Schlagwortarchiv für: Girls’Day

Zukunftstag im Sozialwerk

Was will ich mal werden? Eine schwierige Frage für viele Kinder! Darum gibt es den Zukunftstag, jedes Jahr kann jedes Kind in einen anderen Beruf hineinschnuppern und so eine größere Bandbreite an Möglichkeiten kennenlernen. Gestartet ist dieser Tag als Girls‘ Day, um mehr Mädchen in Männerberufe zu bringen, dann kam der Boys‘ Day hinzu. Es geht um gendersensible Berufsfindung und darum, Talente und Interessen zu fördern, junge Menschen für einen Beruf zu interessieren, der zu ihnen passt, unabhängig von ihrem Geschlecht. Ein erster Schritt kann sein, die Mutter oder den Vater zur Arbeit zu begleiten, und das taten einige Söhne und Töchter unserer Kollegen und Kolleginnen.

In der Pflege, im Handwerk, in der IT, der Verwaltung und in der Holzwerkstatt gab es Besuch, und wir haben uns einiges für die jungen Leute ausgedacht, vom Ausprobieren des Lifters, Puls- und Blutdruckmessen, über Amerikaner backen und dekorieren in der Küche bis zu Möbelbau und Terrassenverlegung war so ziemlich aus allen Bereichen was dabei. Es wurden Interviews mit Bewohnern und Bewohnerinnen geführt, diskutiert und reflektiert, und am Ende nahmen alle nützliche Erfahrungen und eine Nussecke mit nach Hause.

Resümee eines Mädchens: „Die Omas und Opas waren nett, und das Essen war ok. Aber ich will lieber was mit Mathematik machen.“ Auch eine Erkenntnis! Bei manchen sprang dagegen ein Funke über, eine junge Dame sagte: „Ich will Menschen helfen“. Na bitte, geht doch.

Zukunftstag im Sozialwerk

Girls‘ und Boys‘ Day – Zukunftstag 2023 für Mädchen und Jungen!

Der bundesweite Aktionstag zur klischeefreien Berufsorientierung für Jungen und Mädchen findet am 27. April 2023 statt.

Die Berufswahl ist oft von traditionellen Rollenbildern geprägt. Mädchen tendieren zu Sozial- und Dienstleistungsberufen, Jungen zu Technik und Handwerk. Zeit und Kultur beeinflussen unser Verständnis von „typischen“ Männer- und Frauenberufen. Neue Kompetenzen sind unabhängig vom Geschlecht für die digitale Transformation und nachhaltige Entwicklung erforderlich. Der Girls’Day und Boys’Day eröffnet Jugendlichen Erfahrungsräume, um Berufe des anderen Geschlechts kennenzulernen und ihr Berufswahlspektrum zu erweitern. Beeinträchtigte Jugendliche sind ebenfalls angesprochen.

Natürlich macht auch das Sozialwerk mit seinen zahlreichen Einrichtungen in Bremen mit.

Wenn du Interesse daran hast, am Zukunftstag in eine unser Einrichtungen hinein zu schnuppern, melde dich einfach per Mail oder Telefon bei:

Manfred Wolbert

0421 / 64 900-331 (montags), ansonsten AB

Zukunftstag@sozialwerk-bremen.de