• Link zu Facebook
  • Link zu LinkedIn
  • Link zu Instagram
Sozialwerk der Freien Christengemeinde Bremen e.V.
  • Sozialwerk
    • Unser Auftrag
    • Unser Logo
    • Unternehmensstruktur
    • Unternehmensbroschüre
    • Unternehmensleitbild
    • Geschichte
    • Kooperationen
    • Spenden
    • Ukraine
  • Aktuelles
    • Blog
    • Termine
    • Presse
    • LebensRäume
  • Angebot
    • Aktivierung & Pflege
      • Service-Wohnen
      • Tagespflege
      • Stationäre Pflege
      • Angebote für Menschen mit Demenz
      • Gerontopsychiatrische Pflege
      • Ambulante Dienste
      • Freizeit
    • Assistenz & Teilhabe
      • Begleitetes Wohnen
      • Suchthilfe
      • Gerontopsychiatrie
      • Wohnheim
    • Arbeit & Bildung
      • ArBiS Werkstätten
      • Bildung
      • Tagesstätte Nord
      • Ambulante Ergotherapie
    • Jugend & Familie
      • Stationäre Hilfen zur Erziehung
      • Ambulante Hilfen zur Erziehung
      • Offene Angebote
      • Privatschule Mentor
      • Flambacher Mühle
      • Christlicher Sportverein
      • Menschenskinners!
    • Glaube & Leben
      • Seelsorge
      • Gemeindezentren
  • Karriere
    • Das Sozialwerk als Arbeitgeber
    • Aktuelle Stellenangebote
    • Ausbildung, FSJ & Praktikum, Zukunftstag
    • Ehrenamt
  • Kontakt
  • SFC intern
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter
123
List List Menü
  • Service-Wohnen
  • Tagespflege
  • Stationäre Pflege
  • Angebote bei Demenz
  • Gerontopsychiatrische Pflege
  • Ambulante Dienste
  • Freizeit

Gerontopsychatrische Pflege

Menschen mit gerontopsychiatrischen Erkrankungen sehen die Welt mit anderen Augen. Oft schränken die vorhandenen Symptome sie in ihrem Alltag ein. Klare Strukturen können da Sicherheit geben.

Unser Ziel ist es, älteren Menschen mit psychiatrischen Erkrankungen und einer ausgeprägten Pflegebedürftigkeit bei ihren besonderen Bedürfnissen zu helfen und sie darin zu unterstützen, ihr Leben würdevoll und erfüllt zu gestalten.

Die Maßnahmen unseres gerontopsychiatrischen Pflegebereichs in der Heimstätte am Grambker See und in der Heimstätte Ohlenhof sind, in Kooperation mit Fachdiensten, darauf ausgerichtet, die fortschreitenden Prozesse der jeweiligen Erkrankungen aufzuhalten, die verlorenen Fähigkeiten unserer Bewohner und Bewohnerinnen punktuell zu reaktivieren und ihre noch vorhandenen Kompetenzen zu stabilisieren. Ihr subjektives Wohlbefinden steht dabei stets im Vordergrund.

Geronto-
psychatrische
Pflege

Menschen mit gerontopsychiatrischen Erkrankungen sehen die Welt mit anderen Augen. Oft schränken die vorhandenen Symptome sie in ihrem Alltag ein. Klare Strukturen können da Sicherheit geben.

Unser Ziel ist es, älteren Menschen mit psychiatrischen Erkrankungen und einer ausgeprägten Pflegebedürftigkeit bei ihren besonderen Bedürfnissen zu helfen und sie darin zu unterstützen, ihr Leben würdevoll und erfüllt zu gestalten.

Die Maßnahmen unseres gerontopsychiatrischen Pflegebereichs in der Heimstätte am Grambker See und in der Heimstätte Ohlenhof sind, in Kooperation mit Fachdiensten, darauf ausgerichtet, die fortschreitenden Prozesse der jeweiligen Erkrankungen aufzuhalten, die verlorenen Fähigkeiten unserer Bewohner und Bewohnerinnen punktuell zu reaktivieren und ihre noch vorhandenen Kompetenzen zu stabilisieren. Ihr subjektives Wohlbefinden steht dabei stets im Vordergrund.

Sie finden unsere Einrichtungen mit gerontopsychiatrischer Pflege an folgenden Standorten:

Heimstätte am Grambker SeeHeimstätte Ohlenhof - Stadtteil Gröpelingen
Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter

Heimstätte am Grambker See

Aufgrund deiner Datenschutz-Einstellungen können wir Ihnen die Karte nicht anzeigen. Klicken Sie hier, um die Karte in einem neuen Fenster zu öffnen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Kontakt

Heimstätte am Grambker See

Hinterm Grambker Dorfe 3, 28719 Bremen

Einrichtungsleitung: Frau Tatjana Kinast

0421 / 64 900-341

Pflegedienstleitung: Herr Sebastian Schillhahn

0421 / 64 900-342

0421 / 64 900-399

heimstaettegrambke@sozialwerk-bremen.de

Eine Gemeinschaft, die Halt gibt

Wenn im Alter zu einer psychiatrischen Erkrankung körperliche Beschwerden und Dysfunktionen hinzukommen, wird es schwer, sich im Alltag alleine zurecht zu finden. Dies kann erhöhte Anspannung und Unsicherheit sowie häufige Stimmungsumbrüche auslösen. Gerade dann ist es wichtig, für diesen Menschen da zu sein und Verständnis zu zeigen. Angehörige kommen hier häufig an die Grenzen ihrer Möglichkeiten und suchen Rat und Unterstützung.

Kompetenz mit Herz

In der Heimstätte am Grambker See bieten wir Ihnen eine vollstationäre, fachlich qualifizierte Versorgung, die sich an den Bedürfnissen des und der Einzelnen orientiert. Unser Betreuungs-spektrum umfasst psychosoziale, pflegerische und therapeutische Hilfen bis hin zu einer würdevollen Begleitung im Sterben. Hierbei steht die ressourcenorientierte Arbeit im Vordergrund, die durch gemeinschaftliche Erlebnisse und fördernde Aktivitäten ergänzt wird. „Eine Gemeinschaft, die Halt gibt“, das möchten wir ermöglichen!

Unsere pflegebedürftigen Senioren und Seniorinnen mit chronischen psychiatrischen Erkrankungen benötigen in ihrer Individualität eine spezialisierte Versorgung und ein hohes Maß an Einzelbetreuung. Besonderen Wert legen wir darauf, den Menschen ein größtmögliches Maß an Teilhabe am Alltagsgeschehen und der Gemeinschaft zu ermöglichen. Die Rückkehr in ein selbständigeres Wohn- und Betreuungsumfeld wird, wenn möglich, angestrebt.

Besuchskonzept ab 23.06.2021
Leistungsentgelte - Stationäre Pflege Leistungsentgelte - Gerontopsychiatrische Pflege

Heimstätte Ohlenhof

Aufgrund deiner Datenschutz-Einstellungen können wir Ihnen die Karte nicht anzeigen. Klicken Sie hier, um die Karte in einem neuen Fenster zu öffnen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Kontakt

Heimstätte Ohlenhof

Schwarzer Weg 98, 28239 Bremen

Einrichtungsleitung: Frau Vera Strech

0421 / 6190 – 250

Pflegedienstleitung: Frau Tatiana Milermann

0421 / 6190 – 260

0421 / 6190 – 299

heimstaetteohlenhof@sozialwerk-bremen.de

Eine Gemeinschaft, die Halt gibt

Wenn im Alter zu einer psychiatrischen Erkrankung körperliche Beschwerden und Dysfunktionen hinzukommen, wird es schwer, sich im Alltag alleine zurecht zu finden. Dies kann erhöhte Anspannung und Unsicherheit sowie häufige Stimmungsumbrüche auslösen. Gerade dann ist es wichtig, für diesen Menschen da zu sein und Verständnis zu zeigen. Angehörige kommen hier häufig an die Grenzen ihrer Möglichkeiten und suchen Rat und Unterstützung.

Kompetenz mit Herz

In der Heimstätte Ohlenhof bieten wir Ihnen eine vollstationäre, fachlich qualifizierte Versorgung, die sich an den Bedürfnissen des und der Einzelnen orientiert. Unser Betreuungsspektrum umfasst psychosoziale, pflegerische und therapeutische Hilfen bis hin zu einer würdevollen Begleitung im Sterben. Hierbei steht die ressourcenorientierte Arbeit im Vordergrund, die durch gemeinschaftliche Erlebnisse und fördernde Aktivitäten ergänzt wird. „Eine Gemeinschaft, die Halt gibt“, das möchten wir ermöglichen!

Unsere pflegebedürftigen Senioren und Seniorinnen mit chronischen psychiatrischen Erkrankungen benötigen in ihrer Individualität eine spezialisierte Versorgung und ein hohes Maß an Einzelbetreuung. Besonderen Wert legen wir darauf, den Menschen ein größtmögliches Maß an Teilhabe am Alltagsgeschehen und der Gemeinschaft zu ermöglichen. Die Rückkehr in ein selbständigeres Wohn- und Betreuungsumfeld wird, wenn möglich, angestrebt.

Besuchskonzept
Prüfnoten des MdK - Gerontopsychiatrische Pflege Leistungsentgelte - Gerontopsychiatrische Pflege

Heimstätte Ohlenhof

Eine Gemeinschaft, die Halt gibt

Wenn im Alter zu einer psychiatrischen Erkrankung körperliche Beschwerden und Dysfunktionen hinzukommen, wird es schwer, sich im Alltag alleine zurecht zu finden. Dies kann erhöhte Anspannung und Unsicherheit sowie häufige Stimmungsumbrüche auslösen. Gerade dann ist es wichtig, für diesen Menschen da zu sein und Verständnis zu zeigen. Angehörige kommen hier häufig an die Grenzen ihrer Möglichkeiten und suchen Rat und Unterstützung.

Kompetenz mit Herz

In der Heimstätte Ohlenhof bieten wir Ihnen eine vollstationäre, fachlich qualifizierte Versorgung, die sich an den Bedürfnissen des und der Einzelnen orientiert. Unser Betreuungs-spektrum umfasst psychosoziale, pflegerische und therapeutische Hilfen bis hin zu einer würdevollen Begleitung im Sterben. Hierbei steht die ressourcenorientierte Arbeit im Vordergrund, die durch gemeinschaftliche Erlebnisse und fördernde Aktivitäten ergänzt wird. „Eine Gemeinschaft, die Halt gibt“, das möchten wir ermöglichen!

Unsere pflegebedürftigen Senioren und Seniorinnen mit chronischen psychiatrischen Erkrankungen benötigen in ihrer Individualität eine spezialisierte Versorgung und ein hohes Maß an Einzelbetreuung. Besonderen Wert legen wir darauf, den Menschen ein größtmögliches Maß an Teilhabe am Alltagsgeschehen und der Gemeinschaft zu ermöglichen. Die Rückkehr in ein selbständigeres Wohn- und Betreuungsumfeld wird, wenn möglich, angestrebt.

Besuchskonzept
Aufgrund deiner Datenschutz-Einstellungen können wir Ihnen die Karte nicht anzeigen. Klicken Sie hier, um die Karte in einem neuen Fenster zu öffnen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Kontakt

Heimstätte Ohlenhof

Schwarzer Weg 98, 28239 Bremen

Einrichtungsleitung: Frau Vera Strech

0421 / 61 90-250

Pflegedienstleitung: Frau Tatiana Milerman

0421 / 61 90-260

0421 / 61 90-299

heimstaetteohlenhof@sozialwerk-bremen.de

Prüfnoten des MdK - Gerontopsychiatrische Pflege Leistungsentgelte - Gerontopsychiatrische Pflege

Heimstätte am Grambker See

Eine Gemeinschaft, die Halt gibt

Wenn im Alter zu einer psychiatrischen Erkrankung körperliche Beschwerden und Dysfunktionen hinzukommen, wird es schwer, sich im Alltag alleine zurecht zu finden. Dies kann erhöhte Anspannung und Unsicherheit sowie häufige Stimmungsumbrüche auslösen. Gerade dann ist es wichtig, für diesen Menaschen da zu sein und Verständnis zu zeigen. Angehörige kommen hier häufig an die Grenzen ihrer Möglichkeiten und suchen Rat und Unterstützung.

Kompetenz mit Herz

In der Heimstätte am Grambker See bieten wir Ihnen eine vollstationäre, fachlich qualifizierte Versorgung, die sich an den Bedürfnissen des und der Einzelnen orientiert. Unser Betreuungs-spektrum umfasst psychosoziale, pflegerische und therapeutische Hilfen bis hin zu einer würdevollen Begleitung im Sterben. Hierbei steht die ressourcenorientierte Arbeit im Vordergrund, die durch gemeinschaftliche Erlebnisse und fördernde Aktivitäten ergänzt wird. „Eine Gemeinschaft, die Halt gibt“, das möchten wir ermöglichen!

Unsere pflegebedürftigen Senioren und Seniorinnen mit chronischen psychiatrischen Erkrankungen benötigen in ihrer Individualität eine spezialisierte Versorgung und ein hohes Maß an Einzelbetreuung. Besonderen Wert legen wir darauf, den Menschen ein größtmögliches Maß an Teilhabe am Alltagsgeschehen und der Gemeinschaft zu ermöglichen. Die Rückkehr in ein selbständigeres Wohn- und Betreuungsumfeld wird, wenn möglich, angestrebt.

Besuchskonzept ab 23.06.2021
Aufgrund deiner Datenschutz-Einstellungen können wir Ihnen die Karte nicht anzeigen. Klicken Sie hier, um die Karte in einem neuen Fenster zu öffnen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Kontakt

Heimstätte am Grambker See

Hinterm Grambker Dorfe 3, 28719 Bremen

Einrichtungsleitung: Frau Tatjana Kinast

0421 / 64 900-341

Pflegedienstleitung: Herr Sebastian Schillhahn

0421 / 64 900-342

0421 / 64 900-399

heimstaettegrambke@sozialwerk-bremen.de

Leistungsentgelte - Stationäre Pflege Leistungsentgelte - Gerontopsychiatrische Pflege
1
2
1

Heimstätte am Grambker See

Hinterm Grambker Dorfe 3

28719 Bremen

Einrichtungsleitung:

N.N.

Tel.: 0421 / 64 900-373

Fax: 0421 / 64 900-399

Pflegedienstleitung:

Herr Sebastian Schillhahn

Tel.: 0421 / 64 900-373

E-Mail

2

Heimstätte Ohlenhof

Schwarzer Weg 98

28239 Bremen

Einrichtungsleitung:

Frau Vera Strech

Tel.: 0421 / 61 90-20

Fax: 0421 / 61 90-299     

Pflegedienstleitung:

Frau Tatiana Milerman

Tel.: 0421 / 61 90-260      

E-Mail

Link zu: Assistenz & Teilhabe

Assistenz & Teilhabe

Link zu: Arbeit & Bildung

Arbeit & Bildung

Link zu: Jugend & Familie

Jugend & Familie

Link zu: Glaube & Leben

Glaube & Leben

Informationen

  • Startseite
  • Sozialwerk
  • Aktuelles
  • Angebot
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem

Kontakt

Sozialwerk der
Freien Christengemeinde Bremen e.V.

Ellerbuschort 12
28719 Bremen

+49 (0)421 64 90 00

info@sozialwerk-bremen.de

Mitgliedschaft

© Copyright - Sozialwerk der Freien Christengemeinde Bremen e.V. | Webdesign-Hamburg.com
  • Link zu Facebook
  • Link zu LinkedIn
  • Link zu Instagram
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen