Schlagwortarchiv für: Tagespflege

Tag der offenen Tür und Straßenfest in der Neustadt

Ortsamtsleiter Uwe Martin (links) und Vorstand Dr. Matthias Bonkowski begrüßen die Gäste.

Ortsamtsleiter Uwe Martin (links) und Vorstand Dr. Matthias Bonkowski begrüßen die Gäste.

Das Johannis-Zentrum ist ein ganz besonderer Standort des Sozialwerks. Hier im Herzen der Neustadt sind alle Einrichtungen in einem Gebäude vereint, plus die befreundete Gemeinde Ecclesia und die Nordlicht-Kita Sonneninsel. Alt und Jung unter einem Dach: Die Kita-Kinder besuchen gern die Tagespflege und lassen sich von den Gästen vorlesen, was wiederum die ältere Generation freut.

Einen geistlichen Impuls gab Andreas Stöver von der Gemeinde Ecclesia.

Einen geistlichen Impuls gab Andreas Stöver von der Gemeinde Ecclesia.

Mittendrin sorgt der FamilienZeitRaum für Leben und Trubel, wenn vormittags Familien zum Schnacken oder auf einen Kaffee vorbeikommen, die Kleinen sich auf dem Indoor-Spielplatz tummeln und mittags hungrige Neustädter und Neustädterinnen das frisch gekochte Mittagessen verspeisen. Dazu kommen auch häufig die Bewohner und Bewohnerinnen der Service-Wohnanlage gleich oben drüber, denn es schmeckt hier einfach viel besser als Essen auf Rädern – und günstiger ist es auch.

Trotzdem sind das Johannis-Zentrum und der FamilienZeitRaum überraschend wenig bekannt. Nicht mal der Ortsamtsleiter, Herr Uwe Martin, wusste, was sich hinter der schlichten Fassade in der Großen Johannisstraße verbirgt. Nun weiß er es. Denn um bekannter zu werden, öffneten alle Einrichtungen des Johannis-Zentrums am 12. September die Türen und luden Gäste und die Nachbarschaft ein, alles kennen zu lernen und bei Würstchen und Kartoffelsalat oder Kaffee und Kuchen miteinander ins Gespräch zu kommen.

Das hat geklappt. Begrüßt wurden die Gäste durch unseren Vorstandsvorsitzenden Dr. Matthias Bonkowski, der so einiges aus der Entstehungszeit des Johannis-Zentrums und seiner eigenen Jugend an Ort und Stelle erzählte, und durch Herrn Martin, der sich freute, nach einem Jahr als Ortsamtsleiter nun auch endlich den FamilienZeitRaum und das tolle Mittagsangebot kennenzulernen – das er demnächst ausprobieren will. Drinnen und draußen war viel Betrieb, die Angebote wurden gut angenommen – von der Hüpfburg über Kinderschminken und Glitzer-Tattoos bis hin zur persönlichen Beratung über Tagespflege, Service-Wohnen und den Ambulanten Betreuungsdienst (der von hier aus in ganz Bremen Menschen hilft, aktiv und gut betreut ihr Zuhause zu behalten). Die Einrichtungen stellten sich alle vor und zeigten, was sie konnten: Die Kita-Kinder zeigten einen einstudierten Tanz, die Tagespflege organisierte ein Bilderbuch-Kino, und das Küchenteam des FamilienZeitRaums versorgte alle vom Grill und von der Kuchentheke.

Bei Jennifer Küster (Ambulanter Betreuungsdienst, links) und Maren Osmers (Veranstaltungsmanagerin) durfte das Glücksrad gedreht und was gewonnen werden.

Bei Jennifer Küster (Ambulanter Betreuungsdienst, links) und Maren Osmers (Veranstaltungsmanagerin) durfte das Glücksrad gedreht und was gewonnen werden.

Viele Angebote

Viele Angebote

Die Einrichtungen stellen sich vor.

Die Einrichtungen stellen sich vor.

Rosi Stöver, Leiterin des FamilienZeitRaums, mit Neustädter Polizisten, und wer steckt im Bärenkostüm?

Rosi Stöver, Leiterin des FamilienZeitRaums, mit Neustädter Polizisten, und wer steckt im Bärenkostüm?

 

 

 

Tagesgäste spenden ans Tierheim

270 Euro und einiges an Sachspenden haben die Gäste und das Team der Tagespflege Oslebshausen für das Tierheim in Findorff gesammelt. Ende April kamen alle zusammen, Tagesgäste und Team besuchten das Tierheim, überreichten ihre Spende und ließen sich von den Mitarbeitenden im Tierheim herumführen und alles zeigen — vor allem die Tiere. Sie haben die Spenden nötig, dem Tierheim fehlt es quasi immer an allem.

Zum wiederholten Mal spendeten Gäste einer unserer Tagespflege-Einrichtungen im Sozialwerk an das Tierheim. Vielleicht öffnet die eigene Hilfsbedürftigkeit die Augen für die Nöte derer, die noch mehr Hilfe brauchen. Verlassene, ausgesetzte, abgeschobene Haustiere werden im Tierheim versorgt, bis sie bei neuen Herrchen und Frauchen ein Zuhause finden. Die Freude über die Spende war daher auf beiden Seiten groß, bei den Gästen und bei den Beschenkten, denn beide tun Gutes.

20 Jahre Fahren für die Gäste

Tagein, tagaus holt und bringt er die Gäste unserer Tagespflege Neustadt: Wir gratulieren Herrn Günter Pataki zu seinem 20. Dienstjubiläum. Seit 20 Jahren fährt er die Damen und Herren zuverlässig und gut gelaunt, immer mit einem Lächeln und stets bereit für einen kleinen, fröhlichen Schnack.

Bianca Zachrau (links im Bild) und Angelika Spanca, die beiden Leiterinnen der Tagespflege-Einrichtungen im Sozialwerk, bedankten sich herzlich und mit Blumen für das Engagement – und freuen sich auf die weitere Zusammenarbeit.

Vergissmeinnicht: Pflanzaktion gegen das Vergessen

Menschen verlieren langsam ihre Erinnerungen, ihre eigene Biografie, ihr Selbst. Demenz ist grausam. Und auch die Angehörigen, die sich um den demenziell erkrankten Menschen kümmern, verschwinden zunehmend aus dem Blickfeld ihres sozialen Umfelds, werden absorbiert von den vereinnahmenden Anforderungen, die die Pflege des dementen Menschen an sie stellt.

Gegen dieses doppelte Vergessen starteten die DIKS (Demenz-Informations- und Koordinationsstelle e.V.) und das bremer forum demenz die Pflanzaktion „Vergiss mein nicht!“ vom 24.—29. April, an der sich über 40 Projekte und Vereine beteiligten. Das Sozialwerk nahm gleich mit mehreren Einrichtungen teil: Die Heimstätte Ohlenhof und unsere vier Tagespflegen in Gröpelingen, Vegesack, Oslebshausen und in der Neustadt bastelten, pflanzten und collagierten, engagierten sich für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen, für mehr Verständnis und Wertschätzung, Gemeinschaft und Teilhabe, Unterstützung und Hilfe. Laut Weser-Kurier leben rund 15.000 Menschen mit Demenz in Bremen.

Einrichtungsleiterin Vera Strech (links) und Beschäftigungfachkraft Monika Drews (rechts) mit zwei Bewohnerinnen der Heimstätte Ohlenhof

Auch die Gäste der Tagespflege Ohlenhof haben Gedenke-Mein-Stauden gepflanzt, die jedes Jahr erneut blühen und an die Aktion erinnern werden.

Einrichtungsleiterin Bianca Zachrau (3.v.l.) und ihre Kolleginnen Tatjana Fläschner und Isabella Bieschke werden von vier Gästinnen der Tagespflege Oslebshausen eingerahmt.

Versprechen gehalten!

Bereits im April besuchte die Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung, Frau Claudia Moll, MdB, mit ihren Kollegen Uwe Schmidt, SPD Bundestagsabgeordneter für Bremen Nord und Bremerhaven, und dem Abgeordneten der Bremer Bürgerschaft, Kevin Lenkeit, die Tagespflege Vegesack.

Bei dieser Gelegenheit konnte sich Frau Moll mit den Pflegekräften und dem Bereichsleiter Senioren des Sozialwerks, Jens Bonkowski, über die Herausforderungen in der Pflege austauschen.

An diesem Tag versprach die Politikerin auch, einmal eine Schicht lang in der Tagespflege mitzuarbeiten, um den Alltag mit demenzieller erkrankten Menschen mitzuerleben und die Anforderungen in diesem Bereich an vorderster Front live mitzuerleben.

Frau Moll bei der Gruppenstunde

Ihr Versprechen hat Frau Moll nun eingelöst und die Tagespflege als helfende Hand besucht. Ganz offen und herzlich ist die auf die Tagesgäste zugegangen und hat mit angepackt. Neben dem Besuch der Gruppenangebote stand auch das Verteilen des Mittagessens auf dem Plan. Auch Einzelbetreuung und die Unterstützung bei Toilettengängen waren Teil der Aufgaben, die Frau Moll mit großem Engagement wahrgenommen hat.

Bei der Verteilung des Mittagessens

 

Die praktische Zusammenführung zweier Welten –hier die konkrete Arbeit am Menschen und da die administrative Funktionsebene – war für beide Seiten eine bereichernde Erfahrung, die das Verständnis füreinander verstärkt hat.

Tag der offenen Tür

Unter dem Motto „So vielfältig wie das Leben“ feiert die Tagespflege Ohlenhof ihr 20-jähriges Bestehen! Am 27.08.2022 laden wir alle Interessierten zum Tag der offenen Tür in der Tagespflege Ohlenhof, Schwarzer Weg 92d in Gröpelingen, ein. Bei Kaffee und Kuchen freuen wir uns auf nette Gespräche, neue und alte Besucher*Innen, einen Schnack mit Angehörigen und einfach nur auf nette Gesellschaft! Egal, ob im liebevoll eingerichteten Gartenbereich, im Wintergarten, im Speisebereich, oder auch im Ruheraum – in der Tagespflege findet sich immer ein schöner Platz für einen interessanten Austausch. Seien Sie dabei!

Tagespflege Ohlenhof

Tagespflege Ohlenhof

Sitzbereich

Lädt zu einem netten Gespräch ein – Der Wintergarten der Tagespflege Ohlenhof

Sie kennen jemanden, der sich für die Tagepflege Ohlenhof interessieren könnte? Geben Sie ihm oder ihr Bescheid und schicken Sie ihm unsere Einladung – HIER ZUM DOWNLOAD!

So vielfältig wie das Leben

Der Schwerpunkt unserer Arbeit liegt auf der  Ressourcenerhaltung unserer Tagesgäste. Diese Fähigkeiten zu fördern und zu fordern ist Mittelpunkt unseres Konzeptes. Frau Katja Ehlert ist die verantwortliche Pflegefachkraft der Tagespflege Ohlenhof. Sie erlebt ihre Arbeit als sehr erfüllend und sinngebend. Gerade an Demenz betroffene Seniorinnen und Senioren und deren pflegenden Angehörigen wünschen sich ein Betreuungsangebot, welches individuell auf die Bedürfnisse ihrer Lieben abgestimmt ist. Diesen Wunsch können wir erfüllen und sorgen mit einem individuell abgestimmten Betreuungs-und Versorgungskonzept, dessen Ziel die Erhaltung und Förderung der vorhandenen Fähigkeiten unserer Tagesgäste ist. Je frühzeitiger Betroffene und deren Angehörige das Angebot der Tagespflege annehmen, umso eher kann einen Heimaufenthalt der von an Demenz betroffenen Seniorinnen und Senioren hinaus gezögert werden.

Der liebevoll gestaltete Gartenbereich

Der liebevoll gestaltete Gartenbereich

Angehörige finden  bei uns ein offenes Ohr und können sich bei unseren regelmäßig stattfindenden Angehörigentreffen, die kompetent von der verantwortlichen Pflegefachkraft Frau Katja Ehlert und der Heimleitung Frau Vera Strech geleitet werden, austauschen und pflegefachlich beraten lassen. Natürlich werden auch spezielle Informationsthemen wie z.B.  Vorsorgevollmacht,  Patientenverfügung angeboten. Dieses Angebot stellt eine enorme Entlastung der Angehörigen dar.

Ein Team aus geschulten  Pflegefachkräften und Beschäftigungsassistenten sorgen für Tagesstruktur und Orientierung. Ein erfahrenes Fahrerteam  holen die Tagesgäste von zu Hause ab. Sie sind oft erste Ansprechpartner am Morgen für die Tagesgäste und deren Angehörige.

Bei Ankunft der  Tagesgäste in der Tagespflege Ohlenhof werden die Tagesgäste  auf der Grundlage unseres aktuellen Hygiene-und Schutzkonzeptes getestet. Die Tagesgäste werden nun zu ihren Plätzen an den Tischen begleitet, um ihnen eine Tasse Kaffee anzubieten. Danach erfolgt die erste Maßnahme zur zeitlichen sowie örtlichen Orientierung. Der Kalender wird tagesaktuell erklärt. Nach diesem Ritual wird das therapeutische Frühstück verteilt. Das Team der Tagespflege begleitet, unterstützt und gibt Hilfestellung während des Frühstücks. Gerade dementiell veränderte Menschen vergessen oft den Akt des Schluckens und die Gefahr der  Aspiration ist immer Gegenwärtig und erfordert seitens der Pflegefachkräfte höchste Konzentration und Beobachtung. Die Mitarbeitenden müssen sehr wachsam sein und jeden Tagesgast im Auge behalten. Auch  Medikamente werden  nach ärztlicher Verordnung durch Pflegefachkräfte verabreicht.

Nach dem Frühstück besteht die Möglichkeit  etwas  Zeit für sich selbst zu nutzen, hier werden gezielte Beschäftigungsangebote vermittelt, sei es Klavier spielen oder die Tageszeitung lesen oder zusammen ein Gesellschaftsspiel spielen. Hier liegt der Fokus auf das Abrufen noch vorhanden Fähigkeiten. Am Vormittag werden verschieden Beschäftigungsangebote, die den Körper aber auch die kognitiven Sinne stimulieren angeboten. Hierfür wird jede Woche ein speziell abgestimmter Beschäftigungsplan erstellt, aus dem die Tagesgäste ihr Angebot auswählen können. Dies sind z.B. Spiele, ein Spaziergang, ein Bewegungs- oder Kreativangebot. Anschließend geht es an die Menüauswahl für das Mittagessen. In der Zentralküche wird täglich frisch gekocht und die Tagesgäste haben die Auswahl zwischen zwei konventionellen und einem vegetarischen Menü, jeweils mit einem Nachtisch.

Der Aufenthalt in der Tagespflege Ohlenhof ist strukturiert und gibt den Tagesgästen die nötige Sicherheit. Nach dem Mittagessen haben die Tagesgäste die Möglichkeit sich in einem  Ruheraum in einem Ruhesessel auszuruhen. In dieser Zeit finden die MA Zeit zum Dokumentieren. Nach der Mittagspause gibt es Kaffee und Kuchen. Bei musikalischer Begleitung  wird oft  spontan das Tanzbein geschwungen. Es wird viel gelacht. Aber auch Anteil genommen und mitgelitten. Die Arbeit mit den Tagesgästen ist emotional sehr anstrengend. Aus diesem Grunde ist es sehr wichtig für einen privaten Ausgleich zu sorgen.

Den Abschluss des Tages in der Tagespflege bildet eine fachlich geleitete Abschlussrunde. Jeder Tagesgast wird  nun einzeln zur Garderobe gebracht und vom Fahrer zum und in den  Bus begleitet.  Nun geht es zurück nach Hause.

Katja Ehlert ist die verantwortliche Pflegefachkraft der Tagespflege Ohlenhof

Katja Ehlert ist die verantwortliche Pflegefachkraft der Tagespflege Ohlenhof

Frau Katja Ehlert leitet seit sechs Jahren als verantwortliche Pflegefachkraft die  Tagespflege Ohlenhof und sie ist mit großem Engagement und Begeisterung dabei. „Jeder Tagesgast hat seine individuellen Einschränkungen“, so die examinierte Krankenschwester mit Fachweiterbildung. Hier in der Tagespflege geht es um Teilhabe. Teilhaben am Leben in der Tagespflege, gelebt in der Gemeinschaft, aber auch in der Gesellschaft außerhalb der Tagespflege. Dies bedeutet für mich und meinem  Team leben  und das Leben bedeutet Vielfalt.

Das  Einzugsgebiet  der Tagespflege Ohlenhof reicht vom Findorff, Walle und Gröpelingen bis Bremen-Nord. Die Tagespflege bietet kostenlose Schnupperetage an. Liegt ein Pflegegrad vor, so übernehmen die Pflegekassen einen Großteil der Kosten.