Schlagwortarchiv für: Kooperation

ArBiS goes ELFA

Wie praktisch: Die Tischlerei der ArBiS-Werkstatt „Holz und Ideen“ schaut auf den Campus am Schwarzen Weg hinaus und hinüber zum Kinderhaus ELFA, das wiederum ganz dringend neue Möbel braucht. So war die Ausgangslage, als Einrichtungsleitungen und Tischler miteinander ins Gespräch kamen. Wohnzimmer und Aufenthaltsraum, Garderobe, Büro und alle Kinderzimmer mussten neu eingerichtet werden. Betten, Schränke, Regale, Tische etc. – ein ziemlicher großer Auftrag für den kleinen Trupp Tischler und die einzige Frau unter ihnen, Azubine Carla.

Daraus wurde eine tolle Kooperation mit kurzen Wegen: Aus Haus ELFA kamen die Skizzen mit den Wunschmöbeln, und in der Tischlerei gegenüber wurden sie direkt gebaut. „Ulli the Bulli“, der Werkstatt-Bus, fuhr etliche Male hin und her, denn zum Schleppen war der Weg dann doch zu weit. Aber für die eine oder andere Ausbesserung oder Installation ging es auch mal schnell zwischendurch zu Fuß.

Für alle Seiten eine bereichernde Erfahrung – und ein schönes Ergebnis! Die Kinder sind happy, die Erzieherinnen auch, und für die Holzwerkstatt hat sich der Großauftrag auch gelohnt. Wenn irgendwas kaputt gehen sollte, ist die Hilfe von gegenüber auch schnell da. Aber danach sieht es erst mal nicht aus, die Möbel sind solide. Carla freut sich, sie hat viel geleistet und konnte ziemlich oft den Bulli fahren. Den wird sie vermissen, wenn sie ausgelernt hat. Aber noch ist es nicht soweit.

Aktion Dreikönigssingen

Caspar, Melchior und Balthasar: Die drei Weisen aus dem Morgenland, bekannt als die Heiligen drei Könige, kamen zum Sternsingen ins Sozialwerk und verteilten ihre Segenswünsche.

Wir haben seit Jahren teil an der katholischen Tradition des Sternsingens, wenn Anfang des Jahres die Katholische Kirchengemeinde St. Josef in Oslebshausen ein Sternsinger-Trio in unsere Einrichtungen entsendet. 2025 erfreuten drei Mädchen als die Heiligen drei Könige aus der Weihnachtsgeschichte mit ihrem kleinen Programm aus fröhlichen Liedern und aufgesagten Texten die Menschen in unseren Heimstätten und die Tagespflegegäste in Oslebshausen, Grambke und am Standort Ohlenhof. Auch ein Kinderhaus und eine Einrichtung der Eingliederungshilfe besuchte das königliche Trio. Die drei verkündeten allen die Geburt des göttlichen Kindes und brachten den Segen Gottes in unsere Häuser. Das Segenszeichen klebten sie über die Eingangstür: 20*C+M+B*25.

„Christus Mansionem Benedicat“ – Christus segne dieses Haus und alle, die darin wohnen.

Nicht die Initialen der Drei Könige, sondern die Abkürzung dieses Segensspruchs steckt hinter den drei Buchstaben. Und wie schnell die Häuser des Sozialwerks tatsächlich in Gefahr geraten können, mussten wir im letzten Jahr gleich mehrfach erkennen. Deshalb danken wir den Sternsingerinnen und ihrem „Begleitpersonal“ für ihren Besuch und ihren segensreichen Einsatz. Als kleines Dankeschön gab es Spenden in die Spendendose und heiße Schokolade für die trocken gesungenen Kehlen.

Die „Aktion Dreikönigssingen“ ist die größte Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder weltweit. Die gesammelten Spenden der diesjährigen Aktion unter dem Motto: „Erhebt eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte“ kommen notleidenden Kindern in Kolumbien und in der Turkana/Kenia zugute.