Bremen sagt Danke

Auf Einladung des Bremer Bürgermeisters Dr. Andreas Bovenschulte hatten Anfang Dezember die Sängerinnen und Sänger des ukrainischen Kinderchors und ihre Eltern die Gelegenheit, das historische Rathaus und die obere Rathaushalle von innen zu bewundern. Sie waren zur Mitgestaltung des Empfangs „Gemeinsam für die Ukraine: Ein Abend der Begegnung“ eingeladen worden, zu dem Gäste des Ukrainischen Generalkonsulats Hamburg, die Direktorin für internationale Zusammenarbeit der Stadt Odessa/ Ukraine, das „UNITY Center UA“ und weitere Persönlichkeiten und Initiativen aus der Bremer Politik, Kirchen, Verbänden und Unternehmen zugegen waren. Umrahmt wurde die Festveranstaltung vom Ukrainischen Frauenchor GLORIA, der mit populären ukrainischen und deutschen Liedern eine musikalische Brücke zwischen den Kulturen schlug.

Und mitten im Programm begeisterte der ukrainische Kinderchor unter Leitung von Dipl. Chormeisterin Anna Chulkova mit seinem Können. Vor so großem internationalen Publikum an historischer Stelle zu singen, war ein Erlebnis der besonderen Art, und die Gäste honorierten ihre fröhlichen Lieder mit anhaltendem Applaus.

So wurden die kleinen Sänger und Sängerinnen auch zu Vertretern des Sozialwerks Bremen, das bereits vor Ausbruch des Krieges eine Initiative für Mütter mit behinderten Kindern in Charkiw/ Ukraine unterstützte. Von Kriegsbeginn an half das Sozialwerk mit geeignetem Wohnraum für geflüchtete ältere und beeinträchtige Menschen, mit Möbelspenden und deren Transport, sowie mit diversem Hausrat und Bekleidung. Bis dato engagieren sich eine ganze Reihe von Mitarbeitenden des Sozialwerks ehrenamtlich und leisten diverse persönliche Unterstützung. Neben dem integrativen Kinderchorprojekt mit Elterncafé auch bei der Übersetzung und Bearbeitung von Dokumenten und Anträgen, damit die Integration in unsere Gesellschaft gelingen kann.

Allen freiwilligen Helfern und Spendern, die sich unermüdlich für ukrainische Geflüchtete engagieren, galt das große DANKESCHÖN des Bremischen Bürgermeisters und der Vertreter des Ukrainisches Staates. Gepaart mit der großen BITTE, mit Ausdauer und Weitblick nicht in diesem Engagement nachzulassen, auch dann, wenn die Kampfhandlungen hoffentlich bald ein Ende finden.

Andrea Hammer, Ph.D.

Letzte Regieanweisungen von der Chormeisterin

 

Gemeinsam für die Ukraine: Ein Abend der Begegnung im oberen Rathaussaal

 

Kinderchor auf dem Bremer Marktplatz

Das muss gefeiert werden: Am 24. August ist der Tag der ukrainischen Unabhängigkeit, und das wird jedes Jahr im In- und Ausland fröhlich gefeiert. Auch in Bremen gab es dazu eine Kundgebung und musikalische Darbietungen auf dem Marktplatz. Für den ukrainischen Kinderchor, der seit zwei Jahren im Sozialwerk Bremen beherbergt ist, hieß das: Bühne frei! Die Kinder begeisterten Hunderte von Menschen, motivierten zum Mitsingen und brachten ihre Verbundenheit zu ihrem Heimatland musikalisch zum Ausdruck.

Am Abend stand die Unabhängigkeit der Ukraine im Mittelpunkt eines ökumenischen Gottesdienstes, an dem u.a. der Bremer Bürgermeister Bovenschulte und die Präsidentin der Bremischen Ev. Kirche Bosse klare Worte gegen den Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine fanden. Gemeinsam wurde für den Frieden gebetet, und im Anschluss gab es ein Konzert des ukrainischen Frauenchors GLORIA.

Ein herzliches Dankeschön an Anna Chulkova, ukrainische Chormeisterin, die seit vielen Jahren im Sozialwerk tätig ist, und an die Freiwilligen, die die wöchentlichen Chorstunden und das parallel stattfindende Elterncafé erst möglich machen. Das Chorprojekt ist ein Teil der Ukrainehilfe des Sozialwerks, wo beeinträchtigte Menschen geeigneten Wohnraum, Möbelhilfen und Unterstützung bei Behördenangelegenheiten bekommen.

Weiterer Dank gilt der „Aktion Deutschland hilft“, dem „Paritätischen Wohlfahrtsverband Bremen“, der Sparkasse und PSD Bremen und der Sparda Bank Hannover, deren Spenden die musikalische Förderung der Kinder ermöglichen.

Pastorin Andrea Hammer, Ph.D

 

Weihnachten im Schuhkarton

Andrea und Burkhard Orlovsky feiern ihr 25-jähriges Engagement für die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“. „Silberhochzeit“, sagt sie lachend. Doch jetzt ist Schluss. Sie verkaufen ihr Haus und verkleinern sich. Das Bremer Paar betreute seit 1998 mit großer Hingabe das Projekt, das zu Weihnachten Geschenke an Kinder verteilt, deren Weihnachtsfest nicht durch eine Fülle von Gaben, sondern durch Entbehrung und Not geprägt ist.

In ihrer Garage lagerten zeitweise bis zu 1000 Kartons mit liebevoll gepackten Geschenkkartons, bevor sie dann an eines der vier Zentrallager in Deutschland gebracht wurden.

Seit 1993 gibt es „Weihnachten im Schuhkarton“, die Aktion der Hilfsorganisation „Samaritan’s Purse e.V.“ Weltweit  werden jedes Jahr Millionen bedürftiger Kinder in über 160 Ländern und Regionen beschenkt. Die Päckchen aus dem deutschsprachigen Raum gehen meistens an osteuropäische Länder.

Bei der Aktion wird durch die Spender:innen ein Schuhkarton mit Geschenkpapier beklebt und mit kleinen Geschenken gefüllt: Spielzeug, Hygieneartikel, Schulsachen und Kleidung. Ein Flyer informiert über die zollrechtlich zulässigen Dinge, die eingepackt werden dürfen. Zum Schluss wird der Karton mit dem Deckel und einem Gummiband verschlossen, aber nicht zugeklebt, denn Andrea Orlovsky öffnet jeden Karton und prüft ihn auf Zulässigkeit und Vollständigkeit, korrigiert oder ergänzt den Inhalt entsprechend. Die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Zoll macht es inzwischen möglich, dass sie anschließend die Kartons fest verschließen darf und der Zoll zur Kontrolle nur noch Stichproben macht und einzelne Kartons öffnet. Ein Aufkleber, der dem Flyer entnommen werden kann, wird auf den Karton aufgeklebt und informiert, ob das Geschenk für einen Jungen oder ein Mädchen gedacht ist und für welche Altersgruppe.

Von der Tagesstätte Nord bekommen die Orlovskys seit vielen Jahren handgefertigte Strickwaren und andere Sachspenden, mit denen sie die gespendeten Kartons komplettieren können. Auch in diesem Jahr ist wieder ein ganzer Tisch voller Gaben zusammengekommen. Anlässlich ihres Abschieds zeigten die beiden den Gästen der offenen Einrichtung für psychische beeinträchtigte Menschen in Vegesack Dias und Filmsequenzen ihrer Reise nach Weißrussland im Jahr 2018. Die Gäste waren bewegt von der Armut im Land und der Freude in den Augen der Empfangenden vor Ort. Auf einigen der Bilder entdeckten sie ihre selbstgestrickten Socken, Mützen und Schals und freuten sich über die gelungenen Überraschungen zum Weihnachtsfest.

Andrea Orlovsky berichtete von der guten Organisation der Verteilung im Empfängerland. Die christlichen Gemeinden mit ihrem gut funktionierenden Netzwerk seien eine unverzichtbare Hilfe bei der Verteilung. Teils würden die Geschenke an die Kinder verteilt, die sich im Gemeindehaus einfinden. Aber die Reisegruppe, der sich die Orlovskys angeschlossen hatten, besuchte auch Familien zu Hause und bekam Einblicke in die große Not alleinerziehender Elternteile, behinderter Kinder oder von Suchtstrukturen geschädigter Familien.

„Wie kann ich mithelfen?“, ist wohl die meistgestellte Frage an Andrea Orlovsky, wenn sie die Arbeit in Schulen, Seniorenheimen oder anderen Einrichtungen vorstellt und für die Geschenkaktion wirbt. Und für diese Frage ist sie gewappnet: „Selber ein Paket packen, ein gepacktes Geschenk kaufen, sich zusammentun und ein Geschenk packen, beim Packen helfen oder Geschenke transportieren.“ Viele haben sich von den Orlovskys begeistern lassen. Und so lassen auch die Zahlen der letzten Aktion sich sehen: 10 Millionen Pakete wurden weltweit gepackt und ausgeliefert, 291.554 Pakete davon im deutschsprachigen Raum. Aus Bremen kamen dabei knapp 2000 Stück, aus Bremen-Nord 472.

Gepackt werden kann das ganze Jahr, eingesammelt werden die Geschenke in den ersten beiden November-Wochen. Infos über die Aktion und über die nächste Sammelstelle gibt es unter: www.weihnachten-im-schuhkarton.org

 

Wege aus der Sucht

Suchtkrankenhilfe für Mitarbeitende im Sozialwerk, in der ArBiS und der Privatschule Mentor

Seit August dieses Jahres ist Simone Vogt, Mitarbeiterin der ArBiS im Bereich der Arbeitsförderung, für das Sozialwerk nebenberuflich als betriebliche Suchtkrankenhelferin tätig. Die Vereinbarung gilt zunächst für ein Jahr mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von zwei Stunden.

Betriebliche Suchtkrankenhelfende haben sich in vielen Betrieben bewährt. Sie stellen eine hilfreiche und niedrigschwellige Anlaufstelle dar, und zwar sowohl für betroffene Mitarbeitende als auch für Leitungs- und Führungskräfte. Für Betroffene ist die Kontaktaufnahme zu einer Kollegin, einem Kollegen, oft einfacher als die Kontaktaufnahme zu einer externen Stelle, da sie niederschwelliger und kurzfristiger erfolgen kann. Für Führungs- und Leitungskräfte ist es hilfreich, dass die interne Ansprechperson kurzfristig greifbar ist.

Private Probleme und Umstände sind in vielen Fällen die Auslöser für eine Suchterkrankung. Allerdings kann auch das berufliche Umfeld in eine Sucht führen. Gründe, die dies fördern können, sind z. B. hoher Druck, lange Arbeitszeiten und wenig Erholungsphasen oder soziale Problematiken wie Mobbing.

Simone Vogt hat im letzten Jahr am Lehrgang „betriebliche Suchtkrankenhilfe“, angeboten durch die Bremische Landesstelle für Suchtfragen (BreLS), teilgenommen. Selbst betroffen von einer Suchterkrankung, bringt sie neben ihrer Fachkompetenz somit auch eine Betroffenenkompetenz mit, die im Umgang mit betroffenen Mitarbeitenden und auch mit Mitarbeitenden, die Angehörige von Suchtkranken sind, eine wertvolle Unterstützung sein kann. Persönliche Erfahrungen können mit Betroffenen geteilt werden und das eigene Beispiel für eine gelungene Bewältigung der Suchterkrankung kann zu einer Veränderungsbereitschaft motivieren.

Simone Vogt

  • informiert und berät in vertraulichen Gesprächen betroffene Mitarbeitende bzw. Mitarbeitende, die Angehörige sind.
  • unterstützt Leitungs- und Führungskräfte sowie Teams fachlich in Form von Beratung und Information zum Umgang mit auffälligen Mitarbeitenden.
  • informiert in regelmäßigen Blog-Beiträgen über verschiedene Aspekte von Sucht, insbesondere zum Thema Suchtprävention.
  • unterstützt bei der Organisation von Schulungen zum Thema Sucht für Leitungs- und Führungskräfte.
  • unterstützt die Führungs- und Leitungsebene bei der Umsetzung des Sucht-Stufenplans.
  • ist vernetzt mit den Bremer Suchtberater:innen und nimmt an den regelmäßig stattfindenden Netzwerktreffen teil.

Als interne Ansprechpartnerin für Suchtfragen bietet sie Unterstützung, Beratung und Information für alle Beteiligten an. Suchtmittelgebrauch oder Suchtverhalten am Arbeitsplatz sind sensible Themen, die nicht vermieden, sondern aktiv und frühzeitig angegangen werden müssen, um einer Verfestigung oder Verstärkung der Problematik vorbeugen zu können.

In vertraulichen Gesprächen können Wege zur Hilfe aufgezeigt und Betroffene bestärkt werden, diese Wege auch zu gehen. Die Hoffnung, das Problem werde sich schon von allein lösen, erfüllt sich meistens nicht.

Kontakt:
Simone Vogt
Schwarzer Weg 92
28239 Bremen-Gröpelingen
Telefon: 0421/6190-187
E-Mail: s.vogt@arbis-bremen.de

Der Kinderchor im Sommer 2023 auf dem Bremer Marktplatz

Ein großer Tag für kleine Leute

Der ukrainische Kinderchor, der seit Ende letzten Jahres in der Heimstätte am Oslebshauser Park sein Domizil hat, durfte die zentrale Feier des ukrainischen Unabhängigkeitstages mit seinem Auftritt bereichern.

Am 24. August feierten etwa 300 Ukrainerinnen und Ukrainer auf dem Bremer Marktplatz die Unabhängigkeit ihres Landes mit Tanzvorführungen, Liedern und fröhlichen Volkstänzen zum Mittanzen. Viele Passanten blieben neugierig stehen, und auch das regionale Fernsehprogramm berichtete. Vor einer großartigen Kulisse und vor so vielen Menschen zu singen, war für unsere im ukrainisch Stil gekleideten Chorkinder ein tolles und aufregendes Erlebnis und wurde mit viel Beifall belohnt.

Kinderchor auf dem Rathausplatz

 

Ein großes Dankeschön geht an unsere ukrainische Mitarbeiterin Dipl. Chormeisterin Anna Chulkova und ihre Assistentin Anastasiia Chmut, die jeden Donnerstag mit den Kindern üben und sich immer wieder Neues einfallen lassen, um ihnen spielerisch Gesang, Musik, Rhythmik und freien Tanz nahezubringen.

Die Kinder genießen jeden Übungsnachmittag in ihrer Muttersprache, während die Mütter im Nebenraum sich bei einer Tasse Kaffee freuen, ihre neuerworbenen Deutschkenntnisse praktizieren zu können. Mit dabei ist Anke Kück-Adamski, die für Kaffee und Gebäck sorgt, ein offenes Ohr für alle Anliegen hat, aber auch die Regeln der deutschen Sprache und ihre Ausnahmen erklärt.

Dieses von Jung und Alt gerne angenommene Projekt des Sozialwerkes ist ein wichtiger Baustein für eine gelingende Integration in die deutsche Gesellschaft. Es wird von der “Aktion Deutschland hilft” und vom „Paritätischen Landesverband Bremen“ gefördert. Wer die Arbeit mit Spenden unterstützen möchte, findet hier nähere Informationen.

Pastorin Andrea Hammer, Ph. D.

Jetzt ist die Zeit

Der 38.Deutsche Evangelische Kirchentag fand vom 7.-11.6.2023 in  Nürnberg statt.

Wie würde es wohl werden, nach dem vor vier Jahren (2019) in Dortmund das letzte kirchliche Groß-Event stattgefunden hat? Die Corona-Pandemie hatte dafür gesorgt, dass in Frankfurt 2021 nur ein digitaler Ökumenischer Kirchentag stattfinden konnte. Im digitalen Format war natürlich kein Platz für die persönlichen intensiven Begegnungen, die das von uns seit Jahren betriebene Bremer Oasen-Café mit Fußwaschungen und Massagen beinhaltet.

Das Oasen-Café erfreut sich großer Beliebtheit.

Es hat sich auf alle Fälle gelohnt! Leider konnten in diesem Jahr nicht so viele Jugendliche aus unserer Gemeinde an diesem kirchlichen Großereignis teilnehmen, da drei Wochen später die große Sommerfreizeit in Norwegen stattfinden sollte. Aber alle jüngeren und älteren Erwachsenen hatten in den Tagen in Nürnberg sehr viel Spaß – selbst wenn es vom Wetter her ein paar Grad kälter als in Bremen war und es auch an einem Tag ein Gewitter mit großen Hagelkörnern gab.

Seit 1989 erfreut sich das Bremer Oasen-Café großer Beliebtheit; nicht wenige Gäste aus ganz Deutschland suchen uns ganz bewusst auf dem Markt der Möglichkeiten auf und freuen sich dann bei einer Tasse Kaffee oder Tee, eine Fußwaschung und/oder Massage zu erleben.

Diakon Herbert Hinze wäscht einer Besucherin des Oasen-Cafés die Füße.

Wie kann man nur?! Fremden Menschen die Füße waschen! Körperlichen Kontakt herstellen, jemanden den Kopf, die Schultern und/oder den Rücken massieren – und das in einer großen Messehalle mit vielen anderen Messeständen in Nachbarschaft? Während der Deutschen Evangelischen Kirchentage ist das tatsächlich möglich. In unserem Café konnten auch in diesem Jahr wieder viele Gäste diese intensiven Erfahrungen machen.

Es gab die unterschiedlichsten Kontakte mit Menschen jeden Alters und verschiedener Herkunft. Selbst der Schriftführer der BEK, Pastor Dr. Bernd Kuschnerus, ließ es sich nicht nehmen, ausgiebig Zeit im Café zu verbringen und sich den Rücken massieren zu lassen.

Natürlich gehört auch immer eine verantwortungsvolle und gut abgestimmte Crew im Kaffee-, Tee- und Abwaschdienst dazu. Von 10.30-18.30h war der Markt geöffnet, so dass der Kaffee- und Teeausschank sowie das Auffüllen der leckeren (vom Sozialwerk der Freien Christengemeinde gespendeten) Kekse und das Abwaschen gut organisiert sein musste. Und immer wieder wurde nach Schüsseln mit lauwarmen Wasser gefragt, um sich den vielen Menschen mit ihren strapazierten Füßen widmen zu können. Bezugspunkt ist uns hierfür die Geschichte, in der Jesus kurz vor seinem Tod seinen Jüngern die Füße gewaschen hat (Johannes 13).

Insgesamt arbeiteten ca. 70 Personen aus fünf Bremer Gemeinden und Einrichtungen mit an diesem Projekt. Alle setzten sich mit ganzer Kraft ein, um das Bremer Oasen-Café zu einer Wohlfühl-Oase werden zu lassen.

Vormerken: In zwei Jahren geht es wieder einmal nach Hannover: in die Stadt, in der 1948 das Format des Deutschen Evangelischen Kirchentages das erste Mal stattfand.

Herbert Hinze, Diakon der Evangelischen Kirchengemeinde Grambke

 

Kirchentag in Nürnberg 2023

Zwischen Sozialwerk und der Evangelischen Kirchengemeinde Grambke besteht eine jahrelange, gute Kooperation. Wir unterstützen mit Freude das Oasencafé mit Keksen, die von Menschen mit Handycap in der ArBiS-Bäckerei hergestellt werden.

 

 

 

 

 

Ukrainischer Kinderchor

Fröhliche Gesichter der Ukraine

Eine große Freude war es für die Bewohnerinnen und Bewohner der Heimstätte am Oslebshauser Park, den ukrainischen Kinderchor auf allen Wohnbereichen zu Gast zu haben. Die Kinder üben dort einmal pro Woche im großen Saal und freuten sich, ihre fröhlichen Lieder einem erwartungsvollen Publikum vortragen zu dürfen. Unter Leitung von Anna Chulkova, selbst Ukrainerin und seit vielen Jahren als Musiktherapeutin im Sozialwerk engagiert, zauberten die Kinder dankbares Lächeln auf die Gesichter der Zuhörer. Diese erfreuten sich nicht nur an den ukrainischen Weisen, die ein Dank der Kinder an ihre Mütter und Großmütter waren, sondern wurden mit hineingenommen und unterstützten die Kinder bei den deutschen Volksliedern wie der „klappernden Mühle am rauschenden Bach“ und der „Vogelhochzeit“. Michael Strauch, Einrichtungsleiter der Heimstätte, fand an diesem Nachmittag eindrucksvolle Worte: „Eine großartige Sache! Die Eltern waren anwesend und die Ukraine bekam ein Gesicht: das Gesicht süßer Kinder und liebevoller Eltern.“ Ja, viele Deutsche kennen die Ukraine nur aus den Nachrichten und sehen dort Krieg und Zerstörung. Die Kinder, die teilweise schweres Leid mit ansehen mussten, sind dennoch wunderbare Botschafter ihres Landes, in dem freundliche und liebevolle Menschen leben. Wir danken ihnen für ihre Bereicherung und laden interessierte neue Sängerinnen und Sänger ein.

Der ukrainische Kinderchor ist ein von der “Aktion Deutschland hilft” und vom Paritätischen Landesverband Bremen gefördertes Projekt im Sozialwerk. Wer die Arbeit mit Spenden unterstützen möchte, findet hier nähere Informationen.

Pastorin Andrea Hammer, Ph.D.

Kinderchor Ukraine

Aus Fremden wurden Freunde

Frühjahrskonzert des ukrainischen Kinderchors

Das erste Konzert des ukrainischen Kinderchores fand am 16. März im Festsaal der Heimstätte am Oslebshauser Park statt. Viele Bewohnerinnen und Bewohner der Pflegeeinrichtung sowie Gäste der Tagespflege waren der Einladung zum Frühlingskonzert gefolgt und begrüßten die festlich gekleideten und geschmückten Kinder beim Einzug in den Saal. Die ukrainischen Kinderlieder, Reigen und Bewegungslieder verbreiteten gute Laune und regten zum Mitmachen an. Es wurde mit geklatscht und mit gesummt.


Nach dem gelungenen Auftritt wurden die Kinder mit kleinen Geschenktüten belohnt. Anastasiia Chmut, freiwillige Helferin und selbst Mutter eines Kindes, hatte an diesem Tag Geburtstag und wurde mit einem Ständchen und vielen Glückwünschen bedacht.

Der ukrainische Kinderchor ist ein von der „Aktion Deutschland hilft“ und vom Paritätischen Landesverband Bremen gefördertes Projekt. Anfang Oktober 2022 ging es los. Mit zweisprachig gestalteten Flyern und über die Website des Sozialwerks wurde eingeladen. Über die bereits vorhandenen Kontakte zur ukrainischen Geflüchteten-Gemeinschaft,  über verschiedene Kirchengemeinden sowie über P. Marina Korotenko, Leiterin der ukrainischen Gemeinde in HB-Horn, die als Seelsorgerin in den städtischen Flüchtlingsunterkünften tätig ist, wurde die Einladung verbreitet.

Wöchentlich treffen sich die Kinder im Alter von drei bis neun Jahren im Festsaal der Heimstätte zur Probe. Die Kinder genießen es, mit anderen Kindern ihre Muttersprache sprechen zu können, ukrainische und deutsche Lieder zu singen, rhythmische Übungen zu machen und zu tanzen. Parallel dazu findet ein Elterncafé statt. Die Mütter und die beiden Väter, die aus allen Kriegsgebieten der Ukraine kommen, freuen sich für eine Stunde ihre Kinder in professioneller Obhut zu wissen und sich zwanglos auszutauschen.

Aus Spendenmitteln gibt es inzwischen einen reichen Fundus an Bekleidung und Hausrat, aus dem die Geflüchteten schöpfen können.

Initiatorin des Projektes ist Pastorin Andrea Hammer, Ph.D.. Ihre langjährigen Kontakte zu ukrainischen Gemeinden sowie ihre enge Freundschaft zu ihrer Kollegin, der diplomierten Chormeisterin Anna Chulkova, die ebenfalls gebürtige Ukrainerin ist, gaben den Anstoß zu diesem Projekt. Anna Chulkova arbeitet als Musiktherapeutin mit alten und psychisch kranken Menschen im Sozialwerk. Ihre langjährige Erfahrung in der Arbeit mit Kindern kommt nun zum Tragen. Ehrenamtliche Helferinnen unterstützen bei der Chor- und Elternarbeit.

„Aus Fremden sind Freunde geworden!“, so fasst Pastorin Andrea Hammer, Ph.D., die Arbeit zusammen.

Wer die Arbeit mit Spenden unterstützen möchte, findet hier nähere Informationen.

 

Ukrainischer Kinderchor

Ab Donnerstag, dem 27. Oktober bietet das Sozialwerk einen ukrainischen Kinderchor mit zwei Gruppen für Kinder von 4-10 Jahren an. Die langjährige Mitarbeiterin des Sozialwerks, Musiktherapeutin Anna Chulkova, wird die Chöre leiten. Die Chorproben finden wöchentlich im Saal der Heimstätte am Oslebshauser Park, Oslebshauser Landstraße 18, statt. Der Zugang zum Saal erfolgt von der Seite des Markplatzes her.

Mit diesem Projekt soll ein wöchentliches Angebot für ukrainische Kinder und deren Eltern, als Freizeitangebot im Bereich der Musik und Rhythmik und der Begegnung geschaffen werden. Die Nachmittage werden in der Muttersprache der Kinder gestaltet, um ihnen ein Gefühl der Sicherheit zu geben und ihre eigene ukrainische Identität zu stärken. Das Repertoire wird aus ukrainischen, deutschen und internationalen Kinder- und Volksliedern bestehen.

Die Durchführung erfolgt mit zwei Gruppen mit jeweils ungefähr zehn Kindern unterschiedlichen Alters. Eine Einzelförderung für Kinder mit Sprachstörungen oder Behinderung ist mit berücksichtigt, so dass diese in den Chor integriert werden können.

Die nutzbaren Räumlichkeiten sind mit öffentlichen Verkehrsmittel leicht zu erreichen. Es steht dort ein Saal mit Bühne und Piano zur Verfügung. Die Familienangehörigen können sich parallel zur Übungszeit in einem „Elterncafé“ im Nebenraum aufhalten. Dort können sich diese bei einer Tasse Kaffee austauschen und in Kontakt mit anderen geflüchteten Familien kommen. Die Chorproben münden in Aufführungen an verschiedenen Orten.

Den Flyer in ukrainischer Sprache finden Sie hier.

Den Flyer in deutscher Sprache finden Sie hier.

 

Jürgen Rohde

Abschied und Aufbruch

Nach 32 Dienstjahren geht Jürgen Rohde am 31. August 2022 in den Ruhestand. Zu seinen Ehren fand am 26. August in Gröpelingen eine Festveranstaltung statt.

Die Abschiedsfeier stand unter dem Motto des Pilgerns. Der in seiner Freizeit mit Leidenschaft pilgernde Jürgen Rohde hatte sich sehr über die im Hause gestaltete Einladungskarte gefreut, die ein Pilgermotiv des Malers und Pilgers Christian Seebauer zeigte. „Diese Karte hat den Ausschlag gegeben, dass ich mich auf die Feier gefreut habe – vorher war es für mich halt eine Veranstaltung, die ich über mich ergehen lassen muss“, so der langjährige Mitarbeiter, Bereichsleiter und Mitglied der Geschäftsleitung.

Dr. Matthias Bonkowski, Vorstand des Sozialwerks und Geschäftsleitungs-Kollege, gab zunächst einen Rückblick auf den beruflichen Werdegang Rohdes, der 1990 in der Heimstätte am Grambker See im Rahmen einer Arbeitsbeschaffungsmaßnahme begann. Der ausgebildete Kaufmann und diplomierte Psychologe zeigte schnell seine Qualifikationen und sein Engagement und wurde bald therapeutischer Leiter der sozialpsychiatrischen Abteilung, daraufhin Gruppen- und schließlich Einrichtungsleiter der Einrichtung. Als er in die Geschäftsleitung berufen wurde, führte er mit dem Gründer des Sozialwerks, Heinz Bonkowski und dem Leiter der Verwaltung, Armin Hein, das Sozialwerk und hatte Anteil am starken Wachstum und der guten Wirtschaftlichkeit des Unternehmens. Rohde war maßgeblich am Bau und der Eröffnung des Seniorenzentrums am Oslebshauser Park beteiligt. Seit 2010 wurde er unter dem neuen Vorstand des Sozialwerks, Dr. Matthias Bonkowski, Leiter der Seelischen Gesundheit, Geschäftsführer der hundertprozentigen Tochterfirma ArBiS Bremen gGmbH (ArBiS steht für Arbeit, Bildung und Soziales) und Vorstand der Mentor-Stiftung.

Jörg Utschakowski vom Referat Pyschiatrie und Sucht, der Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz, gab seiner Anerkennung für die Verdienste Jürgen Rohdes Ausdruck. Er sprach wertschätzend von dessen Engagement und gab ihm für den neuen Lebensabschnitt gute Wünsche mit auf den Weg.

Zahlreiche Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter aus dem Sozialwerk erzählten aus dem gemeinsamen Erleben und gaben dem scheidenden Kollegen und Chef gute Wünsche mit auf den weiteren Lebensweg.

Jürgen Rohde schilderte seinen Werdegang im Sozialwerk mit Höhen und Tiefen aus seiner Sicht. Er betonte, wie wichtig ihm das jährliche Pilgern in seiner Urlaubszeit war, wodurch er immer wieder Klarheit für anstehende Entscheidungen bekam. Auf einer seiner Wanderungen lernte er seine jetzige Lebensgefährtin kennen, mit der er auch schon seine nächste Pilgerreise plant.

Pastorin Andrea Hammer sprach anschließend einen Pilgersegen. Als kleines Geschenk für jeden Gast hatte Jürgen Rohde eine Jakobsmuschel mitgebracht. Auf die Innenseite der Muscheln hatte er jeweils einige Worte geschrieben, wie „Höre auf dich“ oder „Ja“.

Sängerin Daniela Wruck und Pianistin Marion Erdmann sorgen mit Stücken wie „I did it my way“ von Frank Sinatra und „Je ne regrette rien“ für eine allgemeine Wohlfühlatmosphäre.

Den sinnbildlichen Staffelstab übernimmt nun Nicole Nullmeyer. „Ich verdanke meine Förderung und Entwicklung dem umsichtigen Blick von Jürgen Rohde, dessen Anliegen es immer war, das Beste für unsere Klientinnen und Klienten zu suchen und Mitarbeitende bestmöglich zu fordern und zu fördern“, so die neue Leitung des Bereiches Seelische Gesundheit im Sozialwerk und Mitglied der Geschäftsleitung.

Im Kaminsaal in Gröpelingen fand die Abschiedsfeier für Jürgen Rohde statt.

Nicole Nullmeyer (li.) wird die Nachfolgerin von Jürgen Rohde.

Für jeden Gast hatte Jürgen Rohde eine Jakobsmuschel mit einer individuellen Botschaft mitgebracht.