Was schafft Gemeinschaft? Gemeinsames Tun, einander begegnen und sich kennenlernen – all das schafft Gemeinschaft. Und das geht am besten, wenn man gemeinsam feiert. Die Vorbereitung und Durchführung eines Stadtteilfestes schafft ein Gefühl der Zusammengehörigkeit und ermöglicht das gegenseitige Kennen- und Sich-Schätzen-Lernen.
Der Neue Markt ist ein Platz in der Alten Neustadt. In den letzten Jahren ist hier viel passiert: neue Läden, neue Cafés, neue Kneipen, neue Bänke. Eine neue Stimmung liegt über diesem Ort. Aus einem Platz, über den man früher schnell rüberging, um zur Straßenbahn oder der zum Südbad zu kommen, ist ein Ort geworden, an dem sich Menschen sehen, treffen, miteinander klönen, Zeit verbringen. Das ist eine wunderbare Entwicklung! Inzwischen ist der Neue Markt einen Ausflug wert.
Zum zweiten Mal haben sich Institutionen, Initiativen, Geschäfte und Gastronomie rund um den Neuen Markt zusammengetan und ein Sommerfest geplant. Das Fest am Neuen Markt 2018 war ein großer Erfolg und sollte zwei Jahre später wiederholt werden. Dann kam Corona. Doch nun ist es wieder soweit. Die Akteur*innen haben sich erneut zusammengefunden und ein buntes, vielversprechendes Fest geplant: Von der Hüpfburg bis zum souligen Musikauftritt ist alles dabei. Es gibt Angebote für kleine Kinder und größere Kinder und für Senior*innen. Es gibt köstliches Essen aus aller Welt, von Waffel, Grillwürstchen, Kaffee und Kuchen bis hin zu iranischer Suppe und Fingerfood. Auf der Bühne und rund um die Bühne herum gibt es Worte und Musik, dargeboten von großen und kleinen Menschen.
Mit bei den Vorbereitungen dabei sind in diesem Jahr das Bistrocafé am Neuen Markt, der Secondhandladen „Defibrillator“, die freikirchliche Gemeinde Ecclesia, der Frisör ZWEI STÜHLE, der Hausfrauenbund, das der FamilienZeitRaum, die Kita Sonneninsel, das Sozialwerk der Freien Christengemeinde, die SPD, Stadtland+ gmbh, die Vereinigte Evangelische Gemeinde Bremen Neustadt, die Royal Rangers.
Auf dem Fest sammeln wir Spenden für zwei Projekte, die sich um wohnungslose Menschen in der Neustadt kümmern: der Mittagstisch des FamilienZeitRaums und das Dienstagsfrühstück in St. Pauli der Vereinigten Evangelischen Gemeinde Bremen-Neustadt.
Eine herzliche Einladung zum Sommerfest auf dem Neuen Markt: am 2. Juli von 14-17 Uhr gibt es hier viel zu tun, zu sehen, zu hören, kennenzulernen. Es gibt viel Gemeinschaft zu erleben!
Jeder Schritt zählt
/in Aktuelles, Allgemein, NewsIm Rahmen des Gesundheitsprojekte „Gemeinsam fit – denn nur gesund läuft’s rund“ von IKK und dem Sozialwerk bekamen alle Mitrbeitenden den kostenlosen Zugang zur Gesundheits-App Humanoo. Darin werden hilfreiche Tipps für einen gesunden Lebensstil gegeben und an Hand von kleinen Videos Anleitungen für sportliche Übungen und Rezepte angeboten. Vom 4. April bis 2. Mai fand eine Schritte-Challenge statt, sprich: Wer macht die meisten Schritte? Einen Monat lag hieß es: Jeder Schritt zählt!
In diesem Zeitraum wurden alle Schritte der Teilnehmenden von der App aufgezeichnet, um am Ende die Gewinner der Challenge zu ermitteln. Und da die Wissenschaft 10.000 Schritte am Tag für einen gesunden Lebensstil empfiehlt, wurde mit der Challenge ein Beitrag zur Gesundheit der Mitarbeitenden geleistet.
Am Ende liefen sich besonders drei Teilnehmende die Sohlen heiß und setzten sich vom restlichen Feld ab. Florian Priemel aus der Öffentlichkeitsarbeit, Michael Wiederhold aus dem Qualitätsmanagement und Melina Müller aus dem Haus ELFA belegten die Plätze 1 bis 3.
Zur Preisübergabe konnten nur der Erst- und der Zweitplatzierte erscheinen und sich über sportliche Preise mit freundlicher Unterstützung der IKK freuen. 30 Tage lang etwas Gutes für Körper und Geist getan zu haben, konnte hingegen das gesamte Teilnehmerfeld für sich verbuchen.
Kicken fürs Sozialwerk
/in Aktuelles, Allgemein, NewsAm 2. Juli fand das traditionelle Willi-Stute-Gedächtnis-Pokal-Turnier der Evangelischen Kirchengemeinde Grambke statt. Verschiedene Amateur-Mannschaften aus dem Stadtteil nahmen daran teil und trafen sich auf dem Sportplatz der Gemeinde.
Die Kirchengemeinde feiert in diesem Jahr ihr 300-jähriges Jubiläum. Und so stand auch das endlich nach zwei Jahren Corona-Abstinenz endlich wieder stattfindende Turnier ganz im Zeichen des runden Geburtstages. Insgesamt gingen acht Mannschaften an den Start.
Auch das Sozialwerk stellte dank des persönlichen Engagements von Nils Bonkowski und mit Unterstützung der Kirchengemeinde Grambke eine Mannschaft zusammen und trat zum Jubiläums-Turnier an.
Vielversprechend startete das Team mit einem 2:0-Sieg , doch nach drei Niederlagen (0:2, 0:8 und 1:3) reichte es am Ende doch nur für den sechsten Platz. Doch da natürlich der Spaß im Vordergrund stand, haben alle Beteiligten erklärt, beim nächsten Mal auf jeden Fall wieder mit dabei zu sein.
Die Mannschaft des Sozialwerks errang einen Pokal für den sechsten Platz.
Dem Hass keine Chance
/in Aktuelles, Allgemein, Jugend & Familie, NewsDieser Beitrag stammt von den Schülerinnen und Schülern der 8. Klasse der Privatschule MENTOR. Sie haben sich um den Jugendpreis, „Dem Hass keine Chance“ beworben, der jährlich von der Landeszentrale für politische Bildung organisiert wird.
Das Projekt der SchülerInnen ist jetzt im Eingangsbereich der Privatschule Mentor ausgestellt.
Wertschätzung im Sozialwerk
/in Aktivierung & Pflege, Aktuelles, Allgemein, Arbeit & Bildung, Jugend & Familie, News, SeniorenUwe Dubbels war 20 Jahre im Sozialwerk und in der ArBiS tätig, bevor er im Mai in den Ruhestand ging. Weiterhin steht er seinem Team beratend zur Seite. Es war ihm eine Herzensangelegenheit, die empfangende Wertschätzung durch seinen Arbeitgeber zu würdigen. Hierzu verfasste er folgenden Text.
Das Beste draus gemacht
/in Aktivierung & Pflege, Aktuelles, Allgemein, NewsAn 24.06.2022 wurde das geplante Standortfest in Gröpelingen etwas kleiner gefeiert, als eigentlich geplant war. Die Vorhersage von starkem Regen und Gewitter hatte die kurzfristige Absage einiger geplanter Attraktionen notwendig gemacht.
Doch am Nachmittag zeigte sich, dass der Wetterbericht trotz aller Technik auch nicht immer richtig liegt. Es blieb weitgehend trocken und auch das Gewitter zeigte sich nur als fernes Grollen. Trotzdem blieb es an diesem Tage bei einem Fest im kleinen Rahmen.
So wurden in der Heimstätte leckere Waffeln bei Guter-Laune-Musik der Bier-Jazz-Band „Tuba Libre“ serviert. Beschwingt durch das Blasquartett wurde der Raum kurzerhand von Mitarbeitenden und Bewohnenden zum Tanzsaal umgewidmet. Im Festsaal der Einrichtung für Seniorinnen und Senioren ehrten der Leiter des Bereichs Senioren, Jens Bonkowski, und Einrichtungsleiterin Vera Strech die Mitarbeitenden der Tagespflege Ohlenhof, die in diesem Jahr ihr 20-jähriges Bestehen feiert. Danach konnte das Publikum noch ein Puppenmusical des Puppenspielers Simon Klages genießen, während das Bläserquartett im Haus auch bei denen für gute Laune sorgte, die das Bett oder Zimmer hüten mussten.
Am Vormittag hatten sich die Schülerinnen und Schüler der Privatschule Mentor vom Wetterbericht nicht abschrecken lassen und ihren geplanten Sponsorenlauf trotz Wettervorhersage durchgeführt. Für jede gelaufene Runde hatten sich die Schülerinnen und Schüler im Vorfeld Sponsoren gesucht. Der Erlös kam teils der Schule, teils einem wohltätigen Zweck zugute. Im Anschluss gab es leckeres Eis am mobilen Eiswagen von Eis Molin. Ohne dabei auch nur einen Tropfen Regen abzubekommen.
Neu: Ambulanter Betreuungsdienst in der Neustadt
/in Aktivierung & Pflege, Aktuelles„Ich will nicht ins Heim, sondern jemanden, der mein Heim auf Vordermann bringt!“
So oder so ähnlich mögen die Gedanken von vielen Seniorinnen und Senioren aussehen, die auch im Alter noch gut allein zurechtkommen, gelegentlich aber mal eine helfende Hand, ein offenes Ohr, oder einfach jemanden zum Staubsaugen brauchen.
Dieser Thematik nimmt sich in Kürze, in Form eines Ambulanten Betreuungsdienstes, das Sozialwerk in der Bremer Neustadt an. Ganz niederschwellig, persönlich und engagiert. MeinWohl-Experten nennen wir unsere Mitarbeitenden, die direkt zu den Menschen nach Hause kommen und dort einen Mix aus pflegerischen Betreuungsleistungen und hauswirtschaftlichen Unterstützungsangeboten bieten werden – oder eben einfach nur die richtige Gesellschaft zum Kaffeetrinken.
Der Dienst befindet sich aktuell im Aufbau. Wenn Sie Interesse daran haben unser Team als MeinWohl-Experte zu unterstützen, oder aber jemanden kennen, dem der Besuch von einem unserer Teammitglieder gut tun würde, dann finden Sie weitere Infos HIER:
MeinWohl-Experten im Sozialwerk
Sommerfest am Neuen Markt
/in Aktuelles, Allgemein, News, TermineWas schafft Gemeinschaft? Gemeinsames Tun, einander begegnen und sich kennenlernen – all das schafft Gemeinschaft. Und das geht am besten, wenn man gemeinsam feiert. Die Vorbereitung und Durchführung eines Stadtteilfestes schafft ein Gefühl der Zusammengehörigkeit und ermöglicht das gegenseitige Kennen- und Sich-Schätzen-Lernen.
Der Neue Markt ist ein Platz in der Alten Neustadt. In den letzten Jahren ist hier viel passiert: neue Läden, neue Cafés, neue Kneipen, neue Bänke. Eine neue Stimmung liegt über diesem Ort. Aus einem Platz, über den man früher schnell rüberging, um zur Straßenbahn oder der zum Südbad zu kommen, ist ein Ort geworden, an dem sich Menschen sehen, treffen, miteinander klönen, Zeit verbringen. Das ist eine wunderbare Entwicklung! Inzwischen ist der Neue Markt einen Ausflug wert.
Zum zweiten Mal haben sich Institutionen, Initiativen, Geschäfte und Gastronomie rund um den Neuen Markt zusammengetan und ein Sommerfest geplant. Das Fest am Neuen Markt 2018 war ein großer Erfolg und sollte zwei Jahre später wiederholt werden. Dann kam Corona. Doch nun ist es wieder soweit. Die Akteur*innen haben sich erneut zusammengefunden und ein buntes, vielversprechendes Fest geplant: Von der Hüpfburg bis zum souligen Musikauftritt ist alles dabei. Es gibt Angebote für kleine Kinder und größere Kinder und für Senior*innen. Es gibt köstliches Essen aus aller Welt, von Waffel, Grillwürstchen, Kaffee und Kuchen bis hin zu iranischer Suppe und Fingerfood. Auf der Bühne und rund um die Bühne herum gibt es Worte und Musik, dargeboten von großen und kleinen Menschen.
Mit bei den Vorbereitungen dabei sind in diesem Jahr das Bistrocafé am Neuen Markt, der Secondhandladen „Defibrillator“, die freikirchliche Gemeinde Ecclesia, der Frisör ZWEI STÜHLE, der Hausfrauenbund, das der FamilienZeitRaum, die Kita Sonneninsel, das Sozialwerk der Freien Christengemeinde, die SPD, Stadtland+ gmbh, die Vereinigte Evangelische Gemeinde Bremen Neustadt, die Royal Rangers.
Auf dem Fest sammeln wir Spenden für zwei Projekte, die sich um wohnungslose Menschen in der Neustadt kümmern: der Mittagstisch des FamilienZeitRaums und das Dienstagsfrühstück in St. Pauli der Vereinigten Evangelischen Gemeinde Bremen-Neustadt.
Eine herzliche Einladung zum Sommerfest auf dem Neuen Markt: am 2. Juli von 14-17 Uhr gibt es hier viel zu tun, zu sehen, zu hören, kennenzulernen. Es gibt viel Gemeinschaft zu erleben!
Maulwurf, Delphin und Krähe
/in Aktuelles, Allgemein, Arbeit & Bildung, Assistenz & Teilhabe, NewsAm 20. Mai 2022 wurde Uwe Dubbels in den Ruhestand verabschiedet. Der stellvertretende Geschäftsführer der ArBiS gGmbH war 20 Jahre im Sozialwerk und seiner Tochterfirma tätig. Die warmherzig gestaltete Abschiedsfeier trennte ein langes und facettenreiches Arbeitsleben von seinem neuen Lebensabschnitt als Rentner. Im liebevoll dekorierten Kaminsaal hatten sich nicht nur viele Gäste aus dem Sozialwerk und der ArBiS versammelt, sondern auch externe Gäste aus dem Jobcenter, mit denen Uwe Dubbels über viele Jahre vertrauensvoll zusammengearbeitet hat.
Auf der von Renée Petroschka moderierten Veranstaltung fanden Weggefährt*innen und Kolleg*innen die richtigen Worte, um ihren Chef und Kollegen gebührend zu verabschieden.
Jürgen Rohde berichtete von dem gewundenem Lebensweg des Kollegen, der ihn durch die Gastronomie, die Altenpflege, durch Studiengänge der Theologie und Pflegewissenschaft und durch einen Abstecher als Lehrer führte, um dann letztlich in der ArBiS tätig zu werden. Hier baute er ab 2005 mit dem früheren Geschäftsführer Helmut Oetjen u.a. den Bereich InJob auf. Helmut Oetjen beschrieb Uwe Dubbels in seiner Rede wegen seiner Beharrlichkeit als Maulwurf, wegen seiner spontanen Fröhlichkeit als Delphin und wegen seiner Dickköpfigkeit als Krähe. Frau Ploog vom Jobcenter würdigte seine Authentizität und den Umstand, dass Uwe Dubbels selten ohne Kekse zu ihren gemeinsamen Treffen erschien. Die aktuelle Geschäftsführerin der ArBiS, Nicole Nullmeyer, dankte ihm in einer persönlichen Rede für die Entwicklungschancen, die er ihr ermöglichte und für die intensive Zeit, die sie miteinander verbracht haben. Auch die leitenden Ergotherapeutin Natascha Priemel hob hervor, dass Uwe Dubbels ein besonderes Augenmerk auf die Förderung von Mitarbeitenden gelegt habe.
Uwe Dubbels, der der ArBiS als Berater mit ein paar Wochenstunden noch etwas erhalten bleibt, lobte das Sozialwerk und die ArBiS als Arbeitgeber und als Boden, auf dem auch er wachsen konnte.
Miriam Ehle bereicherte mit einem Musikstück und einem Segenslied das Programm. Nach den teils humorvollen, emotionalen und durchweg wertschätzend gestalteten Beiträgen, gab es die Gelegenheit zum persönlichen Austausch beim leckeren Mittagsbuffet.
Mit persönlichen Geschenken von den ArBiS-Kolleg*innen, der Sozialwerks-Geschäftsleitung sowie aus den Werkstätten wurde Uwe Dubbels in seinen neuen Lebensabschnitt entlassen.
Dr. Matthias Bonkowski überreicht Uwe Dubbels ein Geschenk des Sozialwerks.
Natascha Priemel überreichte Uwe Dubbels ein Geschenk der ArBiS Bremen.
Nicole Nullmeyer, Geschäftsführerin der ArBiS Bremen
Helmut Oetjen, ehemaliger Geschäftsführer der ArBiS
Jürgen Rohde, Bereichsleiter Seelische Gesundheit im Sozialwerk
Mit einer Feier im Kaminsaal wurde Uwe Dubbels in den Ruhestand verabschiedet
Heinz Bonkowski stellte Uwe Dubbels vor 20 Jahren ein.
Natascha Priemel, Uwe Dubbels, Helmut Oetjen, Nicole Nullmeyer (v.l.)
Uwe Dubbels im Gespräch mit Birgit Köpke (li.) und Natascha Priemel (Mitte)
Angekommen!
/in Aktuelles, Allgemein, Glaube & Leben, NewsHilfe für Geflüchtete aus der Ukraine
Endlich, nach tagelanger Flucht aus der Ukraine kommen Sergeij und Tochter Anja in Bremen an – mit wenig Habseligkeiten: 3 volle Rucksäcke, zwei kleine Reisetaschen und mit leerem Portemonnaie. Anna, Mitarbeiterin im Sozialwerk und selbst Ukrainerin, heißt sie bei sich zu Hause willkommen.
Kaum gestärkt geht es los, frische Wäsche zu kaufen. An den nächsten Tagen sind Behördengänge dran, es braucht eine Meldebescheinigung, ein Bankkonto, einen Laptop, damit Anja die ukrainische Schule online besuchen kann und neue SIM-Karten. Die beiden sollten eigentlich erst einmal zur Ruhe kommen. Doch sie müssen die neue Umgebung kennenlernen, die öffentlichen Verkehrsmittel verstehen und es muss eine dauerhafte Bleibe gesucht werden. Sergeij lernt mit Begeisterung deutsch, dabei hilft ihm sein Handy. Schnell möchte er Arbeit finden und meldet sich als Ehrenamtlicher im Sozialwerk. Er hilft im Möbellager benötigtes Inventar für andere Flüchtlinge zu verladen und an Ort und Stelle aufzubauen. Vielleicht kann aus seinem Engagement schon bald ein fester Job im Gebäudemanagement werden. Dabei wäre er nicht der erste: Irina und ihre schwerbehinderte Tochter wohnen seit April in der Heimstätte am Grambker See. Irina hat bereits eine kleine Anstellung in der Hauswirtschaft gefunden – ebenso viel, wie es neben der Betreuung ihrer Tochter möglich ist.
Unsere Freunde sind nur ein Teil von 30 geflüchteten Menschen aus einer Kirchengemeinde nahe Charkiw, die sich in Bremen gesammelt haben. Die ersten Ankömmlinge konnten mit einem Sozialwerksbus aus Rumänien abgeholt werden. Seite an Seite mit verschiedenen Kirchengemeinden leistet das Sozialwerk seither vielfältige „erste Hilfe“: Es wird ein Sprachcafé angeboten, möblierter Wohnraum zur Verfügung gestellt, kostenlos Möbel und Kleider ausgegeben und Hilfestellungen bei Behörden- oder Arztbesuchen geleistet.
Wir freuen uns, wenn dieser Dienst am Menschen von weiteren Ehrenamtlichen und auch mit finanziellen Mitteln unterstützt werden kann. Alle Angebote sind auf unserer Website gelistet https://sozialwerk-bremen.de/das-sozialwerk/#ukraine.
Andrea Hammer, Ph.D.
2 Rucksäche und 3 kleine Taschen
Ein Hoch auf dich!
/in Aktivierung & Pflege, Aktuelles, Allgemein, News, SeniorenJährlich am 12. Mai wird in Erinnerung an die Pionierin der modernen Pflege Florence Nightingale der Tag der Pflege gefeiert. So auch in diesem Jahr in Bremen und in den Einrichtungen des Sozialwerkes.
An den Standorten Oslebshausen, Neustadt, Grambke, Ohlenhof und Vegesack wurde die besondere Wertschätzung für die Pflegenden und alle die, die sie unterstützen, durch kleine Aktionen zum Ausdruck gebracht. Bereichsleiter Jens Bonkowski und seine Assistentin Claudia Pritze besuchten die Pflegeeinrichtungen an den verschiedenen Standorten und verteilten Eis und an die Mitarbeitenden. Das Wetter spielte perfekt mit, so dass das Eis gleich doppelt so gut schmeckte.
„Ein Hoch auf dich!“ war auf den Ballons zu lesen, die für noch mehr Aufmerksamkeit und gute Stimmung sorgten. Lediglich eine Hand voll Ballons fielen dem windigen Wetter des Tages zum Opfer und machten sich selbstständig. Für die kurzfristige Bereitstellung der extra für diesen Anlass bedruckten der Ballons gilt ein besonderer Dank der norddeutschen Firma Seckelmann Luftballons e.K.
Heimstätte am Oslebshauser Park
Heimstätte Ohlenhof
Heimstätte am Grambker See
Tagespflege Neustadt