüttet.

Unsere Fördereinrichtung ist ein Ort, an dem Sie neue Kräfte sammeln und lange nicht genutzte Fähigkeiten mobilisieren können. Das Leben ist keine Sackgasse – auch für Sie nicht.

Erste Schritte in ein Leben ohne Sucht

Bei uns finden Sie Unterstützung, um sich ein neues Leben aufzubauen. Sie treffen hier auf Menschen, von denen Sie angenommen werden, die Ihr Potenzial und Ihre Stärken wahrnehmen und Ihre Schwächen akzeptieren. Mit Ihren Problemen – erscheinen sie Ihnen momentan auch noch so groß und unüberwindbar – bleiben Sie nicht allein, sondern erfahren Annahme und Hilfestellung durch Gleichgesinnte. Individuelle Förderprogramme helfen Ihnen dabei, Ihren Alltag neu zu strukturieren. Unsere erfahrenen Betreuer sind rund um die Uhr bei Ihnen, üben mit Ihnen verloren gegangene lebenspraktische Fähigkeiten ein und haben ein offenes Ohr für Ihre Sorgen.

Die Gemeinschaft hilft Ihnen, neuen Mut zu fassen und Ihre Lebensfreude zurückzugewinnen. Unser qualifiziertes Mitarbeiter-Team kommt aus den Bereichen Ergotherapie,  Sozialpädagogik, Psychologie und Pflege. In Zusammenarbeit mit Klinik, ambulanten Fachdiensten, Selbsthilfegruppen, Ärzten, gesetzlichen Betreuern und Angehörigen entsteht ein
tragfähiges Netzwerk für eine dauerhaft erfolgreiche Rehabilitation. Machen Sie den ersten Schritt – kommen Sie auf uns zu!

Unser Angebot an Sie

Mit diesem Angebot möchten wir Sie auf Ihrem Weg begleiten:

  • Individuelle Förderprogramme
  • Computergestütztes Konzentrationstraining
  • Sozialpädagogische + therapeutische Begleitung
  • Unterstützung beim Aufbau einer Tagesstruktur
  • Erlernen lebenspraktischer + sozialer Fähigkeiten
  • Vermittlung von betreuten Beschäftigungsplätzen
  • Anregungen zur Freizeitgestaltung
  • Tages- und Urlaubsfahrten
  • Einzel- und Gruppengespräche
  • Organisation von Hilfen
  • Seelsorge, Andachten und Gottesdienste
  • Helle und freundliche Gemeinschaftsräume
  • abwechslungsreiche Vollverpflegung
  • 24-Stunden-Betreuung
  • Einzelzimmer mit Duschbad + Balkon

Unser Haus ist eine Einrichtung der Eingliederungshilfe (SGB XII).

Aufgrund deiner Datenschutz-Einstellungen können wir Ihnen die Karte nicht anzeigen. Klicken Sie hier, um die Karte in einem neuen Fenster zu öffnen.

KONTAKT

Haus Noah

  Ellerbuschort 15, 28719 Bremen

Hausleitung: Frau Silvia Hilbers

0421 / 64 900-392

0421 / 64 900-397

Einrichtungsleitung: Frau Beate Rettig

0421 / 64 900-388

0421 / 64 900-380

haus-noah@sozialwerk-bremen.de

Haus Abraham

WICHTIGER HINWEIS

Liebe Angehörige, liebe Besucherinnen und Besucher,

durch die Bremer Behörden wurden weitere Lockerungen für die Besuchsmöglichkeiten in Einrichtungen der Eingliederungshilfe ab dem 11.08.2020 bekannt gegeben. Wir freuen uns, dass wieder mehr Besuche für die Bewohner und Bewohnerinnen unserer Einrichtungen möglich sind. Damit auch weiterhin ein größtmöglicher Schutz für sie und die Mitarbeitenden in der Einrichtung ermöglicht werden kann, ist die Beachtung der im Besuchskonzept gefassten Regelungen unbedingt erforderlich. Bitte unterstützen Sie uns darin und schützen Sie sich selbst und andere!

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Besuchskonzept

Ja zum Leben

Ihr Leben ist in eine Schieflage geraten. Vieles läuft Ihnen aus dem Ruder. Der Alkohol ist übermächtig geworden und beherrscht Ihren Lebensalltag. Vielleicht leiden Sie schon unter körperlichen Beeinträchtigungen? Auch ein hirnorganischer Abbau kann die Folge einer Alkoholerkrankung sein. Ihr häusliches Umfeld, Ihre sozialen Kontakte, die Gesundheit und das eigene Wohlbefinden sind in Mitleidenschaft gezogen oder sogar verloren gegangen. Viele Fähigkeiten sind verschüttet.

Unsere Fördereinrichtung ist ein Ort, an dem Sie neue Kräfte sammeln und lange nicht genutzte Fähigkeiten mobilisieren können. Das Leben ist keine Sackgasse – auch für Sie nicht.

Erste Schritt in ein Leben ohne Sucht

Bei uns finden Sie Unterstützung, um sich ein neues Leben aufzubauen. Sie treffen hier auf Menschen, von denen Sie angenommen werden, die Ihr Potenzial und Ihre Stärken
wahrnehmen und Ihre Schwächen akzeptieren. Mit Ihren Problemen – erscheinen sie Ihnen momentan auch noch so groß und unüberwindbar – bleiben Sie nicht allein, sondern erfahren Annahme und Hilfestellung durch Gleichgesinnte. Individuelle Förderprogramme helfen Ihnen dabei, Ihren Alltag neu zu strukturieren.
Unsere erfahrenen Betreuer sind rund um die Uhr bei Ihnen, üben mit Ihnen verloren gegangene lebenspraktische Fähigkeiten ein und haben ein offenes Ohr für Ihre
Sorgen. Die Gemeinschaft hilft Ihnen, neuen Mut zu fassen und Ihre Lebensfreude zurückzugewinnen. Unser qualifiziertes Mitarbeiter-Team kommt aus den Bereichen Ergotherapie, Sozialpädagogik, Psychologie und Pflege. In Zusammenarbeit mit Klinik, ambulanten Fachdiensten, Selbsthilfegruppen, Ärzten, gesetzlichen Betreuern und Angehörigen entsteht ein tragfähiges Netzwerk für eine dauerhaft erfolgreiche Rehabilitation. Machen Sie den ersten Schritt – kommen Sie auf uns zu!

Unser Angebot an Sie

Mit diesem Angebot möchten wir Sie auf Ihrem Weg begleiten:

  • Individuelle Förderprogramme
  • Sozialpädagogische und therapeutische Begleitung
  • Einzel- und Gruppengespräche
  • Seelsorge, Andachten und Gottesdienste
  • Unterstützung beim Aufbau einer Tagesstruktur
  • Erlernen lebenspraktischer und sozialer Fähigkeiten
  • Entdecken eigener Kreativität im Kunstatelier
  • Computergestütztes Konzentrationstraining
  • Anregungen zur Freizeitgestaltung
  • Organisation von Hilfen
  • Tages- und Urlaubsfahrten
  • Vermittlung von betreuten Beschäftigungsplätzen
  • Ein- und Zweibettzimmer mit Duschbad
  • Helle und freundliche Gemeinschaftsräume
  • Abwechslungsreiche Vollverpflegung
  • 24-Stunden-Betreuung/Präsenz

Unser Haus ist eine Einrichtung im Rahmen der Eingliederungshilfe (SGB XII).

Aufgrund deiner Datenschutz-Einstellungen können wir Ihnen die Karte nicht anzeigen. Klicken Sie hier, um die Karte in einem neuen Fenster zu öffnen.

KONTAKT

Haus Abraham

Schwarzer Weg 92, 28239 Bremen

Hausleitung: Herr Stavros Georgoulas

0421 / 6190 – 220

0421 / 6190 – 223

Einrichtungsleitung: Frau Beate Rettig

 Ellerbuschort 12, 28719 Bremen

0421 / 64900 – 388

0421 / 64900 – 380

Haus-Abraham@sozialwerk-bremen.de

Haus Abraham

WICHTIGER HINWEIS

Liebe Angehörige, liebe Besucherinnen und Besucher,

durch die Bremer Behörden wurden weitere Lockerungen für die Besuchsmöglichkeiten in Einrichtungen der Eingliederungshilfe ab dem 11.08.2020 bekannt gegeben. Wir freuen uns, dass wieder mehr Besuche für die Bewohner und Bewohnerinnen unserer Einrichtungen möglich sind. Damit auch weiterhin ein größtmöglicher Schutz für sie und die Mitarbeitenden in der Einrichtung ermöglicht werden kann, ist die Beachtung der im Besuchskonzept gefassten Regelungen unbedingt erforderlich. Bitte unterstützen Sie uns darin und schützen Sie sich selbst und andere!

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Besuchskonzept

Ja zum Leben

Ihr Leben ist in eine Schieflage geraten. Vieles läuft Ihnen aus dem Ruder. Der Alkohol ist übermächtig geworden und beherrscht Ihren Lebensalltag. Vielleicht leiden Sie schon unter körperlichen Beeinträchtigungen? Auch ein hirnorganischer Abbau kann die Folge einer Alkoholerkrankung sein. Ihr häusliches Umfeld, Ihre sozialen Kontakte, die Gesundheit und das eigene Wohlbefinden sind in Mitleidenschaft gezogen oder sogar verloren gegangen. Viele Fähigkeiten sind verschüttet.

Unsere Fördereinrichtung ist ein Ort, an dem Sie neue Kräfte sammeln und lange nicht genutzte Fähigkeiten mobilisieren können. Das Leben ist keine Sackgasse – auch für Sie nicht.

Erste Schritt in ein Leben ohne Sucht

Bei uns finden Sie Unterstützung, um sich ein neues Leben aufzubauen. Sie treffen hier auf Menschen, von denen Sie angenommen werden, die Ihr Potenzial und Ihre Stärken
wahrnehmen und Ihre Schwächen akzeptieren. Mit Ihren Problemen – erscheinen sie Ihnen momentan auch noch so groß und unüberwindbar – bleiben Sie nicht allein, sondern erfahren Annahme und Hilfestellung durch Gleichgesinnte. Individuelle Förderprogramme helfen Ihnen dabei, Ihren Alltag neu zu strukturieren.
Unsere erfahrenen Betreuer sind rund um die Uhr bei Ihnen, üben mit Ihnen verloren gegangene lebenspraktische Fähigkeiten ein und haben ein offenes Ohr für Ihre
Sorgen. Die Gemeinschaft hilft Ihnen, neuen Mut zu fassen und Ihre Lebensfreude zurückzugewinnen. Unser qualifiziertes Mitarbeiter-Team kommt aus den Bereichen Ergotherapie, Sozialpädagogik, Psychologie und Pflege. In Zusammenarbeit mit Klinik, ambulanten Fachdiensten, Selbsthilfegruppen, Ärzten, gesetzlichen Betreuern und Angehörigen entsteht ein tragfähiges Netzwerk für eine dauerhaft erfolgreiche Rehabilitation. Machen Sie den ersten Schritt – kommen Sie auf uns zu!

Unser Angebot an Sie

Mit diesem Angebot möchten wir Sie auf Ihrem Weg begleiten:

  • Individuelle Förderprogramme
  • Sozialpädagogische und therapeutische Begleitung
  • Einzel- und Gruppengespräche
  • Seelsorge, Andachten und Gottesdienste
  • Unterstützung beim Aufbau einer Tagesstruktur
  • Erlernen lebenspraktischer und sozialer Fähigkeiten
  • Entdecken eigener Kreativität im Kunstatelier
  • Computergestütztes Konzentrationstraining
  • Anregungen zur Freizeitgestaltung
  • Organisation von Hilfen
  • Tages- und Urlaubsfahrten
  • Vermittlung von betreuten Beschäftigungsplätzen
  • Ein- und Zweibettzimmer mit Duschbad
  • Helle und freundliche Gemeinschaftsräume
  • Abwechslungsreiche Vollverpflegung
  • 24-Stunden-Betreuung/Präsenz

Unser Haus ist eine Einrichtung im Rahmen der Eingliederungshilfe (SGB XII).

Aufgrund deiner Datenschutz-Einstellungen können wir Ihnen die Karte nicht anzeigen. Klicken Sie hier, um die Karte in einem neuen Fenster zu öffnen.

KONTAKT

Haus Abraham

Schwarzer Weg 92, 28239 Bremen

Hausleitung: Herr Stavros Georgoulas

+49 (0)421 61 90-220

+49 (0)421 61 90-223

Einrichtungsleitung: Frau Beate Rettig

 Ellerbuschort 12, 28719 Bremen

+49 (0)421 64 900-388

+49 (0)421 64 900-380

Haus-Abraham@sozialwerk-bremen.de

Haus Noah

WICHTIGER HINWEIS

Liebe Angehörige, liebe Besucherinnen und Besucher,

durch die Bremer Behörden wurden weitere Lockerungen für die Besuchsmöglichkeiten in Einrichtungen der Eingliederungshilfe ab dem 11.08.2020 bekannt gegeben. Wir freuen uns, dass wieder mehr Besuche für die Bewohner und Bewohnerinnen unserer Einrichtungen möglich sind. Damit auch weiterhin ein größtmöglicher Schutz für sie und die Mitarbeitenden in der Einrichtung ermöglicht werden kann, ist die Beachtung der im Besuchskonzept gefassten Regelungen unbedingt erforderlich. Bitte unterstützen Sie uns darin und schützen Sie sich selbst und andere!

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Besuchskonzept

Ja zum Leben!

Ihr Leben ist in eine Schieflage geraten. Vieles läuft Ihnen aus dem Ruder. Der Alkohol ist übermächtig geworden und beherrscht Ihren Lebensalltag. Vielleicht leiden Sie schon unter körperlichen Beeinträchtigungen? Auch ein hirnorganischer Abbau kann die Folge einer Alkoholerkrankung sein. Ihr häusliches Umfeld, Ihre sozialen Kontakte, die Gesundheit und das eigene Wohlbefinden sind in Mitleidenschaft gezogen oder sogar verloren gegangen. Viele Fähigkeiten sind verschüttet.

Unsere Fördereinrichtung ist ein Ort, an dem Sie neue Kräfte sammeln und lange nicht genutzte Fähigkeiten mobilisieren können. Das Leben ist keine Sackgasse – auch für Sie nicht.

Erste Schritte in ein Leben ohne Sucht

Bei uns finden Sie Unterstützung, um sich ein neues Leben aufzubauen. Sie treffen hier auf Menschen, von denen Sie angenommen werden, die Ihr Potenzial und Ihre Stärken wahrnehmen und Ihre Schwächen akzeptieren. Mit Ihren Problemen – erscheinen sie Ihnen momentan auch noch so groß und unüberwindbar – bleiben Sie nicht allein, sondern erfahren Annahme und Hilfestellung durch Gleichgesinnte. Individuelle Förderprogramme helfen Ihnen dabei, Ihren Alltag neu zu strukturieren. Unsere erfahrenen Betreuer sind rund um die Uhr bei Ihnen, üben mit Ihnen verloren gegangene lebenspraktische Fähigkeiten ein und haben ein offenes Ohr für Ihre Sorgen.

Die Gemeinschaft hilft Ihnen, neuen Mut zu fassen und Ihre Lebensfreude zurückzugewinnen. Unser qualifiziertes Mitarbeiter-Team kommt aus den Bereichen Ergotherapie,  Sozialpädagogik, Psychologie und Pflege. In Zusammenarbeit mit Klinik, ambulanten Fachdiensten, Selbsthilfegruppen, Ärzten, gesetzlichen Betreuern und Angehörigen entsteht ein
tragfähiges Netzwerk für eine dauerhaft erfolgreiche Rehabilitation. Machen Sie den ersten Schritt – kommen Sie auf uns zu!

Unser Angebot an Sie

Mit diesem Angebot möchten wir Sie auf Ihrem Weg begleiten:

  • Individuelle Förderprogramme
  • Computergestütztes Konzentrationstraining
  • Sozialpädagogische + therapeutische Begleitung
  • Unterstützung beim Aufbau einer Tagesstruktur
  • Erlernen lebenspraktischer + sozialer Fähigkeiten
  • Vermittlung von betreuten Beschäftigungsplätzen
  • Anregungen zur Freizeitgestaltung
  • Tages- und Urlaubsfahrten
  • Einzel- und Gruppengespräche
  • Organisation von Hilfen
  • Seelsorge, Andachten und Gottesdienste
  • Helle und freundliche Gemeinschaftsräume
  • abwechslungsreiche Vollverpflegung
  • 24-Stunden-Betreuung
  • Einzelzimmer mit Duschbad + Balkon

Unser Haus ist eine Einrichtung der Eingliederungshilfe (SGB XII).

Aufgrund deiner Datenschutz-Einstellungen können wir Ihnen die Karte nicht anzeigen. Klicken Sie hier, um die Karte in einem neuen Fenster zu öffnen.

KONTAKT

Haus Noah

  Ellerbuschort 15, 28719 Bremen

Hausleitung: Frau Silvia Hilbers

0421 / 64 900-392

0421 / 64 900-397

Einrichtungsleitung: Frau Beate Rettig

0421 / 64 900-388

0421 / 64 900-380

haus-noah@sozialwerk-bremen.de

Hier befinden sich unsere CMA-Einrichtungen

1
2
1

Haus Noah

Ellerbuschort 15

28719 Bremen

Ihre Ansprechpartnerin:

Frau Silvia Hilbers

Tel.: 0421 / 64 900-392

Fax: 0421 / 64 900-397

E-Mail

2

Haus Abraham

Schwarzer Weg 92

28739 Bremen

Ihre Ansprechpartner:

Herr Stavros Georgoulas

Tel.: 0421 /61 90-220

Fax: 0421 /61 90-223

E-Mail

Link zu: Senioren

SENIOREN

ARBEITSFÖRDERUNG

KINDER, JUGENDLICHE
& ERWACHSENE

GLAUBE & LEBEN

INFORMATIONEN

  • Startseite
  • Sozialwerk
  • Aktuelles
  • Angebot
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz

Kontakt

Sozialwerk der
Freien Christengemeinde Bremen e.V.

Ellerbuschort 12
28719 Bremen

+49 (0)421 64 90 00

info@sozialwerk-bremen.de

Mitgliedschaft

© Copyright - Sozialwerk der Freien Christengemeinde Bremen e.V. | Webdesign-Hamburg.com
Nach oben scrollen