• Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
Sozialwerk der Freien Christengemeinde Bremen e.V.
  • Sozialwerk
    • Unser Auftrag
    • Unser Logo
    • Unternehmensstruktur
    • Unternehmensbroschüre
    • Unternehmensleitbild
    • Geschichte
    • Kooperationen
    • Spenden
    • Ukraine
  • Aktuelles
    • Blog
    • Termine
    • Presse
    • LebensRäume
  • Angebot
    • Senioren
      • Service Wohnen
      • Tagespflege
      • Stationäre Pflege
      • Angebote für Menschen mit Demenz
      • Gerontopsychiatrische Pflege
      • Ambulante Dienste
      • Freizeit
    • Seelische Gesundheit
      • Begleitetes Wohnen
      • Suchthilfe
      • Gerontopsychiatrie
      • Wohnheim
      • Werkstätten
      • Ambulante Ergotherapie
      • Tagesstätte Nord
    • Arbeitsförderung
      • ArBiS Werkstätten
      • AGH
      • Bildung
      • Tagesstätte Nord
      • Ambulante Ergotherapie
    • Kinder, Jugend und Familien
      • Stationäre Hilfen zur Erziehung
      • Ambulante Hilfen zur Erziehung
      • Offene Angebote
      • Privatschule Mentor
      • Flambacher Mühle
      • Christlicher Sportverein
    • Glaube und Leben
      • Seelsorge
      • Gemeindezentren
  • Karriere
    • Das Sozialwerk als Arbeitgeber
    • Aktuelle Stellenangebote
    • Ausbildung, FSJ & Praktikum, Zukunftstag
    • Ehrenamt
  • Kontakt
  • SFC intern
  • Suche
  • Menü Menü
ZurückWeiter
123
Menü
  • Ambulant begleitetes Wohnen
  • Suchthilfe
  • Gerontopsychiatrie
  • Wohnheim
  • Werkstätten
  • Tagesstätte Nord
  • Ambulante Ergotherapie
  • GAPSY

AMBULANT BEGLEITETES WOHNEN FÜR PSYCHISCH BEEINTRÄCHTIGTE UND SUCHTKRANKE MENSCHEN

Wenn ein Mensch seelisch erkrankt, beginnt oft eine Leidensgeschichte, die auch die Bewältigung des Alltags kaum noch möglich macht.

Die Haushaltsführung oder die Sorge für das leibliche Wohl, was früher selbstverständlich war, fällt auf einmal schwer. Gefragt sind dann Beratung und Unterstützung von Menschen, die als kompetente und verlässliche Bezugspersonen begleitend zur Seite stehen.

Ambulante Eingliederungshilfe

Als ambulante Eingliederungshilfe sind wir ein Bestandteil des psychiatrischen Versorgungsnetzes. Unser Angebot richtet sich an Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen und Alkoholerkrankungen bei abstinenter Lebensweise.

Unser multiprofessionelles Team setzt sich aus den pädagogischen, therapeutischen und pflegerischen Berufsfeldern zusammen.

Was wir tun können

Unser Anliegen ist es, Sie entsprechend Ihrer Fähigkeiten und Ihren Bedürfnissen zu begleiten.

Wichtig sind uns dabei ein gegenseitiger, respektvoller Umgang und ein lösungsorientiertes Vorgehen.

WICHTIG

Nehmen Sie bitte ausschließlich über Telefon oder per Post Kontakt mit uns auf! Anfragen über E-Mail können nicht beantwortet werden.

Unsere Hilfsangebote

Wir bieten Hilfe an und unterstützen die Entwicklung vergrößerter Selbstbefähigung bei:

  • der Selbstannahme und -fürsorge
  • dem Erhalt und dem Knüpfen neuer sozialer Kontakte
  • der Tagesstrukturierung
  • der Aufnahme einer neigungsorientierten Beschäftigung
  • dem Umgang mit Geld
  • der Freizeitgestaltung
  • der Krisenvorbeugung und -bewältigung
  • Arztbesuchen
  • Behördengängen

Kooperation

Eine enge Zusammenarbeit besteht mit der Tagesstätte Nord, den Werkstätten der ArBiS und einer Praxis für ambulante Ergotherapie; des Weiteren mit den zuständigen Behandlungszentren (Bremen-Nord und Bremen-West), niedergelassenen Ärzten, gesetzlichen Betreuern, Behörden, Angehörigen und weiteren Fachdiensten.

AMBULANT BEGLEITETES WOHNEN FÜR PSYCHISCH BEEINTRÄCHTIGTE UND SUCHTKRANKE MENSCHEN

WICHTIG

Nehmen Sie bitte ausschließlich über Telefon oder per Post Kontakt mit uns auf! Anfragen über E-Mail können nicht beantwortet werden.

Wenn ein Mensch seelisch erkrankt, beginnt oft eine Leidensgeschichte, die auch die Bewältigung des Alltags kaum noch möglich macht.

Die Haushaltsführung oder die Sorge für das leibliche Wohl, was früher selbstverständlich war, fällt auf einmal schwer. Gefragt sind dann Beratung und Unterstützung von Menschen, die als kompetente und verlässliche Bezugspersonen begleitend zur Seite stehen.

 

Ambulante Eingliederungshilfe

Als ambulante Eingliederungshilfe sind wir ein Bestandteil des psychiatrischen Versorgungsnetzes. Unser Angebot richtet sich an Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen und Alkoholerkrankungen bei abstinenter Lebensweise.

Unser multiprofessionelles Team setzt sich aus den pädagogischen, therapeutischen und pflegerischen Berufsfeldern zusammen.

 

Was wir tun können

Unser Anliegen ist es, Sie entsprechend Ihrer Fähigkeiten und Ihren Bedürfnissen zu begleiten.

Wichtig sind uns dabei ein gegenseitiger, respektvoller Umgang und ein lösungsorientiertes Vorgehen.

 

Unsere Hilfsangebote

Wir bieten Hilfe an und unterstützen die Entwicklung vergrößerter Selbstbefähigung bei:

  • der Selbstannahme und -fürsorge
  • dem Erhalt und dem Knüpfen neuer sozialer Kontakte
  • der Tagesstrukturierung
  • der Aufnahme einer neigungsorientierten Beschäftigung
  • dem Umgang mit Geld
  • der Freizeitgestaltung
  • der Krisenvorbeugung und -bewältigung
  • Arztbesuchen
  • Behördengängen

Kooperation

Eine enge Zusammenarbeit besteht mit der Tagesstätte Nord, den Werkstätten der ArBiS und einer Praxis für ambulante Ergotherapie; des Weiteren mit den zuständigen Behandlungszentren (Bremen-Nord und Bremen-West), niedergelassenen Ärzten, gesetzlichen Betreuern, Behörden, Angehörigen und weiteren Fachdiensten.

Betreute Wohnformen

Einzelbetreutes WohnenWohngemeinschaften
ZurückWeiter

Einzelbegleitetes Wohnen

In der Region Bremen-Nord und West begleiten wir Menschen in ihrem Zuhause.

Im Rahmen der Suchtbegleitung stehen 7 Appartements in Gröpelingen zur Verfügung.

Das Sozialwerk bietet auch Wohnungen an, bei denen nach Beendigung einer Begleitung das Mietverhältnis bestehen bleiben kann.

Aufgrund deiner Datenschutz-Einstellungen können wir Ihnen die Karte nicht anzeigen. Klicken Sie hier, um die Karte in einem neuen Fenster zu öffnen.

KONTAKT

Einzelbegleitetes  Wohnen

Kirchheide 18, 28757 Bremen

Leitung: Herr Markus Hanselmann

0421 / 66 13 30

0421 / 65 14 64

www.sozialwerk-bremen.de

Wohngemeinschaften

Unsere  5 Wohngemeinschaften befinden sich im Norden und Westen von Bremen.

  • Vegesack, 2 WGs: jeweils 4 bzw. 5 Plätze
  • Grohn (Frauen-WG): 6 Plätze in 3 Wohneinheiten mit jeweils 2 Zimmern
  • Lesum: 9 Appartement-Plätze
  • Oslebshausen: 9 Appartement-Plätze
Aufgrund deiner Datenschutz-Einstellungen können wir Ihnen die Karte nicht anzeigen. Klicken Sie hier, um die Karte in einem neuen Fenster zu öffnen.

KONTAKT

Wohngemeinschaften

Kirchheide 18, 28757 Bremen

Leitung: Herr Markus Hanselmann

0421 / 66 13 30

0421 / 65 14 64

www.sozialwerk-bremen.de

Wohngemeinschaften

Unsere  5 Wohngemeinschaften befinden sich im Norden und Westen von Bremen.

  • Vegesack, 2 WGs: jeweils 4 bzw. 5 Plätze
  • Grohn (Frauen-WG): 6 Plätze in 3 Wohneinheiten mit jeweils 2 Zimmern
  • Lesum: 9 Appartement-Plätze
  • Oslebshausen: 9 Appartement-Plätze
Aufgrund deiner Datenschutz-Einstellungen können wir Ihnen die Karte nicht anzeigen. Klicken Sie hier, um die Karte in einem neuen Fenster zu öffnen.

KONTAKT

Wohngemeinschaften

Kirchheide 18, 28757 Bremen

Leitung: Herr Markus Hanselmann

0421 / 66 13 30

0421 / 65 14 64

www.sozialwerk-bremen.de

Einzelbegleitetes Wohnen

In der Region Bremen-Nord und West begleiten wir Menschen in ihrem Zuhause.

Im Rahmen der Suchtbegleitung stehen 7 Appartements in Gröpelingen zur Verfügung.

Das Sozialwerk bietet auch Wohnungen an, bei denen nach Beendigung einer Begleitung das Mietverhältnis bestehen bleiben kann.

Aufgrund deiner Datenschutz-Einstellungen können wir Ihnen die Karte nicht anzeigen. Klicken Sie hier, um die Karte in einem neuen Fenster zu öffnen.

KONTAKT

Einzelbegleitetes Wohnen

Kirchheide 18, 28757 Bremen

Leitung: Herr Markus Hanselmann

0421 / 66 13 30

0421 / 65 14 64

www.sozialwerk-bremen.de

Hier bieten wir begleitetes Wohnen an

1
2
1

Einzelbetreutes Wohnen

Kirchheide 18, 28757 Bremen

Leitung:

Herr Markus Hanselmann

Tel: 0421 / 6613 – 30

Fax: 0421 / 6514 – 64

2

Wohngemeinschaften

Kirchheide 18, 28757 Bremen

Leitung:

Herr Markus Hanselmann

Tel: 0421 / 6613 – 30

Fax: 0421 / 6514 – 64

Link zu: Senioren

SENIOREN

ARBEITSFÖRDERUNG

KINDER, JUGENDLICHE
& ERWACHSENE

GLAUBE & LEBEN

INFORMATIONEN

  • Startseite
  • Sozialwerk
  • Aktuelles
  • Angebot
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
COOKIE-EINSTELLUNGEN

Kontakt

Sozialwerk der
Freien Christengemeinde Bremen e.V.

Ellerbuschort 12
28719 Bremen

+49 (0)421 64 90 00

info@sozialwerk-bremen.de

Mitgliedschaft

© Copyright - Sozialwerk der Freien Christengemeinde Bremen e.V. | Webdesign-Hamburg.com
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
Nach oben scrollen