Schlagwortarchiv für: Senioren

hoop & Uli Schulte im ZDF

Am Sonntag den 24. August 2025 um 9:30 Uhr sendete das ZDF den Fernseh-Gottesdienst direkt aus der hoop-Kirche. Sie ist die Nachfolgekirche unserer Gründungsgemeinde, der Freien Christengemeinde Bremen. Und mitten in der Sendung gab es ein Porträt und Interview mit unserem längstjährigen Mitarbeiter Uli Schulte, der sowohl dem Sozialwerk als auch der hoop eng verbunden ist.

Dafür ließ sich Uli einen ganzen Tag lang vom Filmemacher Markus Haist begleiten, von der morgendlichen Rennradrunde um den Werdersee bis zum Abendgang durchs Viertel. Möglichst viele von Ulis zahlreichen Aktivitäten und Wirkungsstätten sollten eingefangen werden.

Uli Schulte im Gespräch in der Heimstätte am Oslebshauser Park

Uli Schulte im Gespräch in der Heimstätte am Oslebshauser Park

Man kann diese bemerkenswerte Biografie nicht in das Kurzporträt-Format des ZDF zwängen, aber einen Eindruck gab es schon vom erstaunlichen Werdegang eines obdachlosen Heroinsüchtigen, der auch mal im Gefängnis saß und keine Perspektive hatte, bis ihm christliche Menschen die Hand reichten, ihm eine Unterkunft und Hoffnung gaben. Uli traf Jesus Christus und entdeckte die christliche Religion für sich – so nachhaltig, dass er Theologie studierte und als Pastor und Seelsorger beim Sozialwerk der Freien Christengemeinde anheuerte. Das ist vierzig Jahre her, und Uli ist immer noch aktiv bei uns, auch wenn er längst in Rente ist.

Uli hört den alten Menschen zu.

Uli hört den alten Menschen zu.

Hoffnung hat Ulis Leben in seiner Jugend komplett umgekrempelt, und Hoffnung war auch das Thema des ZDF-Gottesdienstes in der hoop-Kirche, die sich die Hoffnung in den Namen geschrieben hat (Hoop ist Plattdeutsch für Hoffnung).

Der ZDF-Gottesdienst sendet am Sonntagmorgen meistens aus evangelischen oder katholischen Kirchen, gelegentlich auch aus einer evangelischen Freikirche. Die Sendung aus der hoop-Kirche in Bremen, einer Gemeinde mit fünf Standorten in Norddeutschland, die zum Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden gehört, startete live um 9:30 Uhr. Auf die rund 800.000 Zuschauenden wartete ein Gottesdienst mit viel Musik, biografischen Geschichten und der guten Nachricht von Jesus Christus. – Pastor Ben Sawadsky: „Meckern und über Probleme reden, ist easy. Viel besser ist es, Hoffnung zu vermitteln. Rückschläge, Sorgen, Enttäuschungen, schlechte Nachrichten, die Herausforderungen in Gesellschaft und Politik: All das können Steine sein, die sich auf unser Herz legen. Deswegen wollen wir darüber reden, wie unser Herz wieder Leichtigkeit finden und ‚hüpfen‘ kann. Denn hoffen heißt hüpfen.“

Die Sendung vom 24. August 2025 steht in der ZDF-Mediathek zur Verfügung.

Uli bei der Andacht

Uli bei der Andacht

Die Bäume des umgebenden Parks wurden als Bilder in die Innenräume geholt.

Die Bäume des umgebenden Parks wurden als Bilder in die Innenräume geholt.

Sommerfest in der Heimstätte am Grambker See

Der Sommer ist da! Die Bewohnerinnen und Bewohner der Heimstätte am Grambker See haben die Freiluftsaison begrüßt und gefeiert. Ein schönes Fest auf der Terrasse — mit ein bisschen Fantasie hätte es auch an der Cote d’Azur sein können.

Dank des Gebäudemanagement-Teams, das die Tische, Stühle und Zelte an- und abbaute, und dank des gesamten Teams der Heimstätte am Grambker See, das professionell für die perfekte Versorgung der Festgäste sorgte, fehlte es an nichts. Ein herzliches Dankeschön an beide Teams!

Und nicht zuletzt ein großes Dankeschön an den Fotografen Herrn Oppermann, der selbst in der Heimstätte wohnt und dem es eine Freude war, das Sommerfest und die mediterrane Atmosphäre zu fotografieren.

 

Alle Fotos: © Herr Oppermann

 

 

Frühlingskonzert in der Heimstätte am Oslebshauser Park

Mit vielen ukrainischen Kinder- und Volksliedern grüßten die Kinder des ukrainischen Chors die Bewohnerinnen und Bewohner der Heimstätte. Vor einem voll besetzten Saal auf der Bühne zu stehen und die einstudierten Lieder vorzutragen, war für die jüngsten Sängerinnen mit ihren erst drei und vier Jahren eine aufregende Sache. Viele der Kinder traten am 15. Mai zum ersten Mal vor großem Publikum auf, und sie wurden mit viel Applaus belohnt.

In ihrer bunten traditionellen Kleidung traten die Kinder als farbenfrohe Botschafter und Botschafterinnen ihres Heimatlandes auf, aus dem sie fliehen mussten. Damit sie ihre Sprache und ihre Kultur pflegen können, proben sie wöchentlich in drei Altersgruppen getrennt unter Leitung von Dipl. Chormeisterin Anna Chulkova. Spiel und Spaß werden dabei großgeschrieben. Parallel dazu gibt es im Raum nebenan das Elterncafé, wo die Möglichkeit besteht, Beratung in behördlichen Angelegenheiten zu bekommen und die deutsche Sprache einzuüben.

Wir bedanken uns bei der Gerhard Sanders GmbH für die großzügige Spende von Spielsachen und Plüschtieren, die wir den staunenden Kindern nach dem Konzert als Dankeschön überreichen durften.

Andrea Hammer, Ph.D.

 

Neu: Ambulanter Betreuungsdienst in der Neustadt

„Ich will nicht ins Heim, sondern jemanden, der mein Heim auf Vordermann bringt!“

So oder so ähnlich mögen die Gedanken von vielen Seniorinnen und Senioren aussehen, die auch im Alter noch gut allein zurechtkommen, gelegentlich aber mal eine helfende Hand, ein offenes Ohr, oder einfach jemanden zum Staubsaugen brauchen.

Dieser Thematik nimmt sich in Kürze, in Form eines Ambulanten Betreuungsdienstes, das Sozialwerk in der Bremer Neustadt an. Ganz niederschwellig, persönlich und engagiert. MeinWohl-Experten nennen wir unsere Mitarbeitenden, die direkt zu den Menschen nach Hause kommen und dort einen Mix aus pflegerischen Betreuungsleistungen und hauswirtschaftlichen Unterstützungsangeboten bieten werden – oder eben einfach nur die richtige Gesellschaft zum Kaffeetrinken.

Der Dienst befindet sich aktuell im Aufbau. Wenn Sie Interesse daran haben unser Team als MeinWohl-Experte zu unterstützen, oder aber jemanden kennen, dem der Besuch von einem unserer Teammitglieder gut tun würde, dann finden Sie weitere Infos HIER:

MeinWohl-Experten im Sozialwerk